Noch eine kleine Sonntagsleserei im Dezember…
Zur Einstimmung unbedingt zu empfehlen, der Beitrag Montag, kurz vor Weihnachten auf dem Blog Hundstrüffel. Hilfreich, wenn man eine Sonnenbrille zur Hand hat.
Für die Wunschliste
Damit man beim Schenken nichts falsch macht, gibt the last man reading schon mal ein paar nützliche Hinweise.
Aber mir könnte man zum Beispiel die Ausgabe der Anderen Bibliothek von Nils Holgerssons wunderbare Reise durch Schweden schenken, vorgestellt auf lustauflesen.de.
Andernfalls den 3kg-Wälzer Ernst Barlach: Fotos von Bernd Boehm, vorgestellt von Ingeborg Wiensowski auf Spiegel Online.
Empfehlungen auf den englischsprachigen Blogs
Nun, vielleicht brauche ich das Buch nicht wirklich, aber die Besprechung auf Tales from the Reading Room habe ich sehr gern gelesen: Es geht dabei um das Buch The Orchid Thief von Susan Orlean, in dem sich die Autorin mit Orchideenliebhabern und -dieben beschäftigt, mit kriminellen Obsessionen und Sammelleidenschaften, die wir ja auch aus der Bücherwelt kennen, siehe z. B. meine Besprechung zu The Man Who Loved Books Too Much.
The Literary Sisters empfiehlt The Happy Tree von Rosalind Murray, erschienen 1926.
Einen Greifvogel abzurichten, um einen Weg aus der Trauer zu finden? Klingt seltsam, macht aber auch neugierig auf H is for Hawk von Helen Macdonald, vorgestellt auf A Little Blog of Books.
Ein bisschen Kultur wäre auch gut
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch im Gabriele Münter-Haus in Murnau, gefunden auf dem Kulturforum.
Außerdem möchte ich diesen Film sehen, danke für den Tipp, Ulla.
Den Künstler Shanghai Tango habe ich auf E-Morfes entdeckt.
Und wenn’s ein bisschen trashiger sein soll, dann unbedingt auf Drittgedanke Mein wunderbarer Trash-Salon lesen, muss schon wieder kichern…
Zum Staunen, Schauen und Mitreisen
Michelle von A reader’s footprint, die wie so einige von uns an „obsessive compulsive book buying disorder“ leidet, hat eine reizende Fotostrecke zu unser aller Hobby veröffentlicht.
Auch sehr poetisch: das Bild von Marcelo Léonard oder das Foto auf dem Blauen Fuchs.
Der Blog E-MORFES ist eine Fundgrube unterschiedlichster und faszinierender Fotostrecken. Hier einige Beispiele:
Dazu passt auch Nebel im Moor, gefunden bei der Lichtbildwerkerin.
Der Betreiber des Blogs mit dem hübschen Namen Lichtpumpe war wagemutiger als wir und hat 2011 tolle Fotos von den wahrlich beeindruckenden Moschus-Ochsen des Dovre-Fjells in Norwegen mitgebracht. Die Moschusochsen wurden übrigens ab 1946 aus Grönland eingeführt, nachdem sie vorher in Skandinavien ausgestorben waren. Inzwischen gibt es im Nationalpark wieder mindestens 250 dieser imposanten Tiere, die bis zu 400 kg schwer sein und bis zu 60 km erreichen können. Respekt und ein genügend großer Abstand sind also durchaus geboten.
Bleiben wir noch einen Moment bei den Tieren, diesmal hat Cindy See-Elefanten in Szene gesetzt.
Wen es weiter in die Ferne zieht, der könnte vielleicht mit Steve McCurry nach Cuba reisen.
In den unendlichen Weiten des Web habe ich den Fotoblog von John Todaro entdeckt, hier ein Foto und ein paar sehenswerte Fotostrecken von ihm:
Und mit einem Schwanenpaar, gefunden auf Kombinat Lux, Klunkern des Alltags und einem guten Aus- und Überblick von der Schaukel am Ende der Welt wünsche ich allen eine gute Zeit.
Danke 🙂 und viele Grüße aus dem Inneren der anrollenden Weihnachtswahnsinnslawine!
Ich sage danke für einen schönen Text 🙂 Und was die Lawine angeht: wenn noch möglich, einfach elegant zur Seite springen, Kerze an, Tee dazu, vielleicht ein Buch, z. B. von Jeanette Winterson: Der Löwe, das Einhorn und ich (kenne ich zwar nur in Englisch, ist aber reizend, geeignet für Kinder und Erwachsene). LG, auf dass du unbeschadet aus der Lawine wieder auftauchst.
Stimmt: Wo sich kaum Besinnlichkeit findet, da muss man eben selbst welche machen! Danke für den Buchtipp – besonders in der dunklen Jahreszeit ist das gemeinsame Lesen von „All Agern“ bei uns schwer angesagt 🙂 Ich wünsche Dir eine schöne, keksversüßte, kerzenbeleuchtete Zeit!