Beginnen wir den Rückblick auf einige eurer Empfehlungen und Entdeckungen im Februar mit einem knackig-kalten Winterspaziergang auf Walking with a Smacked Pentax.
Dann wird es mit einigen Tulpen und Tropfen – gefunden im Freiraum – wieder etwas wärmer.
Deutschsprachige Blogs
Das Zitat zur Stunde gibt es auf Jargs Blog.
Leseschatz hat diesmal u. a. einen Roman von David Grossman in der Truhe, nämlich Kommt ein Pferd in die Bar.
Mara von Buzzaldrins Blog hat es wieder getan – nämlich ein Buch von Sarah Kuttner gelesen und für gut befunden.
Schon im letzten Blogbummel machte ein englischsprachiger Blog auf das Buch aufmerksam, diesmal taucht Wer ist Martha von Marjana Gaponenko auch auf Zeilensprünge auf.
Druckschrift kann Die Frau, die nein sagt von Malte Herwig wärmstens empfehlen.
Das Buch von Manuel Möglich Deutschland überall ist laut dem Lesekabinett Leipzig „eine sehr lebendige Reisereportage, die interessante Hintergründe und Sichtweisen bietet.“
Elementares Lesen macht Lust auf das Sachbuch über Bäume Das Leben der Mächtigen von Zora Del Buono.
Wer schon mal in niederländische Literatur eintauchen möchte, findet auf Sätze & Schätze eine anregende Titelliste.
Die Taschenbuchausgabe von Am Ufer von Rafael Chirbes liegt neu im Schaufenster der Kulturbuchhandlung Jastram aus.
Bei literaturleuchtet wird der Debütroman von Friederike Gösweiner Traurige Freiheit vorgestellt.
Da brechen meine guten Vorsätze, weniger Bücher zu kaufen, sofort in sich zusammen: Auf Ingos England-Blog geht es um das Porträt einer faszinierenden Landschaft: The Moor von William Atkins.
Englischsprachige Blogs
Auf dem Blog Heavenali wird an die Kindheitserinnerungen Cider with Rosie (1959) von Laurie Lee erinnert.
His Futile Preoccupations las den französischen Klassiker The Jinx von Thèophile Gautier.
Zum Reisen, Staunen und Schauen
Auch diesmal ist eMORFES dabei, heute mit der Fotoserie Live Oaks of Ossabaw von Diane Kirkland.
Tipps für Erfurt gibt es von der Reisefeder.
Wer gern weiter weg möchte, kann in Peru wandern gehen. Awesomatik hätte da ein Video.
Schwanenfederschön ist das Foto auf euredurchlaucht, aber Islandpferde sind auch toll.
lustauflesen.de hat ein auf wunderbares Fleckchen Internet verlinkt, und zwar auf eine interaktive Deutung des Gartens der Lüste von Bosch.
Machen wir gleich weiter mit Kunst: Das Van Gogh-Museum in Amsterdam hat eine Homepage, auf der man in Gemälden des Künstlers schwelgen kann: Hier Links zu einigen meiner Lieblingsbilder:
- Country Road (1882)
- Winter Garden (1884)
- Lap with Hands (1884/85)
- Still Life with Earthenware and Bottles (1885)
- Shoes (1886)
- Allotment with Sunflower (1887)
- Exterior of a Restaurant in Asnières (1887)
- Kingfisher by the Waterside (1887)
- Basket of Pansies (1887)
- A Guinguette (1887)
- Window in the Studio (1889)
- Reminiscence of Brabant (1890)
- Farmhouse (1890)
Jane Lurie zeigt Fotografien zum Thema Waiting.
Währenddessen denken wir ein wenig darüber nach, was eine „Tasche“ aus Holz mit unserem Leben zu tun haben könnte, gefunden bei KLUNKERDESALLTAGS.
Und dann gehen wir noch stillvergnügt durch einen Wald im Watt – gefunden auf watt & meer.
Moin und vielen Dank für den Link zum „Leseschatz“. Herzliche Grüße, Hauke
Moin Moin. Immer wieder gern. LG, Anna
Die Links zur Kunst speichere ich gleich mal als Lesezeichen ab – passt ja wunderbar zu meinem Niederlande erlesen (und lieben Dank für die Verlinkung!).
Einfach schön, wenn sich so immer wieder Querverbindungen ergeben. 🙂 LG, Anna
Ja, das finde ich auch!
lese ich immer wieder gerne den Blogspaziergang, ist immer was für mich dabei 🙂
Freut mich, wenn etwas für dich dabei war. 🙂
Viele schöne Tipps! Vor allem der Wald im Watt hat mich begeistert!
Freut mich :-).
Das schöne hier beim Blogbummeln ist, man findet stets neues, überlesenes und vor allem interessante Fundstücke, wie z.B. das Van Gogh-Museum oder der Wald im Watt. Klasse zusammengestellt Anna und meinen herzlichen Dank für die Tropfen-Erwähnung.
LG,
Stefan
Hallo Stefan,
deine Tropfen bzw. der Blick auf das Kleine-Feine, an dem wir oft so schnell und oberflächlich vorbeihasten, fand ich total schön! Und ich freue mich sehr, wenn auch für euch noch etwas Neues dabei ist, denn manchmal denke ich schon, dass wir sowieso alle den gleichen Blogs folgen .. 🙂
LG, Anna
Hallo Anna,
klar gibt es auch Überschneidungen 🙂 die jedoch den Bummel nicht stören. Z.B. der Wald im Watt wie auch einige Literaturseiten und die Kunst-Links waren für mich neu. Ich denke die Mischung macht es.
Dankeschön für das Lob. Oft sind es die kleinen Dinge um einen herum die anziehend fotogen sind…wie bei den Tropfen, nach einem Gewitter.
LG, Stefan
Moin Anna, ach wie schön, dass Du Deine Leser in den Wald im Watt geschickt hast. Das freut mich sehr und danke für den Link. Überhaupt find ich Deinen Blogbummel, den ich (erst) zum zweiten Mal lese, wirklich gelungen. Eine super schöne Mischung, die Du uns da ausgesucht hast. Liebe Grüße von der Nordsee, Ulrike
Hallo Ulrike, das freut mich sehr. Liebe Grüße, Anna
Hej, wie immer: was für ein bunter Strauß und gleich eine Reihe von Anregungen! Und vielen dank fürs Erwähnen!
Danke und immer wieder gern. Und hoffentlich viel Freude mit dem Buch! LG, Anna
Hallo Anna,
der erste Link zu „Walking with a Smacked Pentax“ zielt auf eine andere Seite. Hier der richtig:
https://smackedpentax.wordpress.com/
Liebe Grüße
Achim
Achim, vielen Dank für den Hinweis. Wird sofort repariert! LG, Anna
Hello Anna, Thank you for sharing my post, „Waiting…“ I’m happy you enjoyed it. You have a beautiful blog.
Thank you for your kind words. It is always a pleasure to share your wonderful photos.
Im letzten Jahr waren wir in Amsterdam. Das war zum ersten aber nicht zum letzen Mal.
Geht uns auch so 🙂