Die Bücherphilosophin hat es vorgemacht: am Ende einer Woche noch einmal die Artikel Revue passieren zu lassen, die einem in den letzten Tagen besonders gut gefallen haben. Auf geht’s:
Früher habe ich sehr gern Gedichte gelesen, warum eigentlich jetzt nicht mehr? Deshalb fand ich die Besprechung von Mara zu Ruth Klüger und ihrem Band Zerreißproben eine ansprechende Einladung, mich doch mal wieder der Lyrik zuzuwenden. Und passend dazu gab es Slam Poetry vom Feinsten, gefunden auf Ulla Keienburg s Blog.
Kai von Skyaboveoldblueplace hat mir mit seinem Post Arbeit und Struktur auf den Wunschzettel gesetzt. Seufz.
Karo von Deep Read liest Romane, die auch mal wehtun, diese Woche z. B. Der menschliche Körper, und ich bin superfroh, dass sie darüber schreibt, auch dann, wenn ich weiß, dass das jetzt kein Buch für mich wäre.
Toll finde ich das ehrenamtliche Engagement fürs Lesen in Marienheide von Ingrid (und Mitstreitern), die den meisten ja durch ihren Blog DruckSchrift bekannt ist.
Spaß hatte ich bei dem Gute-Laune-Shelfie auf Philea’s Blog und dem Artikel über Ungeheuer im Wasserkasten von Frau Müller. Spaß natürlich nur, weil das Vieh nicht bei mir in der Wohnung war.
Es gibt Landschaften in Großbritannien, in denen ich mich sofort niederlassen würde, und auf dem Blog Walking with a smacked Pentax kann ich wenigstens in wunderschönen Fotos schwelgen.
Und immer wenn Silberdistel Fotos ihrer umwerfend schönen Katzen postet und dazu noch Geschichten erzählt, wünsche ich mir sofort und auf der Stelle auch so ein Wuschelknäuel.
Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich sofort zum Nachahmungstäter der „Kritzeleien“ von Charlotte.
Immer schön was auf die Ohren gibt es bei Hauptsache Bücher, diesmal Das Gespenst von Canterville, dankenswerterweise auch mit einem Link zu einer englischen Lesung.
Auf dem englischen Literaturblog Tales from the Reading Room fand ich ein skurril-charmantes Gespräch zwischen Mrs Litlove und Mr Litlove, das eigentlich schon eine kleine bezaubernde Liebesgeschichte ist. Dieser Mr Litlove muss ohnehin ein besonderer Zeitgenosse sein, denn er hat seiner Frau auch dieses Regal getischlert. Die Kommentare könnt ihr euch denken.
Gefreut habe ich mich über die Besprechung des Romans Longbourn auf dem Blog Shelf Love. Auch Jenny war zunächst skeptisch, ob so ein Spin-off zu einem Austen-Klassiker überhaupt lesenswert sei, aber der verdient tatsächlich viele, viele LeserInnen.
Immer wieder stolpere ich auf englischsprachigen Blogs auf begeisterte Besprechungen zu Elisabeth and her German Garden, sodass der Titel inzwischen auch auf meiner Wunschliste steht…
Die Sontagsleserinnen-Idee finde ich sehr schön und umwerfend praktisch. Wegweiser im Netz. Fein, dass Du welche aufstellst. Danke für die Erwähnung. 🙂
Schönen Sonntag,
Hokuspokus
Gern geschehen, auch dir noch einen schönen Sonntag. Ich werde noch ein bisschen arbeiten müssen. Wat mutt, dat mutt oder so. LG Anna
Wow, mit diesem Beitrag hast du suicher nicht nur mir noch den einen oder anderen Wunsch auf die Liste „geseufzt“! Danke dafür!!!!! Hab einen schönen Sonntag! Ulla
Aber gern geschehen. Die „unangenehme“ Nebenwirkung beim Lesen anderer Blogs, dass man dauernd neue Titel entdeckt, ist wahrlich ein Problem … LG Anna
„unangenehme Nebenwirkung“ ist ein wunderbarer Terminus für den Zustand in den ich gerate, wenn sich die Bücher allein in meiner Vorstellung stapeln. LG Ulla
Das ist eine richtig schöne Serie, und dann noch blogübergreifend – klasse! Danke dir fürs Erwähnen : ) Liebe Grüße
Petra
Ja, war eine tolle Idee der Bücherphilosophin. Und ich habe ernsthaft überlegt, ob ich deinen Blog erwähne, weil ich dachte, dass dir ohnehin jede/r folgt, aber nix da, Ehre, wem Ehre gebührt 🙂 LG Anna
*-*
Ich freu mich, dass Du diese Woche mit dabei bist!
Ich geh jetzt erstmal ein bisschen stöbern…
LG, Katarina 🙂
Habe gern mitgemacht und finde die Idee richtig schön. LG, Anna
Eine gute Idee 🙂 So entdeckt man wieder einmal etwas Neues. Ich werde mich gleich einmal auf Entdeckungstour begeben. Danke, dass auch meine Katzendame bei Dir Erwähnung findet. Ich hoffe, sie trägt die Nase jetzt nicht zu hoch 😉
Liebe Grüße von der Silberdistel, die Dir noch einen schönen Sonntagnachmittag wünscht
Danke für die netten Grüße. Na, du weißt ja, dass ich deine Katzenmodells hinreißend schön und elegant finde. Ich hoffe, sie können nicht lesen, sonst werden sie vielleicht wirklich ein bisschen hochnäsig. Mein Nachmittag ging leider mit Korrekturen ins Land, aber so langsam beschließe ich in den Feierabendmodus umzuschalten… Einen schönen Sonntagabend! Anna
Was für eine schöne Idee, Anna! Wirklich. Vorallem auch deshalb, weil ich so Blogs entdecken kann, die ich sonst vielleicht nie entdecken würde. 🙂
Ganz liebe Grüsse
Charlotte
Hallo Charlotte,
ja, da hatte die Bücherphilosophin wirklich eine tolle Idee. LG Anna
Liebe Anna,
wie schön, dass Du auch mitmachst und mir so den ein oder anderen Blog ans Herz legst, den ich so noch nicht kannte. Wenn die Hoch-Zeit der Rotstifte vorbei ist, dann möchte ich aich gerne eine Sonntagsleserin werden, aber im Moment…
Viele Grüße, Claudia
Liebe Claudia, ich weiß, im Moment … Und leider ist nicht alles erfreulich, was einem da zur Zeit zur Korrektur vorgelegt wird. Aber zwischendurch seine persönlichen Highlights aus den Blogs herauszufischen, hat auch ein bisschen entspannt und Spaß gemacht. Ich wünsche dir gutes Vorwärtskommen, damit du bald auch eine Sonntagsleserin wirst. 🙂 einen hoffentlich arbeitsfreien Sonntagabend. Liebe Grüße von Schreibtisch zu Schreibtisch! Anna
Vielen Dank für die nette Aufmunterung (ganz breites Grinsen!)!
Hat dies auf Ulla Keienburg s Blog rebloggt und kommentierte:
Mit herzlichem Dank an die „Sonntagsleserin“, die nach ausgiebiger Recherche, zumindest mir, eine Liste neugierstiftender Büchern und Blogs in den Sonntagmorgen „geseufzt“ hat. Danke für die Begeisterung. 🙂
Vielen Dank für die Blumen 🙂 und fürs Rebloggen. LG Anna
🙂
Liebe Anna,
danke für diese tolle Zusammenstellung und die Erwähnung. Die Idee von der Bücherphilosophin war wirklich klasse, sorgt aber auch für einen enormen Anwachs der Wunschliste. 😉
Liebe Grüße
Mara
Hallo Mara,
freut mich, wenn dir meine Zusammenstellung gefallen hat.
Gern habe ich dich erwähnt, allerdings ging es mir da ein bisschen wie bei der Erwähnung von Philea’s Shelfie-Beitrag: Einen Moment lang dachte ich, deinen Blog zu erwähnen kann ich mir sparen, weil den doch ohnehin alle lesen, aber nöö, wie auch bei Philea: Ehre, wem Ehre gebührt, und Gedichte können wirklich etwas ganz Besonderes sein. Leider brauche ich dazu aber Ruhe und Gelassenheit, die mir im Alltag eher abgeht. Muss sich jetzt mal wieder ändern.
Tja, das Problem, dass die Wunschlisten anwachsen, ist noch eines der ungelösten Probleme der Menschheit 🙂 Warum hat mir das keiner gesagt, bevor ich mit dem Bloggen angefangen habe?
Dir einen wunderschönen Montagabend. LG Anna
Eine tolle Zusammenstellung. Da habe ich gleich wieder viele interessante Blogs gefunden. Vielen Dank dafuer. Lieben Grusd, Peggy
Danke dir. Hat Spaß gemacht zu überlegen, was mir so während der Woche aufgefallen war. Das Netz ist eine unendliche Fundgrube 🙂 LG nach England. Anna
Die Idee der Sonntagslesern ist klasse. Aber mitmachen kann ich da leider nicht. Sitze schon die ganze Woche am PC und irgendwann kämen die Bücher einfach zu kurz. Es fehlt mir schlichtweg die Zeit überall mitzulesen. Es gibt so viele tolle Blogs inzwischen. Aber das schöne Regal auf Tales from the Reading Room musste ich mir gleich einmal anschauen.
Vielen Dank für die schönen Tipps!
Herzliche Grüsse
buechermaniac
Liebe Büchermaniac, das kann ich sehr gut nachvollziehen, dass man gar nicht die Zeit hat, alles im Internet zu verfolgen, was interessant klingt. Eine Lösung dafür habe ich auch noch nicht so richtig gefunden. Auf der einen Seite mag ich zur Zeit die Anregungen anderer Blogger nicht missen und gleichzeitig geht dabei wirklich eine Menge Zeit ins Land, die ich eigentlich fürs Lesen verwenden könnte. Man muss wohl je nach Situation, Zeit, Aufnahmekapazität und Lust und Laune entscheiden. Herzliche Grüße in die Schweiz und Freude beim Lesen, Bloggen und was auch immer. Anna