Auch heute ein kleiner Rückblick auf die Beiträge diverser Literatur- und Fotoblogs in den letzten Wochen.
Zunächst die musikalische Einstimmung mit der Sammlung Almost like the Blues von Stefan auf Freiraum.
Unter anderem lag mal wieder die Frage in der Luft, was denn nun als ‚große Literatur‘ anzusehen sei. Beiträge gab es sowohl beim Kaffeehaussitzer, bei Literaturen, Brasch und Buch als auch auf Buchpost.
Sehr gefreut habe ich mich, dass ich bei der schönen Serie Die liebsten Liebesgeschichten bei Dandelion mittun durfte. Die Reihe hat allerdings den Nachteil, dass ich da auch schon mehrere Titel entdeckt habe, die auf meine Liste wanderten.
Und wer lächelt nicht verständnisvollversonnen nach dem Artikel von Sophie über ungeordnete Bücherregale, in denen man ganz ungeplante Entdeckungen machen kann, und ihre zehn Buchempfehlungen für den Herbst?
Für die Wunschliste
Hier käme das Buch Die Obdachlosigkeit der Fische von Genazino in Frage. Birgit warnt auf Sätze&Schätze zwar vor „Melancholieansteckungsgefahr… Und dennoch: Sprachlich schön-eigenwilliger lässt sich Beobachtung von erdrückenden Alltagsnebensächlichkeiten kaum festhalten.“
Sabine von Binge Reading & More hat die Camus-Biografie von Radisch gelesen.
Das Friedrich-Schiller-Projekt macht nicht nur Lust, die Kulturgeschichte der Neuzeit von Friedell endlich zu lesen, sondern außerdem neugierig auf den Autoren.
Leseschatz schätzt Ein gutes Leben ist die beste Antwort von Friedrich Dönhoff, während Lesewelle Sie dreht sich um von Angelika Overath gelesen hat.
LiteraturZeit lenkte meinen Blick auf das Buch Der Besuch von Hila Blum.
Gazelleblockt verdanke ich den Hinweis auf die Tagebücher von Mihail Sebastian mit dem Titel Voller Entsetzen, aber nicht verzweifelt.
Für die Wunschliste auf Englisch
Booker Talk stellt uns Eric Faye und seinen Roman Nagasaki vor, in dem er die wahre Geschichte einer japanischen Obdachlosen verarbeitet, die nahezu ein Jahr lang unbemerkt ihr Quartier im Kleiderschrank eines alleinstehenden Mannes bezogen hatte.
Silver Threads hingegen empfiehlt Fidelity von Susan Glaspell, das 1915 veröffentlicht wurde. Auch die Beschäftigung mit der Autorin selbst dürfte interessant sein.
Zum Schauen und Staunen
Ein See, schön wie ein Gemälde, gefunden bei Lady Fi.
Muss man ja eigentlich gar nicht mehr erwähnen, weil ihr bestimmt schon jede/jeder folgt, dennoch: Die Zusammenstellung von Text und Bild zum Thema Hirschbrunft auf Von Orten und Menschen war mal wieder eine besondere Freude.
Und es gibt Neues von Steve McCurry: Diesmal trägt seine Fotoreihe den Titel Language of Hands.
Euch allen einen schönen Sonntag(abend), z. B. unter der Laterne von Stefan und einen klaren Blick aufs Wesentliche, z. B. bei MEERblick.
Thank you so much for the mention.
It was a pleasure.
Herzlichen Dank für die Hinweise auf unseren Diskurs über „Große Literatur.“ Ebenso kann ich einen Sonntagsspaziergang mit dem Frankfurter Genazino bei Sätze&Schätze auch sehr empfehlen – auch wenn ich vor einer Überdosis warne. Nicht genug kann ich von Camus bekommen und kann deshalb auch Ginge Reading & More begeistert zustimmen, die ein sehr schönes ausführliches Resümee zur Biografie von Iris Radisch zieht.
Ja, dann bliebe eigentlich nur noch die Frage, WANN ich all das lesen kann, was mich so aus meinen Regalen und auf den verschiedenen Blogs etc. so anlacht … Freundliche Grüße für einen angenehmen Sonntag, Anna
Und wieder einmal dank Deiner Recherchen ganz tolle (für mich) neue Blogs entdeckt…Grüße aus dem vernebelten Augsburg von Birgit.
Schön, wenn noch etwas Neues dabei war 🙂 Pass auf, die Sonne löst den Nebel noch auf. Liebe Grüße und einen prima Sonntag, Anna
Liebe Anna, toll, dass du der Buchleserin neues Leben eingehaucht hast! Schon Gelesenem und Gesehenem noch einmal „nachschmecken“ (ich sage nur: Steve McCurry!), nach neuen Perlen tauchen… wunderbar! Den vielen Ködern folge ich später, wenn die Sonne untergegangen ist. Für den besonders netten Hinweis auf „meine“ Hirsche schon jetzt herzlichen Dank. Und einen schönen sonnigen Sonntag!
Hallo Maren, auch dir einen richtig schönen Frühherbst-Spätsommersonntag! Anna
Hallo Anna, ganz herzlichen Dank für die zweimalige Erwähnung in dieser wieder mal illustren Leserunde. Deine Empfehlungen leiten mich immer wieder zu neuen Blogs und Artikeln. Bereichernd! Hab‘ einen schönen Sonntagabend.
Herzliche Grüße
Stefan
Freut mich sehr, auch dir einen schönen Abend und einen guten Wochenanfang. Anna
danke! das war mir wieder ein sonntagsvergnügen. 🙂 liebe grüße ulla
Freut mich. Liebe Grüße und einen schönen Wochenanfang, Anna
Moin und herzlichen Dank für die Hinweise auf meinen „Leseschatz“. Viele Grüße aus Kiel!
Immer wieder gern! Viele Grüße aus der Provinz, Anna
Danke für die wieder tollen Empfehlungen, liebe Anna. Aber ich möchte auch gern Dein Bild noch loben. Es gefällt mir ausgesprochen gut. Eine wunderhübsche Aufnahme 🙂
Liebe Grüße von der Silberdistel
Oh, liebe Silberdistel, das freut mich sehr, ich mag solche Nebelbilder. Ich wünsche einen schönen Abend. LG, Anna