There is a thousand-mile table of land in the middle of the United States, between the Mississippi River on the east and the deserts on the west. Out here, there are rolling hills, but no mountains. There are rivers and creeks, but few large lakes. The wind has worn down the rock outcroppings, turning them first to dust, then dirt, then soil, and finally to fine black farmland.
So beginnt das Buch Dewey: The Small-Town Library Cat Who Touched the World (2008) von Vicki Myron. Auf Deutsch erschien die Geschichte unter dem Titel Dewey und ich: Die wahre Geschichte des berühmtesten Katers der Welt.
Es geht um die zunächst ganz reizende Geschichte eines kleinen Kätzchens, das an einem bitterkalten Wintermorgen durch die Buchrückgabeklappe in der Bücherei der amerikanischen Kleinstadt Spencer in Iowa landet und dort in Form der Bibliothekarin Myron und ihrer Mitarbeiter die denkbar besten Adoptiveltern findet. Die nächsten 19 Jahre wird die Bibliothek das Zuhause des menschenliebenden Katers, eine Fundgrube für viele Geschichten und Anekdoten, einschließlich der Lebensgeschichte Myrons.
Allerdings schlittert das Buch auch schon mal jenseits der Kitschgrenze: Und so wird die Geschichte, die das gar nicht nötig hätte, aufgeladen mit hoffnungslos unkritischen Bemühungen, etwas unbedingt Patriotisch-Amerikanisches in das Ganze hineinzufabulieren:
That’s another of Spencer’s unique and valuable assets: its people. We are good, solid, hardworking Midwesterners. We are proud but humble. We don’t brag. We believe your worth is measured by the respect of your neighbors, and there is no place we’d rather be than with those neighbors right here in Spencer, Iowa. We are woven not just into this land, which our families have worked for generations, but to one another. (S. 202/203)
So geht das noch seitenlang weiter.
Die Vermenschlichung des Katers geht so weit, dass die Autorin ihm sogar zutraut, ihr durch seine Reaktionen deutlich zu machen, ob der Freund ihrer Tochter als Schwiegersohn geeignet ist. Schade.
Aber das Video auf Youtube http://www.youtube.com/watch?v=G8nSg8oxrfA kann man sich ruhig ansehen.