- mein buchregal: schon lange ein gegengewicht zu beruf und engstirnigkeit
- ziele: horizont weiten, mich vergnügen und das wichtige behalten
Zeige alle Beiträge von buchpost
43 Kommentare zu „Nordengland: Lake District 2014 – Teil 1“
Wettermäßig auch nicht besser wie hier. Aber die Ziegen sind hübscher, unbenommen 🙂
Schafe, liebe Birgit, und meine Lieblingsschafe kommen erst noch 🙂
Ach, da habe ich mich mal wieder als zoologische Trottelin blamiert 🙂
Nun, sie sehen ja auch wirklich ziegenhaft wehrhaft aus 🙂 Also, noch viel Freude bei den folgenden Tierfotos. LG, Anna
Ich Schaf. Sieht man doch. Schafe, ja klar. Mäh!!!!
Ach, was schöne Fotos! So macht schlechtes Wetter Spaß ; )
Danke dir! Ja, trotz des ja eigentlich zu erwartenden Wetters zieht es uns doch immer wieder in den Norden. Ist einfach toll dort und immerhin war das Wetter trocken genug für einige Wanderungen – und Fotos 🙂
Ich mag den Norden auch sehr, aber meinen Liebsten zieht es eher in den Süden … Immerhin nicht mehr im Hochsommer, das ist mir zu heiß dort ; )
Könnt ihr euch denn abwechseln mit den Reisevorlieben? 🙂 Süden im Sommer, da habe ich früher immer nur nach Schatten gerufen …
Ja, zum Glück. Griechenland muss natürlich immer sein, schon wegen Verwandten etc. Und dann darf ich auswählen. Die letzten beiden Male war es die Normandie, die Gegend um Trouville : )
Da sind deine Berichte auch immer so verlockend, leider spreche ich kein Französisch, das finde ich dann immer etwas hinderlich… Und das Wetter ist vermutlich auch besser als in Nordengland 😉
Mein Französisch reicht auch in erster Linie zur Essensbestellung, mein Liebster ist auch nicht besser. Macht aber nichts, die Normannen sind sehr freundlich und umgänglich, manchmal erklären sie ihren Witz so lange, bis man ihn auch wirklich verstanden hat ; ) Mit dem Wetter hatten wir die beiden Male Glück, das ist wahr. Aber ach, Regen woanders ist immer noch schöner als Regen zu Hause.
Da sieht man mal. Ich war felsenfest davon überzeugt, dass du Franz. studiert hast. Dein letzter Satz in diesem Kommentar bringt es prima auf den Punkt!
Nee, Germanistik und Anglistik : ) Ich mag Französisch heute sehr, in der Schule hielt sich meine Begeisterung dafür in Grenzen. Wie dumm von mir!
Ging mir auch so. Allerdings habe ich auch danach keinen Zugang mehr gefunden. Schade…
Na so was. Diese Überzeugung hatte ich geteilt. 🙂
Lovely pictures. I’d love to go there
there. Funny pink sheep!
(sorry I can’t write in German.)
Oh thank you very much. We would have loved to stay longer. If you get the chance to go there, take it 🙂 (No need to apoogize for not writing in German, I couldn’t do it in French, either 🙂
The thing is I should be able to write in German…
Perhaps you are too harsh on yourself? Just don’t tell anybody or be brave and have a go 🙂 But the main thing is that you feel comfortable with the language you chose. I’m really impressed by your English blog!
Hach, der wunderschöne Lake District. Wo seid Ihr denn gewandert? LG Peggy
Hallo Peggy, diese ersten Fotos entstanden in der Nähe Keswicks. Ja, das ist eine Landschaft, die macht süchtig. Ich frage mich gerade, wie viele Fotos man seinen Blogleserinnen und -lesern wohl zumuten kann … LG Anna
Das kenne ich… Teile sie einfach in Häppchen auf und inspiriere uns bis zum nächsten Urlaub. Ich freue mich jedenfalls schon auf mehr. Hab einen schönen Abend, Peggy
Ja, das werde ich gern tun. Auch euch einen schönen Dienstag!
Ah, man meint, Heathcliff kommt jeden Moment mit wehendem Mantel und finsterem Gesicht um die Ecke geritten.
Stimmt…
🙂
Das gefällt mir sehr 🙂
Sehr schöne Fotos, Balsam für das Großstädterauge, dessen Besitzer aber nach wenigen Tagen wieder zurück auf den Kurfürstendamm wollen würde. So ist der Mensch halt…
Tatsächlich??? Bei einem entsprechenden Bücherangebot/mit einem entsprechenden Bücherkoffer bilde ich mir immer ein, eine solche Landschaft sofort gegen jede Stadt zu tauschen. Aber ich wohne auch nicht in Berlin 🙂
Ich möchte aufbrechen.
Wir kämen dann auch noch mal mit 🙂 Ist ja auch irre schön dort.
Geht klar. 😀
Wunderschön! Und das Schaf im rosa kleidchen ist einfach entzückend! 🙂
Freut mich, dass das Schaf dir gefällt, ich hatte erst alle Mühe darauf verwandt, unbunte Schafe zu fotografieren.
Wow, sind das schöne Fotos. Ja, da kann ich mir schon vorstellen, dass eine solche Landschaft süchtig macht.
Liebe Grüße von der Silberdistel
Danke dir sehr. LG und einen schönen Abend. Anna
Wunderschön! Will da auch mal hin.
Unbedingt zu empfehlen. Liebe Grüße, Anna
Ach, wie schön! Den Lake District muss ich unbedingt auch auf die Liste der Gebiete setzen, die ich besuchen will.
Wettermäßig auch nicht besser wie hier. Aber die Ziegen sind hübscher, unbenommen 🙂
Schafe, liebe Birgit, und meine Lieblingsschafe kommen erst noch 🙂
Ach, da habe ich mich mal wieder als zoologische Trottelin blamiert 🙂
Nun, sie sehen ja auch wirklich ziegenhaft wehrhaft aus 🙂 Also, noch viel Freude bei den folgenden Tierfotos. LG, Anna
Ich Schaf. Sieht man doch. Schafe, ja klar. Mäh!!!!
Ach, was schöne Fotos! So macht schlechtes Wetter Spaß ; )
Danke dir! Ja, trotz des ja eigentlich zu erwartenden Wetters zieht es uns doch immer wieder in den Norden. Ist einfach toll dort und immerhin war das Wetter trocken genug für einige Wanderungen – und Fotos 🙂
Ich mag den Norden auch sehr, aber meinen Liebsten zieht es eher in den Süden … Immerhin nicht mehr im Hochsommer, das ist mir zu heiß dort ; )
Könnt ihr euch denn abwechseln mit den Reisevorlieben? 🙂 Süden im Sommer, da habe ich früher immer nur nach Schatten gerufen …
Ja, zum Glück. Griechenland muss natürlich immer sein, schon wegen Verwandten etc. Und dann darf ich auswählen. Die letzten beiden Male war es die Normandie, die Gegend um Trouville : )
Da sind deine Berichte auch immer so verlockend, leider spreche ich kein Französisch, das finde ich dann immer etwas hinderlich… Und das Wetter ist vermutlich auch besser als in Nordengland 😉
Mein Französisch reicht auch in erster Linie zur Essensbestellung, mein Liebster ist auch nicht besser. Macht aber nichts, die Normannen sind sehr freundlich und umgänglich, manchmal erklären sie ihren Witz so lange, bis man ihn auch wirklich verstanden hat ; ) Mit dem Wetter hatten wir die beiden Male Glück, das ist wahr. Aber ach, Regen woanders ist immer noch schöner als Regen zu Hause.
Da sieht man mal. Ich war felsenfest davon überzeugt, dass du Franz. studiert hast. Dein letzter Satz in diesem Kommentar bringt es prima auf den Punkt!
Nee, Germanistik und Anglistik : ) Ich mag Französisch heute sehr, in der Schule hielt sich meine Begeisterung dafür in Grenzen. Wie dumm von mir!
Ging mir auch so. Allerdings habe ich auch danach keinen Zugang mehr gefunden. Schade…
Na so was. Diese Überzeugung hatte ich geteilt. 🙂
Lovely pictures. I’d love to go there
there. Funny pink sheep!
(sorry I can’t write in German.)
Oh thank you very much. We would have loved to stay longer. If you get the chance to go there, take it 🙂 (No need to apoogize for not writing in German, I couldn’t do it in French, either 🙂
The thing is I should be able to write in German…
Perhaps you are too harsh on yourself? Just don’t tell anybody or be brave and have a go 🙂 But the main thing is that you feel comfortable with the language you chose. I’m really impressed by your English blog!
Hach, der wunderschöne Lake District. Wo seid Ihr denn gewandert? LG Peggy
Hallo Peggy, diese ersten Fotos entstanden in der Nähe Keswicks. Ja, das ist eine Landschaft, die macht süchtig. Ich frage mich gerade, wie viele Fotos man seinen Blogleserinnen und -lesern wohl zumuten kann … LG Anna
Das kenne ich… Teile sie einfach in Häppchen auf und inspiriere uns bis zum nächsten Urlaub. Ich freue mich jedenfalls schon auf mehr. Hab einen schönen Abend, Peggy
Ja, das werde ich gern tun. Auch euch einen schönen Dienstag!
Ah, man meint, Heathcliff kommt jeden Moment mit wehendem Mantel und finsterem Gesicht um die Ecke geritten.
Stimmt…
🙂
Das gefällt mir sehr 🙂
Sehr schöne Fotos, Balsam für das Großstädterauge, dessen Besitzer aber nach wenigen Tagen wieder zurück auf den Kurfürstendamm wollen würde. So ist der Mensch halt…
Tatsächlich??? Bei einem entsprechenden Bücherangebot/mit einem entsprechenden Bücherkoffer bilde ich mir immer ein, eine solche Landschaft sofort gegen jede Stadt zu tauschen. Aber ich wohne auch nicht in Berlin 🙂
Ich möchte aufbrechen.
Wir kämen dann auch noch mal mit 🙂 Ist ja auch irre schön dort.
Geht klar. 😀
Wunderschön! Und das Schaf im rosa kleidchen ist einfach entzückend! 🙂
Freut mich, dass das Schaf dir gefällt, ich hatte erst alle Mühe darauf verwandt, unbunte Schafe zu fotografieren.
Wow, sind das schöne Fotos. Ja, da kann ich mir schon vorstellen, dass eine solche Landschaft süchtig macht.
Liebe Grüße von der Silberdistel
Danke dir sehr. LG und einen schönen Abend. Anna
Wunderschön! Will da auch mal hin.
Unbedingt zu empfehlen. Liebe Grüße, Anna
Ach, wie schön! Den Lake District muss ich unbedingt auch auf die Liste der Gebiete setzen, die ich besuchen will.
Nur zu! Wunderschön.