- mein buchregal: schon lange ein gegengewicht zu beruf und engstirnigkeit
- ziele: horizont weiten, mich vergnügen und das wichtige behalten
Zeige alle Beiträge von buchpost
9 Kommentare zu „Frühling in Rothenburg ob der Tauber – Teil 1“
Ach, Rothenburg! Da bin ich immer wieder gerne.
Es war mein erster Aufenthalt und abgesehen von den leider eher touristisch ausgerichteten Geschäften in der Altstadt hat mir die Stadt – und besonders der Gang auf der Stadtmauer – ausgesprochen gut gefallen, zumal wir einfach Bilderbuchwetter hatten. Dir auch viel Spaß beim nächsten Aufenthalt.
Ja, die vielen Touri-Läden sind wirklich nicht so toll. Zum Glück wohne ich nicht weit weg und kann immer mal für einen (Halb-) Tagesausflug in die Stadt kommen — da lässt sich der Trubel, der manchmal herrscht, deutlich leichter ertragen. 😉
Irgendwie habe ich plötzlich an Hesses Narziss und Goldmund gedacht. Sehr schön, irgendwie, als würde die Zeit still stehen.
Man muss sich so ein wenig um die Touristen drumherum mogeln. 🙂
Ist dir erstaunlich gut gelungen! eine sanfte zeitlose Freundlichkeit strahlen deine Fotos aus. Mein eigener Besuch war da weitaus hektischer.
Deine Worte freuen mich sehr. Ich nehme sie als Ansporn, „sanfte zeitlose Freundlichkeit“ wäre ein gutes Programm.
Wunderbare Aufnahmen, Buchpost.
Wir sind ja keine Touristinnen … 😉
Doch, doch, ich bin mir bewusst, zur Schar der Touristen zu gehören, aber deswegen möchte ich sie trotzdem nicht auf meinen Fotos haben 🙂 🙂 LG Anna
Ach, Rothenburg! Da bin ich immer wieder gerne.
Es war mein erster Aufenthalt und abgesehen von den leider eher touristisch ausgerichteten Geschäften in der Altstadt hat mir die Stadt – und besonders der Gang auf der Stadtmauer – ausgesprochen gut gefallen, zumal wir einfach Bilderbuchwetter hatten. Dir auch viel Spaß beim nächsten Aufenthalt.
Ja, die vielen Touri-Läden sind wirklich nicht so toll. Zum Glück wohne ich nicht weit weg und kann immer mal für einen (Halb-) Tagesausflug in die Stadt kommen — da lässt sich der Trubel, der manchmal herrscht, deutlich leichter ertragen. 😉
Irgendwie habe ich plötzlich an Hesses Narziss und Goldmund gedacht. Sehr schön, irgendwie, als würde die Zeit still stehen.
Man muss sich so ein wenig um die Touristen drumherum mogeln. 🙂
Ist dir erstaunlich gut gelungen! eine sanfte zeitlose Freundlichkeit strahlen deine Fotos aus. Mein eigener Besuch war da weitaus hektischer.
Deine Worte freuen mich sehr. Ich nehme sie als Ansporn, „sanfte zeitlose Freundlichkeit“ wäre ein gutes Programm.
Wunderbare Aufnahmen, Buchpost.
Wir sind ja keine Touristinnen … 😉
Doch, doch, ich bin mir bewusst, zur Schar der Touristen zu gehören, aber deswegen möchte ich sie trotzdem nicht auf meinen Fotos haben 🙂 🙂 LG Anna