Beginnen wir den heutigen Bummel klassisch schwarzweiß, z. B. mit den Fotos von Tish Farrell oder von Achim Spengler. Mehr Farbe kommt dann bei der Spiegelbremse und ihrer Winterstarre ins Spiel.
Klasse fand ich den Beitrag Pimp my book: Bücher aufbereiten für den kleinen Geldbeutel auf Lesestunden.
Deutschsprachige Blogs
Jargs Blog macht Lust, sich näher mit Quallen zu beschäftigen.
Lena Riess lässt uns teilhaben an ihrer Wilhelm Raabe-Lektüre.
Dass es sich immer noch lohnt, Fräulein Else von Schnitzler zu lesen, zeigt Literatur im Fenster.
Ingos England-Blog wirft einen Blick zurück auf die Anfänge des Penguin Verlages.
Ronja Waldgänger kann Hannes Köhler mit seinem Buch Ein mögliches Leben empfehlen. Außerdem las sie At the Existentialist Café von Sarah Bakewell.
Die Kleine Bibliothek las ein anderes Buch von Bakewell, und zwar Wie soll ich leben? Oder das Leben Montaignes in einer Frage und 20 Antworten.
Film und Buch ruft eine Dystopie von 1948 ins Gedächtnis, nämlich Wir fanden Menschen von Hans Wörner.
Das Wissenstagebuch hat mir Gebrandmarkt von Ibram X. Kendi auf die Einkaufsliste gesetzt.
Auf Zeichen & Zeiten wird der Roman Die Landschaft hat immer Recht von Bergsveinn Birgisson vorgestellt.
Günter Keil hat bereits einen seiner Favoriten für 2018 entdeckt, und zwar Die Herzen der Männer von Nickolas Butler.
Obwohl mir die Storm-Biografie von Missfeldt nicht so gefallen hatte, macht mich Peter liest... doch neugierig auf dessen Roman Solsbüll.
Frau Lehmann liest hingegen Der Mann, der nicht mitspielt von Christof Weigold. Aber auch Dame zu Fuchs von David Garnett und Wiesenstein von Hans Pleschinski haben ihr gefallen.
Angetan von Arno Geigers Unter der Drachenwand war literaturleuchtet.
Und um den Gedichtband Aus Glut geschnitzt geht es bei Sätze & Schätze. Auch auf literaturleuchtet gibt es Lyrik, diesmal von Ilse Helbich.
Englischsprachige Blogs
Einen Autor, den ich noch nicht kannte, stellt uns Cross Examining Crime vor, nämlich Robert Barnard mit seinem Krimi The Missing Brontë (1983).
Heavenali stellt eine Kurzgeschichten-Sammlung von Maleachi Whitaker vor, einer Autorin, der ich mehr Aufmerksamkeit wünsche.
Zum Staunen, Reisen und Schauen
Von Orten und Menschen bringt immer so schöne Fotos von ihren Spaziergängen mit, diesmal hier und hier.
Einen Ausflug zu einem historischen Bankgebäude in Melbourne gibt es auf Historical Ragbag.
Ingos England-Blog stellt uns heute einen Garten in Kent vor. Bleiben wir noch ein bisschen in Großbritannien: Der Sonntagsknipser war in Schottland und jetzt will ich sofort die Koffer packen, denn diesen Hügel bin ich noch nie entlanggeschlendert, den The World according to Dina da so toll in Szene gesetzt hat.
Book Snob war in der anregenden Ausstellung des Victoria & Albert Museums Ocean Liners: Speed and Style.
East of Elveden zeigt, wozu ausgemusterte Eisenbahnwaggons in Kirgisistan gut sind.
Revolution, Baby, Revolution wirft einen Blick zurück auf ihre viermonatige Südamerika-Reise, während uns Jane Lurie an die kalifornische Küste mitnimmt.
Many thanks for the link to my blog. Danke.
My pleasure.
Ganz, ganz lieben Dank für dasVerlinken meines Blogs!
Sehr gern geschehen. Ich habe erst beim Verlinken gemerkt, wie viele tolle/interessante/anregende Besprechungen sich bei dir tummeln, und zwar in beeindruckender Dichte. Wow! Liebe Grüße, Anna
Oh, danke! Jetzt bin ich glatt rot geworden…
😎
Ganz herzlichen Dank für das Verlinken unseres Blogs, liebe Anna, darüber haben wir uns sehr gefreut. Hier gibt soooo viel zu lesen und bestaunen, die Links sind toll zu bestaunen und sehr interessant zu lesen. Nur einen konnte ich nicht aufmachen, dort hat es mit der Verlinkung nicht geklappt: „Das Wissenstagebuch“ auf Gebrandmarkt.
Dir einen wunderschönen Sonntag.
Liebe Grüße aus der sonnigen Küste Norfolks,
Dina
Hallo Dina, vielen Dank für deine netten Worte. Ja, es wäre schade, wenn so viele tolle Beiträge so rasch wieder der Vergessenheit anheimfielen. Und deine Fotos rühren an Sehnsucht. Danke auch für den Hinweis auf den fehlerhaften Link. Ich hoffe, der funktioniert jetzt. Sonnige Grüße aus der Mitte Deutschlands. Anna
Ich liebe deine Blogbummel und klicke mich jetzt fröhlich durch sämtliche Links – danke fürs Sammeln 🙂 Wünsche einen schönen Sonntag! Ciao Sabine
Freut mich, dass es gefällt. Viel Spaß beim Stöbern und einen schönen Sonntagabend. LG, Anna
Ich danke recht schön!
Herzlichen Dank fürs doppelte Teilen!
Immer wieder gern! LG, Anna
Viel geschaut, gelesen, gelernt habe ich, liebe Anna. Besonders das Restaurieren von Buchcovern hat es mir dieses Mal angetan. Danke für die vielen Anregungen und das Verlinken meiner Winterspaziergänge!
Das Verlinken war mir wie immer eine Freude. Und schön, wenn die Zusammenstellung auch für euch das ein oder andere Lohnenswerte enthält. Einen schönen Wochenbeginn. LG Anna
Wieder mal ein wunderbarer Blogbummel mit sehr vielen interessanten Lektüretipps. Freue mich immer wieder darauf. Vielen Dank fürs Verlinken! Viele Grüße
Danke für deine freundlichen Worte. Liebe Grüße und einen schönen Abend. Anna