Beginnen wir mit Fotos auf KOMBINAT LUX und auf twilights. Und hier sieht es aus, als würde schon mal die Sonne für den Frühling geputzt, gefunden auf rabirius.
Deutschsprachige Blogs
In der Reihe #MeinKlassiker mochte ich diesmal besonders den Faust, vorgestellt von Peggy Richter.
CON=LIBRI stellt eine Krimireihe von Eliot Pattison vor, die in Tibet spielt.
Der Beitrag auf dem Bücherwurmloch stammt weder aus 2017 noch aus dem Januar, doch egal, ich hab ihn erst jetzt entdeckt. Mareike empfahl sehr dringend Alles Stehende verdampft von Darragh McKeon.
Sätze & Schätze hätte da einen Tipp für die Krimi-Ecke aus Südafrika, nämlich die Reihe „um den weißen Ermittler Kramer und seinen afrikanischen Kollegen Zondie“ von James McClure.
Zeilensprünge hat die Biografie zu Siegfried Kracauer von Jörg Später gelesen.
Literaturen stellt uns die neue Reihe Utopien für Hand und Kopf aus der Edition Nautilus vor.
deep read hat zwei Reisereportagen gegen Fernweh und Winterblues im Gepäck.
Im Jahresrückblick auf Peter liest fanden sich gleich zwei interessante Artikel, die mir mein Reader – warum auch immer – anscheinend vorenthalten hatte: Zum einen wird an Unwiederbringlich von Fontane erinnert, zum anderen klingt Stadium IV von Sander Kollaard lesenswert.
Auf gazelleblockt wurde das Gedicht Die Verlassene von Gertrud Kolmar vorgestellt.
Die Farben des Nachtfalters von Petina Gappah konnte KULTURGESCHWÄTZ überzeugen.
Englischsprachige Blogs
A Life in Books empfiehlt sehr dringend die Lektüre von When Breath becomes Air.
BookerTalk erinnert daran, dass Bücher uns in viele verschiedene Länder führen können.
Zum Schauen, Staunen und Reisen
Travel Words hat zwei tolle Fotos für uns.
Amsterdam im Schnee, gefunden auf Andrea’s Vacation, ist auch schön.
Bamberg, mal in Schwarzweiß, auf Wandernd.
Ein schönes Museum in São Brás de Alportel, Portugal, wird auf restlessjo vorgestellt.
Der Anklamer Stadtbruch ist immer ein Foto wert. Gefunden auf Kombinat Lux.
Und noch einmal Entdecke England: Diesmal geht es nach Lamb House.
Bleiben wir noch einen Augenblick in Großbritannien; diese Kirche in Wales – fotografiert von Echoes of the Past – würde ich auch gern besuchen.
Jane Luries Fotos sind eine Augenweide, diesmal zeigt sie uns Eichen.
Von Worten und Orten schenkt uns eine Hommage an das Kamel.
Thank you so much for the kind words. There are some wonderful things to share. 🙂 Have a happy week!
Thanks for sharing with us. I would never have known about this lovely place without you.
Vor allem der Ausflug nach Bamberg kam mir wie bestellt – ich werde nächstes Wochenende dort sein, eine schöne Einstimmung! Danke fürs Teilen …
Dann viel Freude und nicht so ein kalt-nass-nieseliges Wetter wie jetzt!
so schöne Tipps immer 🙂 Schicke liebe Grüße …
Danke dir, noch einen guten Abend und liebe Grüße, Anna (wobei ist es nicht manchmal auch ernüchternd, dass man nie alles lesen kann, was interessant klingt…?)
Mal wieder ein schöner Bummel durch die Blogwelt, liebe Anna, und danke fürs Erwähnen 😀
Hallo Peggy, immer wieder gern. LG, Anna
Vielen Dank für das Erwähnen unseres Blogs und die vielen Anregungen im Text. Gruß fb
Bei solchen Fotos immer wieder gern. LG, Anna
Vielen lieben Dank für die Aufnahme 🙂 Ich freue mich, wenn Dir meine Fotografien gefallen haben.
Immer wieder sehr gern. LG, Anna
Sehr gern geschehen und immer wieder gern. 🙂
Danke, dass Du meinen Blog empfohlen hast!
Bei solchen Fotos, keine Frage 🙂