Mal wieder Zeit für einen Rückblick auf einige Beiträge auf verschiedenen Literatur- und Fotoblogs.
Stimmen wir uns zunächst mit ein paar Frühlingsimpressionen auf Flower Power, auf KOMBINAT LUX oder bei Photoraum ein. Ach, und bei Tulpenfotos werde ich immer schwach.
Und Cindy hat ihren Beitrag einfach Blumen blühen genannt. Danach überlegt man sich dann, ob man selbst je wieder eigene Blumenfotos postet…
Nach diesem Frühlingsbummel nehmen wir Platz im Kaffeehaus – die passenden Worte dazu hat uns Uwe, der Kaffeehaussitzer, rausgesucht. Dort sinnieren wir mit den klugen Worten von Drittgedanke über unsere Tagebücher und anschließend können wir uns den Buchtipps widmen.
Buchempfehlungen auf deutschsprachigen Blogs
Die Bücherliebhaberin nimmt auf Glasperlenspiel13 die Frage Kämmerlings auf, warum wir keine Lateinamerikaner lesen, und bietet Abhilfe an, und zwar mit einer ganzen Reihe an Empfehlungen.
brasch&buch macht Laune auf Die Sonderbare Buchhandlung des Mr Penumbra.
Heike Pohl hat On the Run gelesen, während Drittgedanke und Claudia vom Grauen Sofa Die Glücklichen von Kristine Bilkau empfehlen können.
Die Stubenhockerei findet Paris – Rom oder Die Modifikation von Michel Butor aus dem Jahr 1956 lesenswert, auch LIBROSKOP hat den Roman vorgestellt.
Die Durchleserin empfiehlt einen weiteren Klassiker, und zwar Hôtel du Nord von Eugène Dabit.
Zeichen und Zeiten erinnert mich daran, dass EIS von Ulla-Lena Lundberg immer noch auf meiner Wunschliste steht. Leider sorgt auch Claudio Miller auf Sätze&Schätze mit seiner Vorstellung der Murmeljagd von Ulrich Becher für ein weiteres Anschwellen jener Liste.
Die Autobiografie der Österreicherin Inge Sargent, vorgestellt auf buecherrezension, klang ebenfalls interessant.
Auf dem Blog Familienbande macht mich Xeniana neugierig auf Märzveilchen von Sarah Kirsch.
Horst Bienek – ein Autor, von dem ich noch nie etwas gelesen habe -, sollte sich das ändern, liegt das an Sabine von Binge Reading.
Muromez mahnt mich, doch endlich Roman eines Schicksallosen von Imre Kertesz aus dem Regal zu holen.
Und Perlengazelle hat Heute dreimal ins Polarmeer gefallen von Arthur Conan Doyle gelesen.
Empfehlungen englischsprachiger Blogs
Einen cosy crime bzw. Häkelkrimi stellt der Blog Heavenali vor, und zwar The Cornish Coast Murder von John Bude aus dem Jahr 1935.
Shelflove legte uns mit Elizabeth Goudge wieder eine ihrer Lieblingsautorinnen ans Herz, ausgewählt habe ich diesmal ihre Besprechung zu The Rosemary Tree. Doch sie hat auch einen klassischen Kriminalroman aus dem Jahr 1943 im Gepäck: 120, rue de la Gare von Leo Malet.
Peakreads hingegen hat Nora Webster von Colm Toibin gelesen: „a gentle and understated novel about a woman in early middle age coming to terms with the unexpected death of her husband.“
Zum Wegfahren, Schauen und Staunen
Wie wäre es mit einer Reise in den Reinhardswald? Als Reiseführerin empfehle ich Maren Wulf.
In Köln würde ich gern St. Eliphius von Rampillon besuchen, gefunden bei Klunker des Alltags.
Aber Schottland bei sonnigem Wetter (!) ist natürlich der Hammer, gefunden auf Cornwall Photographic.
Um den Wandteppich von Bayeux zu bewundern, muss man entweder nach Bayeux reisen oder man stimmt sich auf Historical Ragbag schon einmal ein wenig ein.
Um diese unglaubliche Eule zu sehen, muss man allerdings ein wenig weiter reisen, bewundern kann man sie aber schon einmal bei Christopher Martin. Auch die anderen Teile dieser Serie sind beeindruckend, zum Beispiel hier oder hier oder hier.
Und noch einen lustigen Vogel gab auf Twinsie’s Blog.
Wunderschön: das Oasengebiet Ubari in Libyen, vorgestellt auf dem Blog E MORFES.
Zum Abschluss noch einmal ein Foto aus dem KOMBINAT LUX. Spricht für sich, oder? Und wenn man dann das Gedicht von Transtömer, gefunden bei der Perlengazelle, dazunimmt, hat man zwei wesentliche Koordinaten des Menschseins vereint.