Beginnen wir den heutigen Bummel mit dem den Horizont weitenden Beitrag Vom Wandern auf Von Orten und Menschen und der Flugvorführung auf KOMBINAT LUX.
Und zum Lesen bietet sich dieser Raum an, da würde ich sofort einziehen.
Wir stellen die Ohren auf wie diese hinreißenden „bunnies“ auf Cindy’s Blog und los geht’s.
Deutschsprachige Blogs
Sabine von Binge Reading & More hat Maggie and me von Damian Barr gelesen. Ihr Fazit: „Maggie and Me ist eine der ehrlichsten, realistischsten und treffendsten Biografien, die ich in den letzten Jahren gelesen habe.“
Literaturen stellt einen DER Großstadtromane vor, nämlich Manhattan Transfer von John Dos Passos.
Wer einen bulgarischen Autor lesen möchte, könnte ja mit Vladimir Zarev beginnen, vorgestellt auf phelmas.com.
Letteratura kann Bobby, im Original Small Mercies, von Eddie Joyce empfehlen.
Das Werk von Keyserling zu entdecken, kann kein Fehler sein, wie Petra auf Philea’s Blog erklärt.
Und weil mir Weil wir längst woanders sind gut gefallen hat, freue ich mich, auf eine Besprechung auf einem für mich „neuen“ Buchblog verlinken zu können. Auch Andrea von BücherKaterTee war sehr angetan. Und hier geht’s lang zur Besprechung auf dem Grauen Sofa. Claudia fasst die Problematik des Heimatbegriffs da ganz wunderbar zusammen.
Englischsprachige Blogs
Auf dem Blog Exploring Classics wird an Their Eyes were Watching God von Zora Neale Hurston erinnert.
Schon 2011 empfahl Lisa Hill auf ihrem Blog The Good Muslim von Tahmima Anam.
A Life in Books hat schon mal einen Blick auf die im August erscheinenden Bücher geworfen, das macht neugierig und weckt Begehrlichkeiten.
Vom Staunen, Schauen und Reisen
Der Maler Ringelnatz – unbedingt entdeckenswert, wie auch dieser Beitrag über die Ausstellung in Solingen auf Sätze & Schätze zeigt. Birgit macht auch Lust auf die Entdeckung dieses Museums.
eMORFES stellt die Fotoserie Broken Mirror / Evening Sky von Bing Wright vor.
Auf Ingos England-Blog tauchen wir ein in einige Besonderheiten des britischen Straßenverkehrs. Bleiben wir noch ein bisschen in Großbritannien:
In London könnte man sich mal auf die Suche nach den Überresten der Stadtmauer begeben, Tipps dazu gibt es auf London Unveiled.
Auf der Isle of Lismore (Schottland) gibt es interessante Standing Tomb Slabs zu entdecken und auf Walking with a Smacked Pentax wieder schöne Landschaft zu sehen.
Dort gibt es auch einen Beitrag über die Tigerjagd in Yorkshire.
Eine bezaubernde Fotoserie über die Fütterung von Kolibris findet sich bei Cindy Knoke.
Und zum Abschluss bummelt doch mal durch die Fotogalerien auf Itinerant Lens.
Ein sehr abwechslungsreicher Bummel ist das wieder – danke, dass ich dabei sein darf! Liebe Grüße
Petra
Danke 🙂 Auch mir hat Keyserling super gefallen. Ist allerdings schon eine Weile her. LG, Anna
Schöner Blogbummel, danke für die Verlinkung!
Gern geschehen. LG, Anna
Gern geschehen.
So ein schöner Reigen, Anna! Ich fühl mich richtig geehrt, ihn eröffnen zu dürfen.
Immer wieder sehr gern und vielen Dank 🙂
Liebe Anna,
auch von mir vielen Dank fürs Verlinken. Und den Hinweis auf den „BücherKaterTee“-Blog, den ich so kennengelernt habe.
Rasha Khayat liest im August (ich glaube, am 16.8.) in Düsseldorf. Wenn ich es schaffe, würde ich da wirklich gerne hingehen und schauen und hören und vielleicht noch viel mehr neue Eindrücke bekommen. – Besonders spannend habe ich gefunden, dass Khayat so viele ähnliche Aspekte beschreibt, wie auch Shida Bazyar in „Nachts ist es still in Teheran“: die unglaublichen Familienzusammentreffen in den Wohnzimmern mit dem opulenten Essen und dem für unsere Ohren sicherlich unglaublichen Lärmpegel; die immer wiederkehrende Frage, wo es denn besser sei (bei Bazyar wird sie aber in Teheran ständig gestellt und stellt für die Erzählerin ein Dilemma dar, denn sie möchte ihre Familie ja nicht vor den Kopf stoßen); die Probleme, sich mit Männern zu treffen, die nicht zur Familie gehören. So erhalten wir also durchs Lesen kleine Einblicke in eine andere Welt und auch in die Welt derjenigen, denen zwei Nationalitäten/Kulturen es nicht immer einfach machen.
Viele Grüße, Claudia
Ach, das wäre ja toll, wenn du es schaffen würdest, zur Lesung zu gehen! Das Buch „Nachts ist es still…“ müsste hier auch noch irgendwo liegen … LG, Anna
Das musst Du unbedingt lesen! Irgendwie finde ich, dass die beiden Bücher gut zusammen passen, ein ähnliches Thema haben, auch ähnliche Motive, aber literarisch ganz unterschiedlich „gestrickt“ sind. Bei Bazyar wird auch mehr auf die (gesellschafts-)politischen Aspekte eingegangen. Und außerdem bin ich gespannt, wie Du den Romans liest!
Viele Grüße, Claudia
In Ordnung, ich werd‘ mal schauen, in welchem Stapel es sich versteckt hat 🙂 Aber zunächst müsste ich erst mal wieder ein Buch verbloggen, das ich letzte Woche gelesen habe. Zeit, wo eilst du hin 🙂 LG, Anna
Hallo Claudia,
freut mich zu lesen, dass Dir der Blogbeitrag gefallen hat. Und „Nachts ist es still in Teheran“ ist vor wenigen Tagen zu meinem Stapel ungelesener Bücher hinzugekommen. 😉 Bin schon sehr gespannt!
Liebe Grüße
Andrea („BücherKaterTee“)
Liebe Andrea,
dann können wir ja eine kleine, feine trilaterale Literaturdiskussion in Gang setzen, wenn ihr Shida Bazyar gelesen habt. Freue ich mich schon drauf!
Wieder eine feine Zusammenstellung, mit der es sich gut durch verschiedene Blogs wandern lässt. Mich hat diesmal die Tigerjagd in Yorkshire sofort angesprungen 🙂
Und danke für den Hinweis auf Ringelnatz!
Tigerjagd in Yorkshire, ja, das klingt einfach cool 🙂
Woohoo – danke für die Verlinkung, freue mich sehr. Wieder sehr sehr spannende Sachen dabei. Den Blogbummel mag ich einfach furchtbar gern. Schönen Tag noch 🙂
🙂 🙂 🙂 Auch dir einen wunderschönen Dienstag!
Danke die Zusammenstellung, eine vielfältige Bandbreite. Ich habe mir einiges angeschaut, und die Ringelnatzausstellung war wirklich etwas Besonderes. Auch gefiel mir der letzte Tipp mit den Fotos.
Gern geschehen. LG, Anna
Hat dies auf wortsonate rebloggt und kommentierte:
Schaut einfach mal rein, da ist bestimmt für jeden etwas dabei.
Hallo Anna, danke für deine Verlinkung. Wir freuen uns sehr darüber. Dein Blogbummel ist eine schöne Idee. Es sind tolle Tipps dabei. Auch dafür vielen Dank.
Liebe Grüße, Klaus und Andrea von BücherKaterTee.
Gern geschehen. Ich freue mich immer, wenn ich interessante neue Blogs entdecke. LG an euch, Anna