Margot Bennett: Someone from the Past (1958)

Martin Edwards bringt es in seiner Einführung zu diesem gelungenen Cozy Crime aus der Reihe British Library Crime Classics auf den Punkt:

Someone from the Past, first published in 1958, is a stylish whodunit which occupies a small but unique niche in crime writing history. It is the one book to win the Crime Writers‘ Association‘s award for the best crime novel of the year, only for its author never again to write another novel in the genre. While still in her forties, Margot Bennett went out at the top. (S. 7)

Nach dem vierten Band der Reihe um Josephine Tey und Archibald Penrose von Nicola Upson, der einem das Lesen von Krimis fast verleiden könnte, hat mich Margot Bennett, die mir bisher überhaupt kein Begriff war,  wieder versöhnt und gezeigt, dass es immer noch großartige Cozy Crime Bücher zu entdecken gibt. Das Buch wurde 1998 unter dem Titel Jemand aus der Vergangenheit auch ins Deutsche übersetzt.

Hier stimmt einfach alles: Erzählt wird uns die Geschichte von Nancy Graham, einer 26-jährigen Journalistin, die mit traumwandlerischer Sicherheit ständig die falschen Entscheidungen trifft und sich deshalb als Hauptverdächtige in einem Mordfall wiederfindet.

Eines Abends trifft Nancy zufällig in einem Restaurant ihre schöne Freundin und ehemalige Mitbewohnerin Sarah Lampson, die allen Männern den Kopf verdreht und kurz vor der Heirat mit einem vermögenden Mann steht. Dummerweise bekommt sie seit einiger Zeit anonyme Briefe, in denen ihr ein ehemaliger Liebhaber androht, sie umzubringen. Sarah will nicht zur Polizei, da sie ihrem reichen Verlobten nur ihren Ex-Mann gebeichtet hat. Sie bittet Nancy, möglichst zeitnah herauszufinden, welcher ihrer Verflossenen ihr womöglich nach dem Leben trachtet, denn Nancy hat all die Liebschaften Sarahs der letzten Jahre mitverfolgt.

Da wäre also zum einen Mike, ein arroganter und selbstgefälliger Schauspieler und außerdem Sarahs Ex-Mann. Zum anderen gibt es den kultivierten Laurence, der für Sarah seine Frau verlassen hat und mit der Trennung von Sarah lange nicht zurechtgekommen ist. Er hat angefangen zu trinken, ist inzwischen aber mit einer anderen Frau zusammen. Außerdem den Kleinkriminellen Peter, die erste große Liebe Sarahs. Zu guter Letzt ist da noch Donald, in den sich Nancy verliebt hat und von dem sie hofft, dass er ihr in den nächsten Tagen einen Heiratsantrag machen wird.

Einen Tag, nachdem Sarah Nancy um ihre Hilfe gebeten hat, ist sie tot. Erschossen. Das Problem: Donald war in der Nacht zuvor noch einmal bei Sarah in der Wohnung und Nancy hat nun Panik, dass ihr Geliebter, dessen Unschuld für sie außer Frage steht, Spuren in der Wohnung Sarahs hinterlassen haben und deshalb verdächtigt werden könnte. Also kommt sie auf die so eher semikluge Idee, selbst noch einmal in die Wohnung zu gehen, einen Schlüssel hat sie ja, um alle Spuren, die auf Donald hindeuten könnten, zu beseitigen.

Dabei wird sie gesehen und schneller, als man gucken kann, findet sich Nancy auf dem Polizeirevier wieder, wo sie den leitenden Inspector zur Verzweiflung treibt, weil sie sich um Kopf und Kragen lügt, um Donald aus allem herauszuhalten. Doch das ist nur der Anfang und wir verfolgen die Tätersuche gespannt und zwischendurch auch amüsiert.

Hier stimmt einfach alles: Nicht nur Nancy hat ihre ganz eigene Stimme, auch die anderen Charaktere sind rund und in sich stimmig. Der Plot passt und ich wäre Nancy noch länger gefolgt, einer Heldin, die sich – egal, ob sie lügt oder die Wahrheit sagt – von einer Schwierigkeit in die nächste manövriert und nebenbei noch herausfinden muss, wer ihre Freundin umgebracht hat.

Love is not love which alters when it is hit on the head with a hammer. (S. 83)

IMG_1179

Benjamin Stevenson: Everyone In My Family Has Killed Someone (2022)

Mit seinem dritten Roman Everyone In My Family Has Killed Someone hat der Australier Benjamin Stevenson einen wahnwitzig guten Krimi hingelegt, bei dem wirklich jedes Puzzleteil passt und bei dem sich quasi alle zwei Seiten neue Facetten ergeben. Gibt es inzwischen auch auf Deutsch unter dem Titel Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen

Die Geschichte wird uns von Ernest Cunningham erzählt, von Berufs wegen Verfasser nur mäßig erfolgreicher Online-Ratgeber zu dem Thema „Wie schreibe ich erfolgreich einen Krimi?“, die man auf Amazon für wenige Dollar nachgeworfen bekommt. An seinem Hintergrundwissen zu Spannungsaufbau oder den 10 Commandments of Detective Fiction von Ronald Knox von 1929 liegt es auch, dass er sich in seinem Erzählen immer wieder selbst reflektiert oder eine kleine Zwiesprache mit dem Leser hält. Diese Verschränkung der spannenden Handlung mit der Meta-Ebene macht einen großen Teil des Reizes der sympathischen Erzählerfigur aus.

Everyone in my family has killed someone. Some of us, the high achievers, have killed more than once. I‘m not trying to be dramatic, but it is the truth, and when I was faced with writing this down, difficult as it is with one hand, I realized that telling the truth was the only way to do it. It sounds obvious, but modern mystery novels forget that sometimes. […] Of course, this isn‘t a novel. All of this happened to me. But I do, after all, wind up with a murder to solve. Several, actually. Though I‘m getting ahead of myself. […]

The point is, I read a lot of crime novels. And I know most of these types of books have what‘s known as an ‘unreliable narrator‘ these days, where the person telling you the story is, in fact, lying most of the time. I also know that in recounting these events I may be typecast similarly. So I‘ll strive to do the opposite. Call me a reliable narrator. Everything I tell you will be the truth, or at least, the truth as I knew it to be at the time that I thought I knew it. Hold me to that. […] What else? My name would be useful, I suppose. I‘m Ernest Cunningham. It‘s a bit old-fashioned, so people call me Ern or Ernie. I should have started with that, but I promised to be reliable, not competent. (Prologue)

Doch kurz zur Handlung:

Zu Beginn bekommt der 38-jährige Ernest mitten in der Nacht Besuch von seinem aufgeregten Bruder Michael, der einen unbekannten Mann angefahren hat und Ern nun um Hilfe bittet. Doch anstatt auf Ern zu hören und den Mann in ein Krankenhaus zu bringen, beschließt Michael den Toten irgendwo im Wald abzulegen. Dabei landet eine Tasche mit fast 300.000 Dollar in all der Aufregung bei Ern im Haus.

Drei Jahre später: Ernest, der aus einem Grund, den wir erst später verstehen, vom Rest der Familie normalerweise geschnitten wird, wird von seiner Tante Katherine zu einem Familientreffen in einem abgelegenen australischen Ski-Ressort beordert. Normalerweise würde er sich drücken, doch er weiß, diesmal helfen keine Ausflüchte. Warum, erfahren wir ebenfalls nicht sofort.

We‘ll get to my story, I have to tell you about some others first, but I wish I‘d killed whoever decided our family reunion should be at a ski resort. (S. 19)

Und so trifft er dort auf seine ihn verabscheuende Mutter Audrey, ihren reichen zweiten Ehemann Marcelo, seine Stiefschwester, seine unglückliche Schwägerin, seine resolute und pedantisch durchorganisierte Tante Katherine und ihren langweiligen Mann Andy.

That was Andy in a nutshell, wanting both a blokey alliance and to stick up for his wife: the type of guy who says, ‘Yes, honey,‘ at a dinner party but then wobbles his head and goes, ‘Pfft, women, right?‘ when she‘s in the loo. (S. 24)

Im Laufe des Wochenendes werden noch weitere Familienmitglieder dazustoßen.

Die Beziehungen innerhalb der Familie sind kompliziert, die Vergangenheit wirft lange Schatten, die wir erst nach und nach entschlüsseln können. Als wäre das für Ernest nicht anstrengend genug, findet man am nächsten Morgen eine seltsam zugerichtete Leiche im Schnee, die niemand zu kennen scheint und von niemandem vermisst wird.

Faszinierend an diesem Krimi ist nicht nur, wie die verschiedenen Ebenen ineinander spielen, wie sich hier ein Erzähler abmüht, die Regeln des goldenen Krimizeitalters zu erfüllen und dabei gleichzeitig ein Verbrechen aufzuklären. Nicht nur die einzelnen Puzzleteile müssen wir dabei immer wieder umsortieren, auch das Bild, das sich ergibt, ändert sich fortlaufend. Das ist spannend, das ist witzig, klug und verrückterweise auch berührend. Denn es ist auch die Geschichte einer versehrten und traumatisierten Familie.

Ernest hat übrigens völlig Recht, wenn er zu Beginn klarstellt:

Look, we‘re not a family of psychopaths. Some of us are good, others are bad, and some are just unfortunate. Which one am I? I haven‘t figured that out yet. (Prologue)

Inzwischen ist Everyone on this Train is a Suspect, der zweite Band um Ernest, erschienen. Doch der kann meines Erachtens überhaupt nicht mit der filmwürdigen Charakterisierung mithalten, die Everyone In My Family Has Killed Someone auszeichnet.

Alte und neue Krimischätzchen von Nicola Upson und Craig Rice

Die Krimi-Reihe von Nicola Upson (*1970) um Detective Inspector „Archie“ Penrose ist inzwischen auch in Deutschland kein Geheimtipp mehr. Drei der inzwischen elf Bände sind bereits ins Deutsche übertragen worden, weitere werden folgen.

Im ersten Band An Expert on Murder, der im Original bereits 2008 erschien, reist Josephine Tey, die zwischen 1930 und 1952 ja tatsächlich Theaterstücke und Krimis um den Ermittler Alan Grant geschrieben hat, von Inverness nach London, um bei der Aufführung eines ihrer Stücke dabei zu sein. Auf der Zugfahrt lernt sie Elspeth Simmons, eine sympathische junge Frau, kennen, die ein großer Fan von ihr ist. In London angekommen kehrt Elsie kurz zurück in den Zug, weil sie ihre Tasche vergessen hat. Noch im Zugabteil trifft sie auf ihren Mörder, der einen seltsam inszenierten Tatort zurücklässt. Mit der Aufklärung wird Archie Penrose von Scotland Yard betraut, den Josephine schon seit Jahrzehnten kennt. Archie war der beste Freund ihres Verlobten, der jedoch im Ersten Weltkrieg in einer der grauenhaften Schlachten ums Leben kam.

Dieser erste Band ist noch nicht ganz rund. Zunächst erfahren wir seitenlang etwas über Personen am Theater, die uns zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht interessieren und deren Charakterisierung auch im weiteren Verlauf der Geschichte nicht wirklich an Tiefe gewinnt. Die Tatsache, dass Josephine und Archie über 20 Jahre brauchen, um mal halbwegs Klarheit in ihre Freundschaft zu bringen, wirkte auch nicht so richtig erwachsen. Teilweise tritt die Handlung auf der Stelle, zu viele Personen werden kurz ein- und dann wieder ausgeflogen und die Auflösung am Ende wird viel zu wenig vorbereitet. Der Independent bemängelte denn auch:

But the book falls down on plotting: the detective work depends on absurd coincidences, and an over-complicated back-story points up the author’s inexperience.

Aber die Idee, einen Krimi einer real existierenden Kriminalschriftstellerin auf den Leib zu schreiben, ist dennoch reizvoll. Man lernt dabei und wird im Großen und Ganzen doch gut und nicht allzu brutal unterhalten. Jedenfalls habe ich auch den zweiten Band  Angel with Two Faces (2009) gelesen, der wesentlich ambitionierter und ausbalancierter wirkte und sowohl mit einer spannenden Handlung als auch einer glaubwürdigeren Auflösung aufwarten konnte. Und dort habe ich das erste Mal von dem Minack Theater gelesen, dem einzigartigen Freilichttheater an der Südküste Cornwalls, das einer der entscheidenden Schauplätze im Roman ist. Im Mai soll er unter dem Titel Wenn die Masken fallen auch auf Deutsch erscheinen.

Nachtrag: Nach dem vierten Band Fear in the Sunlight ist für mich Schluss mit dieser inzwischen elf Bände umfassenden Reihe. Den dritten Band rund um das Thema des Baby Farming fand ich schon allein wegen der realen Bezüge lohnend und an der gelungenen geschichtlichen Einbettung im vierten Buch – diesmal ein Wochenende in Portmeirion mit Alfred Hitchcock, der ein Buch Josephine Teys verfilmen möchte – liegt es nicht, dass mir alle Lesefreude an Upson abhanden gekommen ist.

In Fear in the Sunlight bekommt die Leserin zunächst völlig unverbundene Puzzleteile in Form vieler Personen präsentiert, die dann – surprise, surprise – alle miteinander eng verbandelt sind. Auch die Frage der Erzählstimme ist nicht wirklich gelöst worden. Ermittelt wird hier gar nichts, die Motive der meisten Beteiligten fand ich lächerlich und Krimis über Serienmörder finde ich per se wenig attraktiv. Was mir aber endgültig den Rest gegeben hat, war die ausführliche, ja geradezu lustvolle Ausmalung der Morde, diese hatte mit Cozy Crime nun gar nichts mehr zu tun. Ich wünschte, Upson hätte weniger grell gearbeitet und die Handlung nicht so dermaßen überladen. Der Versuch, dem Ganzen mit pseudo-tiefsinnigen Gesprächen noch ein bisschen intellektuellen Anspruch zu verleihen, hat dann auch nichts mehr gerettet.

Jetzt aber zu einer amerikanischen Autorin: Craig Rice hieß eigentlich Georgiana Ann Randolph Craig, lebte von 1908 bis 1957 und schrieb Krimis, Erzählungen und Drehbücher.

Im Januar 1946

she was the first crime writer to grace the cover of Time magazine. It‘s impossible to understand how much that meant back then – there‘s just no modern equivalent. As always with fame, artistic achievement was only part of the appeal. Craig Rice lived a storied life even before she was published. (Lisa Lutz in ihrer Einleitung)

Bekannt wurde Craig durch ihre Krimis um John J. Malone, einen schlampig gekleideten Chicagoer Anwalt.

John Joseph Malone did not look like a lawyer. A contractor or a barkeep, or a baseball manager, perhaps. Something like that. At first sight he was not impressive. He was short, heavy – though not fat – with thinning dark hair and a red, perspiring face that grew more red and perspiring as he talked. He was an untidy man; the press of his suits usually suggested that he had been sleeping in them, probably on the floor of a taxicab. His ties and collars never became really close friends, often not even acquaintances. (S. 42)

Malone löst die Fälle zusammen mit dem herzensguten, aber nicht immer brillanten Presseagenten Jake Justus und der hinreißend schönen Helene Brand, „a rich heiress and hard-drinking party animal par excellence“ (Wikipedia).

Im ersten Band Eight Faces at Three, der 1939 erschien, wird die gräßliche Tante von Holly und Glen Inglehart ermordet. Tante Alexandria war nicht nur reich, sondern auch reichlich herrschsüchtig und wollte Holly und Glen vorschreiben, wen – falls überhaupt – sie zu heiraten hätten. Alle wissen, dass sie für den nächsten Tag ihren Anwalt bestellt hatte, um ihr Testament zu ändern. Doch bevor sie das tun kann, wird sie mitten in der Nacht mit einem Brieföffner umgebracht. Sofort fällt der Verdacht auf ihre Nichte Holly, die tags zuvor heimlich ihre große Liebe, den unstandesgemäßen Bandleader Dick Dayton geheiratet hat. Dummerweise war sie es, die die Leiche fand und ihre Fingerabdrücke auf dem Mordwerkzeug hinterlassen hat. Doch ihre Freunde setzen alles daran, ihre Unschuld zu beweisen und den wahren Täter zu überführen.

Auf 250 Seiten bekommen die Leserinnen und Leser eine zwar fast stereotype Krimi-Handlung aufgetischt, dennoch macht die richtig Spaß, denn Craig mixt hier einen Krimi mit Screwball-Comedy. Zwischendurch sind die Protagonisten mindestens ebenso an ihren schlagfertigen Wortwechseln wie an der Aufklärung des Falles interessiert.

Helene sighed. ‚And finally,‘ Jake said, ‚if the long-lost papa killed Alexandria Inglehart, who killed him?‘

‘His conscience began to bother him and he committed suicide,‘ Helen suggested hopefully. ‚Stabbing himself three times to do it,‘ Jake said in disgust, ‚the last two times after he was dead.‘

‘Well anyway,‘ she said, ‚it was a good idea as far as it went.‘  ‚It didn‘t go far enough, ‚ Jake told her. ‚That was its only fault.‘ (S. 213)

Das hätte ein wunderbar unterhaltsamer Schwarzweißfilm werden können, wenn bloß jemand auf die Idee gekommen wäre, das Buch zu verfilmen.

There was nothing, Jake reflected, like telling the truth if you wanted to get a reputation as a wit. (aus dem zweiten Band der Reihe The Corpse Steps Out)

IMG_4793

Rex Stout: Fer-de-Lance (1934)

Fer-De-Lance ist der erste der insgesamt 33 Kriminalromane von Rex Todhunter Stout (1886 – 1975) um den im wahrsten Sinne schwergewichtigen Nero Wolfe und seinen Sidekick Archie Goodwin. Das Buch wurde erstmals 1934 veröffentlicht und macht auch heute noch beim Lesen Laune.

Der Ich-Erzähler Archie Goodwin, Buchhalter und die rechte Hand Wolfes, lebt seit sieben Jahren mit dem 130-Kilo-Mann Nero Wolfe, seines Zeichens Privatermittler, in einem luxuriösen Brownstone in New York City.

Wolfe lifted his head. I mention that, because his head was so big that lifting it struck you as being quite a job. It was probably really bigger than it looked, for the rest of him was so huge that any head on top of it but his own would have escaped your notice entirely. (S. 2)

Archie stilisiert sich dabei manchmal als kulturlose Nuss, ja als explosives Pulverfass, das dringend auf Betätigung und Einsatz wartet, während er sich in Wahrheit sein Lieblingsgetränk Milch selbst aus der Küche holt, um Fritz, dem Koch, ein bisschen Arbeit abzunehmen.

I do read books, but I never yet got any real satisfaction out of one; I always have a feeling there‘s nothing alive about it, it‘s all dead and gone, what‘s the use, you might as well try to enjoy yourself on a picnic in a graveyard. (The League of the Frightened Men, S. 1)

Wolfe fällt dabei die Rolle des feingeistigen, aber täglich literweise Bier trinkenden Sherlock Holmes zu, der aus all den Informationen, die ihm Archie liefert, die richtigen Schlüsse zieht und die nächsten Ermittlungsschritte plant.

Sometimes, when he felt patient, he explained to me and it seemed to make sense, but I realized afterward that that was only because the proof had come and so I could accept it. I said to Saul Panzer once that it was like being with him in a dark room which neither of you has ever seen before, and he describes all of its contents to you, and then when the light is turned on his explanation of how he did it seems sensible because you see everything there before you just as he described it. (S. 5)

Vervollständigt wird der Männerhaushalt von Fritz Brenner, einem Schweizer Edelkoch, der auch mal die Aufgaben eines Butlers übernimmt, und Theodore Horstmann, der sich um die obere Etage mit 10.000 Orchideen kümmert, die große Liebhaberei des Detektivs, der er täglich mehrere Stunden widmet.

Sollte es der jeweils zu lösende Fall erfordern, können Wolfe und Archie noch auf die Dienste von Fred Durkin, Saul Panzer und Orrie Cather, drei weiteren Detektiven bzw. Beschattern, zurückgreifen.

Eines Tages bittet Durkin Nero Wolfe darum, sich einmal mit Maria Maffei, einer italienischen Haushaltshilfe, zu unterhalten. Maria vermisst seit zwei Tagen ihren Bruder Carlo, einen Metallfacharbeiter. Dieser Vermisstenfall nimmt rasch Dimensionen an, die keiner der Beteiligten hätte ahnen können, und führt bis in die besten Universitätskreise.

Das liest sich spannend, witzig, fetzig und an einigen Stellen zumindest grenzwertig, weil auch Archie nicht frei von den damals in Krimis so häufig anzutreffenden ausländerfeindlichen Stereotypen und großmäuligen Witzen ist. Allerdings würden Archies Vorurteile ihn niemals davon abhalten, einem Menschen in Not zu helfen, gleichgültig, woher der käme.

… but I had long since learned from Wolfe that the corner the light doesn‘t reach is the one the dime rolled to. (S. 141)

Die Handlung schlägt natürlich so mancherlei Haken und wird auch mal gefährlich, vor allem für Archie, der die ganze Lauf- und Ermittlungsarbeit erledigen muss, denn Nero Wolfe hasst nichts mehr, als sich außer Haus zu begeben. Wahrscheinlich würde er nicht mal immer die Aufträge annehmen, wenn nicht Archie darauf drängen und der Kontostand das erfordern würde. Meist ist es ihm schon zu anstrengend, sich zur Begrüßung von Gästen aus seinem Stuhl hochzuwuchten. Sein Tagesablauf ist streng strukturiert und Abweichungen davon werden nur bei allerhöchster Gefahrenstufe geduldet. Ansonsten gilt, dass Nero Wolfe sich vormittags zwei Stunden und nachmittags zwei Stunden um seine Orchideensammlung kümmert, auf gute Küche Wert legt und Archie erklärt, was dieser außer Haus herausfinden und wen er treffen und interviewen muss.

Es stimmt tatsächlich, was Loren D. Estleman im Vorwort schreibt:

Under the present technocracy, when even the nine-to-five ethic is threatened, we can find peace in the almost Edwardian order of life in the old brownstone: Plant-rooms, nine to eleven A.M. and four to six P.M.; office, eleven A.M. to 1:15 P.M., six P.M. to dinnertime and after dinner if necessary, day in and out (except Sunday). […] Nothing short of a major catastrophe […] can persuade him to alter that comfortable routine, or worse, leave home on business.

So pendeln wir ebenfalls zwischen den beruhigenden Ritualen des Hauses und der aufregenden Ermittlungsarbeit vor Ort hin und her. Und ich freue mich schon auf den nächsten Besuch beim Orchideenliebhaber Wolfe und auf die verbalen Scharmützel zwischen Archie Goodwin und seinem Chef.

‘Some day, Archie, when I decide you are no longer worth tolerating, you will have to marry a woman of very modest mental capacity to get an appropriate audience for your wretched sarcasms. (S. 54)

Die New York Times Book Review schrieb einmal

It is always a treat to read a Nero Wolfe mystery. The man has entered our folklore.

Cay Rademacher: Die Passage nach Maskat (2022)

Wie salzig die Luft schmeckte, wenn der Sturm den Schaum von den Kämmen blies. (S. 10)

Neben all den alten Krimi-Schätzchen, die ich normalerweise lese, habe ich auf die begeisterte Empfehlung vom Kaffeehaussitzer hin mir Die Passage nach Maskat (2022) von Cay Rademacher (*1965) besorgt. Nun, mein Fazit ist eher gemischt, aber zunächst zum Inhalt.

1929. Der widerliche Hamburger Kaufmann und Familienpatriarch Hugo Rosterg – „glatzköpfig, der Stiernacken quoll über den Hemdkragen, sein Gesicht war gerötet“ (S. 22) – reist samt Gattin Marthe, nichtsnutzigem Nazi-Sohn, Tochter Dora und derem Mann Theodor Jung auf dem Passagierschiff Champollion höchst luxuriös von Marseille über Port Said und Aden nach Maskat, um dort neue und noch viel einträglichere Geschäfte anzubahnen. Tochter Dora verantwortet die Geschäfte der Sippe in Berlin und ihr Mann Theodor arbeitet als Fotoreporter der Berliner Illustrirten.

Doch Jung wollte Dora nicht allein in die Ferne ziehen lassen, weil er spürte, dass er sie für immer verlieren würde; um ihre Ehe stand es schon lange schlecht. (S. 15)

Nebenbei bemerkt: Weshalb Jung, der immerhin 30 Jahre alt ist und im Ersten Weltkrieg auf einem U-Boot gedient hat, erst jetzt den Eindruck hat, seine Jugend hinter sich zu lassen, bleibt das Geheimnis des Erzählers.

und irgendwie wusste er in diesem Moment [des Ablegens], dass er nicht bloß von Marseille und von Europa Abschied nahm, sondern auch von seiner Jugend. (S. 36)

Außerdem an Bord: der ebenfalls ausschließlich unsympathisch gezeichnete Prokurist der Firma Rosterg, Bertold Lüttgen, der Jung als Rivalen in der Gunst Doras ausstechen und eine noch wichtigere Position in der Firma ergattern will.

Daneben spielen natürlich noch weitere Gäste auf dem Luxusdampfer wichtige und zunächst undurchsichtige Rollen, wie z. B. die angeblich so exzentrische Lady Agatha Westmacott (übrigens ein Pseudonym, unter dem Agatha Christie einige Bücher schrieb) samt ihrer armenischen Gesellschafterin, die Nackttänzerin Anita Berber sowie der italienische Anwalt Marinetti, der Marthe Rosterg schöne Augen macht und sich so auffallend oft in der Nähe der Familienkabinen herumtreibt. Und was macht Max Totzke, ehemaliger Preisboxer und Schuldeneintreiber des kriminellen Berliner Ringvereins Immertreu, auf einem Schiff, das so gar nichts mit seiner sonstigen Klientel zu tun hat? Und wie könnte es anders sein: Nicht alle Reisenden werden ihr Ziel lebend erreichen.

Jung liebt seine Frau Dora ja angeblich sehr, hat mit ihr in den elf Jahren ihrer Ehe aber nie über das Trauma gesprochen, das ihm als bitteres Andenken an seinen U-Boot-Einsatz im Weltkrieg geblieben ist, seine Angst, auf dem Meer zu sterben.

Aber er hatte mit seiner Frau niemals über das Meer und die Furcht, die es in ihm auslöste, geredet, und er würde jetzt nicht damit anfangen. (S. 24)

Seine Abhängigkeit von Schlaftabletten, ebenfalls großes Ehetabu.

Er schluckte die [Schlaf]Tablette, versteckte das Gläschen wieder, Dora wusste auch nach beinahe elf Ehejahren nichts davon. (S. 55)

Dass er vermutet, dass Dora ihrer Mutter Marthe Kokain besorgt, hat er natürlich nie angesprochen. 

Jung hatte es nie gewagt, mit Dora darüber zu sprechen, doch er ahnte, dass seine Frau das Medikament [Kokain] in Berlin besorgte und es per Post zur Mutter schickte. (S. 49)

Also, immer noch große Liebe. Zumindest von seiner Seite. An Bord wirkt Dora dann auch viel gelöster, gesteht ihm, dass sie schwanger sei, beide freuen sich sehr und verbringen nach langem wieder mal eine leidenschaftliche Nacht zusammen.

Dann der Schock, sie verschwindet spurlos, auch ihr Gepäck ist nicht mehr auffindbar. Und was Jung anschließend fast in den Wahnsinn treibt: Die Familie, Prokurist Lüttgen und sogar der Erste Offizier, der seit Jahren Geschäfte mit Rosterg Senior macht, sie alle behaupten, dass Dora nie an Bord gewesen sei, sondern sich ja wohl, wie abgesprochen, zu Hause um die Geschäfte kümmere. Ihr Name steht nicht auf der Passagierliste, sogar ein angebliches Telegramm von ihr wird ihm gezeigt. Als ihm endlich einfällt, dass er sie auf dem Schiff fotografiert hat, sind seine Filmrollen verschwunden.

Wem kann er jetzt noch trauen? Jung wird klar, dass er nur noch neun Tage hat, um das Geheimnis aufzuklären, andernfalls wäre es der Familie ein Leichtes, ihn des Gattinnenmordes zu bezichtigen, wurde Dora doch das letzte Mal mit ihm zusammen in Marseille gesehen.

Und wenn man bis hierhin den Eindruck gewonnen hat, dass ich die Schwarz-Weiß-Charakterzeichnung und Sprache dieses Krimis kaum überzeugend finde, so wäre das korrekt. Doch es gibt ein großes, ein entscheidenden Aber:

Die Geschichte ruft geradezu danach, verfilmt zu werden. All die vielen geschichtlichen Details, die so nett in die Handlung integriert werden, und die süffigen Ortsbeschreibungen – die Reisegruppe kraxelt sogar, was inzwischen verboten ist, die Pyramiden in Gizeh hoch und stattet Howard Carter einen Besuch im Tal der Könige ab – machen beim Lesen einfach Spaß. Wir laufen mit Jung durch das große Luxusschiff, vom mondänen Speisesaal der ersten Klasse bis hinunter zu den Decks der Dritten Klasse. Wir sind im  Suq dabei, als Prokurist Lüttgen heftig verprügelt wird, und durchqueren mit den Gästen den Suezkanal, schmecken sehr viel Salz und erfreuen uns am Himmel. 

Dazu kommt, dass die Geschichte spannend ist, natürlich will man unbedingt wissen, was und warum mit Dora passiert ist. Immer wieder sorgen unerwartete Wendungen dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen mag. 

Dass die Auflösung sehr abrupt kommt und die Motive des Täters bizarr und unglaubwürdig sind, das steht dann schon wieder auf einem anderen Blatt. 

Also, ich fühlte mich an einem völlig verregneten Wochenende gut unterhalten, auch wenn man bei manchem nicht zu genau hinschauen sollte und die Luft gar häufig nach Salz geschmeckt hat.

die Luft schmeckte nach Salz (S. 33)

Die Luft schmeckte nach Salz und Rauch. (S. 36)

Die Luft schmeckte nach Seetang (S. 51)

und die Luft schmeckte nach Salz. (S. 57)

… und glaubte, dass die Luft nach Orangen und Zitronen schmeckte. (S. 83)

Die Idee, dass eine Reisende einfach verschwindet und niemand sie gesehen haben will, ist übrigens nicht neu. Man lese beispielsweise den empfehlenswerten Kriminalroman The Lady Vanishes von Ethel Lina White aus dem Jahr 1936.

IMG_6607

Christopher Huang: Unnatural Ends (2023)

Seit 2019, als ich von dem Kriminalroman A Gentleman‘s Murder von Christopher Huang (2018) hin und weg war, habe ich auf das nächste Buch des Autors gewartet. Und nun – nach der Lektüre von Unnatural Ends – frage ich mich, ob es nur meine Erwartungen waren, die enttäuscht wurden, oder ob sich Huang hier doch verhoben hat.

Kurz zum Inhalt: Familienpatriarch Sir Lawrence Linwood wird im April 1921 von seiner Frau ermordet aufgefunden. Die Beisetzung ruft seine drei erwachsenen Adoptivkinder zurück ins heimatliche Herrenhaus Linwood Hall in Yorkshire, als da wären Alan, seines Zeichens Archäologe, seine Schwester Caroline, Journalistin in Paris, und Roger, Autofan und Ingenieur. Bei der Testamentsverlesung dann die Überraschung: Die Kinder sollen jeweils ein Drittel des Erbteils bekommen, doch falls sein Tod auf ein Verbrechen zurückzuführen sei, solle das Kind Alleinerbe des Linwoodschen Anwesens und Vermögens sein, das den Mord aufklärt.

Besonders überrascht sind Roger, Caroline und Alan über diese Klausel nicht, denn ihr Vater hat sie von klein auf auf Konkurrenzdenken und das rücksichtslose Verfolgen ihrer Ziele getrimmt. Gefühle galten als schwächliche Sentimentalität, die es möglichst auszumerzen galt, wobei sich Rebecca Linwood, die Mutter, in die Erziehung der drei adoptierten Kinder niemals eingemischt hat.

Zunächst gehen die drei Geschwister tatsächlich getrennt voneinander verschiedenen Spuren nach, während die Polizei immer irgendwo hilflos und ziemlich funktionslos im Dunklen herumtappt.

An der Ausgangslage für diesen Krimi, der – abgesehen von den Rückblenden in die Kindheit der Geschwister – 1921 spielt, lag es trotzdem nicht, dass das mit viel Zeitkolorit angereicherte Buch nur bedingt für mich funktioniert hat.

Dass die drei jungen Menschen emotional quasi unbeschadet aus ihrer Kindheit hervorgegangen sind, ist schlicht unrealistisch. Zwar wird der alptraumhafte väterliche Einfluss auf sie, ihr Bestreben, sich selbst als Erwachsene noch seinem Diktat zu beugen und seine Werte hochzuhalten, immer wieder behauptet, doch in ihrem Tun zeigen die Geschwister, dass sie sich längst davon emanzipiert haben.

Roger, Alan und Caroline, aus deren personaler Perspektive abwechselnd erzählt wird, klingen leider alle gleich, was besonders dann ein Problem ist, wenn dreimal die gleiche Situation geschildert wird, wie beispielsweise ihre Ankunft im Dorf Linwood Hall.

There were better reasons for coming home, Alan supposed, than Father‘s funeral. Standing on the platform of the Linwood Hollow railway station, he waited until the train had chugged its way around the bend, then turned towards the village before taking a deep breath of the crisp Yorkshire air. He held it in his lungs, letting Yorkshire diffuse into his being, then expelled the air  and, with it, all his previous cares. (S. 9)

Die vielen Wiederholungen – mit denen beispielsweise das „exotische“ Aussehen von Caroline und Roger betont wird – wirken redundant und bemüht. Da hätte viel straffer erzählt werden können und müssen. Hin und wieder verliert sich Huang in langen, langen Beschreibungen. Wenn‘s tragisch wird, beginnt ein heftiger Sturm. Das wirkte hier nicht immer echt.

Und dann die logischen Löcher. Wird in einem Mordfall tatsächlich erst so spät das Konto des Opfers unter die Lupe genommen? Was macht die Polizei überhaupt? Wieso wissen die drei Geschwister nicht, wie viele Kinder der Anwalt der Familie hat, wenn dieser doch seit Jahrzehnten für alle Angelegenheiten der Linwoods zuständig ist? Woher bezieht der Mörder seine Informationen?

Der Krimi wirkt wie eine unglückliche Kombination aus einem Schauerroman und einem Golden Age-Krimi. Und auch wenn die philosophische Grundidee interessant – und äußerst beklemmend – ist und weit über dem Durchschnitt vieler anderer Krimis liegt, hier ist mir zu viel Gothic Grusel; die Auflösung habe ich lange vor dem Ende geahnt und am Ende geht mir das Leiden einer Romanfigur, verursacht vom komplett eindimensional geschilderten Schurken, näher als die ganze übrige Handlung.

Fazit: Lest A Gentleman‘s Murder. Gibt es auch auf Deutsch und ist richtig gut.

Christopher Fowler: Full Dark House (2003)

Nachdem schon The Book of Forgotten Authors von Christopher Fowler (1953 – 2023) eine so vergnügliche Lektüre war, war ich gespannt auf Fowlers preisgekrönte Kriminalromane um die beiden Londoner Sonderermittler Arthur Bryant und John May. Der erste Band Full Dark House erschien 2003, der letzte Band London Bridge is falling down kam 2021 heraus.

Full Dark House beginnt mit einem Paukenschlag.

It was really a hell of a blast. The explosion occurred at daybreak on the second Tuesday morning of September, its shock waves rippling through the beer-stained streets of Mornington Crescent. It dentonated car alarms, hurled house bricks across the street, blew a chimney stack forty feet into the sky, ruptured the eardrums of several tramps, denuded over two dozen pigeons, catapulted a surprised ginger tom through the window of a kebab shop and fired several roofing tiles into the forehead of the Pope, who was featuring on a poster for condoms opposite the tube station. (S. 11)

Die Explosion hat die Diensträume der Peculiar Crime Unit – spezialisiert auf äußerst merkwürdige Verbrechen, die die reguläre Polizei nicht mal mit der Feuerzange anpacken würde – pulverisiert, das Tragische dabei ist, dass Arthur Bryant, mit über 80 der dienstälteste Ermittler der Unit, sich noch im Gebäude befunden hatte, und so findet einige Tage später seine Beerdigung statt. Sein überlebender Partner John May, drei Jahre jünger als grumpy Arthur, sieht nur eine Möglichkeit, mit der Trauer um seinen Kollegen weiterleben zu können. Er muss herausfinden, wer seinen übellaunigen, für allerlei Esoterisches offenen und stets frierenden Partner umgebracht hat.

Es verdichten sich die Hinweise, dass die Spuren bis zurück in den Zweiten Weltkrieg führen. Während des Blitz, als London 1940 und 1941 von der deutschen Luftwaffe bombardiert wurde, lösen der 19-jährige John und der 22-jährige Arthur ihren ersten gemeinsamen Fall. Eine Reihe seltsamer Todesfälle gefährdet die unfassbar teure Aufführung der Oper Orpheus in the Underworld im Palace Theatre, die die Moral der kriegszermürbten Londoner heben soll.

Und so wechselt die Geschichte zwischen dem immer neue Haken schlagenden Fall, der inzwischen doch schon 60 Jahre zurückliegt, und der Gegenwart, in der John den Mord an seinem Freund und Kollegen klären muss.

Sind Zeitsprünge oft nicht mehr als ein nervtötendes Mittel, mit dem künstlich Spannung erzeugt werden soll, war das hier nicht der Fall: In beiden Zeitebenen verfolgt man die Geschehnisse quasi mit angehaltenem Atem. Unbedingt will ich wissen, wie es weitergeht, und zwar egal, in welchem Jahr der Handlung man sich gerade befindet.

Das Zweite, was diesen Krimi auszeichnet, ist die gelungene Einbettung in die zwei Zeitebenen. Hier hat ein Autor gründlich zum Blitz, zum London der Kriegsjahre und zum Theater recherchiert und die Informationen organisch in die Handlung verwoben. Die Lektüre macht neugierig und man wird vermutlich das ein oder andere noch mal nachlesen, beispielsweise zum Palace Theatre, bei dem ich am liebsten sofort eine Führung hinter den Kulissen buchen würde.

Der zweite Band der Reihe The Water Room greift ebenfalls Londoner Stadtgeschichte auf, indem die inzwischen leider nicht mehr zugänglichen bzw. übertunnelten und zubetonierten Flüsse Londons eine wesentliche Rolle spielen.

Die beiden Detektive, die die Handlung tragen, sind eigenständig genug gezeichnet, um an ihnen auch als Personen Anteil zu nehmen. Und wo bitte hat man schon mal gehört, dass die Protagonisten des ersten Bands einer Krimireihe um die 80 Jahre alt sind? Dadurch können sowohl die Transformationsprozesse, die London durchgemacht hat, als auch die Probleme der zwei Männer beim Älterwerden mit in den Blick genommen werden.

Fazit: Die ersten beiden Bände um die beiden alten Herren, die sich gerne kabbeln und selten einer Meinung sind, sehr, sehr gern gelesen.

Der dritte Band Seventy-Seven Clocks war dann allerdings eine herbe Enttäuschung, da tummelten sich viel zu viele Personen, Klischees und lieblos zusammengestümperte Charakterzeichnungen. Das Buch war stellenweise nicht nur unglaublich brutal, sondern ärgerte mich zusätzlich durch dermaßen an den Haaren herbeigezogene Verrenkungen in der Handlung, sodass ich mir den vierten Band erst einmal verkneife.

Fowler, der am 2. März 2023 starb, hat übrigens auch einen Blog betrieben. Hier die Sätze seines allerletzten Eintrags vom 18. Januar 2023:

It’s very hard to write now without falling asleep or forgetting what I was going to say. If there’s something I really need to get out I’ll put it on Twitter. So you might want to check your old  @peculiar feed once in a while. All fun things have to come to an end. I love you all. Except for that horrible old troll – are there any other kind?

There, now you have a smidgen of extra time on your hands, go have fun.

…and read a book.

Antti Tuomainen: Der Kaninchen-Faktor (OA 2020)

Bitte, wen würde dieser Einstieg nicht neugierig machen?

Ich sehe dem Hasen tief in die Augen, als das Licht ausgeht. In der linken Hand halte ich die Tube mit dem Industriekleber, in der rechten einen Schraubenzieher. Ich lausche. (S. 8)

Und schneller, als man den Namen des erfolgreichen finnischen Autors buchstabieren kann, muss der eigenbrötlerische Ich-Erzähler Henri Koskinen, von Hause aus Versicherungsmathematiker, aber seit kurzem Besitzer eines Abenteuerparks, einen Messerangriff durch einen Unbekannten abwehren. Der Angreifer hat sich eines Nachts im Abenteuerpark DeinMeinFun versteckt, auf Henri gelauert und versucht nun, ihn umzubringen. Doch das kaputte Ohr des Riesenhasen, bei dessen Reparatur Henri gestört worden war, leistet Henri bei der Verteidigung gute Dienste und der Angreifer liegt nach einer irren Verfolgungsjagd durch den nächtlichen Park auf einmal tot am Boden. Damit fangen die Probleme dann richtig an.

Nun muss Henri erst einmal einige Informationen nachreichen, damit sich die LeserInnen zurechtfinden. Henri, steif, stets formal gekleidet, stur und mathematisch beschlagen, hat kürzlich seinen Job als Mathematiker bei einer Versicherung verloren, da er auf die neuen Werte im Unternehmen wie Teambuilding, Emotionen zeigen und Kommunikation eher allergisch und beratungsresistent reagiert.

Doch Henri bleibt nicht lange arbeitslos, denn der Anwalt seines kürzlich verstorbenen Bruders Juhani erklärt ihm bei der Testamentseröffnung, dass Juhani ihm den Abenteuerpark DeinMeinFun vererbt habe.

Nach kurzer Zeit hat Henri das Chaos im ehemaligen Büro seines Bruders unter Kontrolle gebracht und herausgefunden, dass sich der Park in einer aberwitzigen finanziellen Schieflage befindet. Hohe Kredite bei kriminellen Gestalten wurden aufgenommen, nicht zurückgezahlt, große Summen versickerten, niemand weiß, wohin. Doch die Geldeintreiber wollen ihr Geld zurück und sind, siehe das nächtliche Abenteuer mit dem Hasenohr, nicht gerade zimperlich.

Henri mag sich den ebenfalls recht eigenwilligen Mitarbeitern des Parks nicht anvertrauen, er kennt die schließlich kaum und ist ohnehin eher misanthropisch unterwegs. Sein Motto: Je mehr Menschen, desto mehr Probleme. Es hilft auch nicht, dass auch diese Mitarbeiter ihre eigenen Vorstellungen von einem gut geführten Abenteuerpark umsetzen möchten.

Schlosser Kristian beispielsweise sieht sich schon auf dem Sessel des Geschäftsführers, den ihm der verstorbene Chef Juhani anscheinend in Aussicht gestellt hatte.

…. konnte es sein, dass ich die verborgenen Talente dieses Mannes übersah? Ich musterte ihn, ließ mir durch den Kopf gehen, was ich bisher über ihn wusste. Nein. Falls man bei diesem Mann Führungskompetenzen freilegen wollte, musste man bis zum Mittelpunkt der Erde vordringen. Oder so ähnlich. (S. 65)

Was bleibt Henri also anderes übrig, als sich auf eine gefährliche Ein-Mann-Rettungsmission zu begeben, was ihn, der normalerweise nur in Statistiken, Nützlichkeitsabwägungen und Wahrscheinlichkeiten denkt, doch weit außerhalb seiner Komfortzone führt. Dass er sich immer ganz seltsam fühlt, sobald die attraktive Malerin Laura, die ebenfalls im Park arbeitet, in der Nähe ist, bereitet dem Pedanten zusätzliches Kopfzerbrechen.

‚Ich hatte keine Karriere in einem Abenteuerpark vor Augen, eigentlich bin ich Künstlerin. Ich male. Aber na ja … Dinge passieren. Sie kennen das.‘ ‚Da bin ich mir gar nicht so sicher, ehrlich gesagt‘, entgegnete ich. ‚Meiner Erfahrung nach führen pauschale Annahmen oft in die Irre.‘ (S. 49)

Seine Überlegungen, wie er sich auf einen gemeinsamen Besuch einer Kunstausstellung vorbereiten möchte, sind großes Kino. Doch die Kunstwerke entziehen  sich seiner mathematischen Planung und Betrachtungsweise, was ihn schwer irritiert. Auch seine Liebeserklärungen haben ihren ganz eigenen Charme. Als Laura sich darüber wundert, dass er bereits beim ersten Date so ehrlich von sich erzählt, meint er nur:

Ach so. Damit kenne ich mich nicht so aus. Ich bin selten in einer Situation wie dieser hier. Ich finde Menschen eigentlich nicht so interessant. Aber dich finde ich interessant. (S. 162)

Dieser Krimi des preisgekrönten und international erfolgreichen Autors Tuomainen (*1971), übersetzt von Niina Katariina Wagner und Jan Costin Wagner, macht wirklich Laune. Er ist spannend und mit einer kauzigen Hauptfigur, die man in ihrer Geradlinigkeit und spießigen Korrektheit doch sehr mag.

Henri scheint nur darauf gewartet zu haben, dass statistisch ausgesprochen unwahrscheinliche Vorgänge wie Mordanschläge, finstere Gestalten und ein schauerlicher Abenteuerpark mit lauter lärmigen Kindern die wahren Stärken eines Versicherungsmathematikers zum Vorschein bringen. Witzig, schräg und mit einer immer wieder Haken schlagenden Handlung.

B7988CA2-62DC-4508-B5DB-19EC8CAB303C

Krimi-Tüte mit Cozy Mysteries

In der letzten Zeit habe ich einige Cozy Mysteries gelesen, also Krimis, die mit wenig Gewalt und blutigen Details auskommen und stattdessen möglichst unterhaltsam, aber dennoch spannend daherkommen, vielleicht sogar ein bisschen Screwball Comedy enthalten und die geneigte Leserschaft dabei nicht mit schlechtem Stil oder lieblos zusammengestöppelter Handlung verärgern.

Christianna Brand: Heads you lose (1988) 

Heads you lose von Christianna Brand spielt während des Zweiten Weltkrieges und ist der erste Band um Inspector Cockrill.

Die 38-jährige Grace Morland macht sich illusorische Hoffnungen auf einen Heiratsantrag ihres Nachbarn, den attraktiven und wohlhabenden Stephen Pendock und seines Zeichens Herrenhausbesitzer. Doch der wird sich gerade seiner Zuneigung zu der jüngeren und hübschen Francesa Hart bewusst, die er seit deren Kindheit kennt. Als an einem Dezemberabend Francesca in geradezu kindlicher Freude vor allen ein neues Hütchen präsentiert, kann Grace ihre Eifersucht nicht länger zügeln und lässt sich zu der Bemerkung hinreißen, dass sie mit einem solch liederlichen Fetzen nicht mal tot im Graben liegen möchte. Ein paar Stunden später ist Grace tot, sie liegt im Graben und trägt sogar den Hut Francescas.

Der Kreis der Tatverdächtigen ist klein, sind doch nur Francesca, ihre Schwester Venetia und deren Mann Henry Gold und die Großmutter der beiden jungen Frauen sowie James Nicholl, ein gerade zu Wohlstand gekommener Bekannter, über die Feiertage zu Besuch bei Stephen.

Alles ein bisschen düsterer als bei Agatha Christie, die unangenehmen Seiten und blinden Flecken der Beteiligten werden schärfer akzentuiert, wodurch das Erzählen moderner wirkt. Ein gelungener Auftakt, auf dessen Fortsetzung ich gespannt bin.

Lawrence Block: Burglars can‘t be Choosers (1977)

Lawrence Blocks (*1938) Krimis um den hauptberuflichen Einbrecher und Dieb Bernard G. Rodenbarr, der sich darauf versteht, unbemerkt in Wohnungen und Villen einzudringen und jedes noch so sichere Schloss zu knacken, machen Spaß, auch wenn der Aufbau der Bücher sich immer wieder ähnelt. Denn jedes Mal gerät Bernie bei seinen Beutezügen vom Regen in die Traufe und er hat auch schon einige Zeit hinter Gittern verbracht, eine Erfahrung, die er ungern wiederholen möchte.

Oft wird er von jemandem „gebucht“, in dessen Auftrag er wertvolle Gegenstände und Preziosen erbeuten soll.

I turned the knob, eased the heavy door inward half an inch or so. My blood was really up now. You never know for certain what‘s going to be on the other side of the door. That‘s one of the things that makes it exciting, but is also makes it scary, and it‘s still scary no matter how many times you‘ve done it. Once the lock‘s open, though, you can‘t do it an inch at a time like an old lady slipping into a swimming pool. So I pushed the door open and went inside. (S. 4)

Diesmal geht es um eine blaues Behältnis, nur zigarrenkistchengroß, in blaues Leder eingeschlagen, das sich im Apartment eines Mr. Flaxford, und zwar in dessen Schreibtisch, befinden soll. Dieser scheinbar kleine Auftrag soll ihm 5000 Dollar einbringen. Doch so gründlich Bernie den ganzen Schreibtisch durchsucht, es ist kein blaues Kästchen zu finden. Just als er die Wohnung unauffällig und bedauerlicherweise unverrichteter Dinge verlassen will, hört er einen Schlüssel in der Tür. Und ehe er sich versieht, stehen zwei Polizisten in der Wohnung, die von Nachbarn alarmiert worden sind, die seltsame Geräusche gehört hätten. Doch damit nicht genug des Schlamassels, als die Polizisten die Wohnung kontrollieren, entdeckt der jüngere der beiden eine Leiche im Schlafzimmer und fällt vor Schreck in Ohnmacht. In Sekundenbruchteilen entschließt sich Bernie, den zweiten Polizisten niederzuschlagen, zu flüchten und auf eigene Faust auf Mördersuche zu gehen. Was nicht unwesentlich dadurch erschwert wird, dass die ganze New Yorker Polizei nach ihm sucht und sein Konterfei am nächsten Tag die Titelseiten sämtlicher Zeitungen ziert.

Spritzige Dialoge, spannend und eine ordentliche Auflösung. Kann man mehr von lesen. Inzwischen gibt es bereits zwölf Bücher und einige Erzählungen um Bernie und seine illegalen Aktivitäten.

2020 ist eine deutsche Neuauflage der Übersetzung von Sepp Leeb unter dem Titel Ein Einbrecher zum Verlieben erschienen, bei der mir allerdings nach dem Vergleich der ersten Absätze schon nicht wohl war. Ich kann es nicht ausstehen, wenn ganze Sätze und Satzteile in der Übersetzung einfach unter den Tisch fallen, Bedeutungen verändert werden oder die gehobene Ausdrucksweise Bernies sehr reduziert, ja plump wiedergegeben wird.

Richard Coles: Murder before Evensong (2022)

Der umtriebige und inzwischen pensionierte Kirchenmann Richard Coles legt hier den ersten Band um Pfarrer Daniel Clement vor, der seit acht Jahren seinen Dienst in Champton versieht. Der Mittvierziger lebt mit seiner verwitweten, aber durchsetzungsfreudigen Mutter und zwei mäßig erzogenen Dackeln im Pfarrhaus und ab und an kommt sein jüngerer Bruder, ein Schauspieler, zu Besuch, meist dann, wenn es gar nicht passt.

Die Geschichte spielt 1988 und Coles nimmt sich viel Zeit und noch mehr Seiten, das Dorf, seine BewohnerInnen, deren Tratschereien, den Standesdünkel des örtlichen Adligen Bernard de Floures und den Streit zu schildern, den die Idee des Pfarrers, im Kirchengebäude endlich eine Toilette einzubauen, im Dorf auslöst.

Doch eines Abends wird der Cousin Bernards mit eingeschlagenem Schädel in der Kirche aufgefunden. Niemand kann sich vorstellen, wer ein Interesse daran gehabt haben könnte, diesen friedfertigen, wenn auch sehr dem Alkohol zugeneigten Heimatforscher den Garaus zu machen. Als ein weiterer Toter zu beklagen ist, steht das Dorf Kopf.

Gefielen mir zunächst der ruhige Erzählton, das Verweilen bei Details und den zahlreichen Dorfbewohnern, die alle irgendwann ihren kleinen oder größeren Auftritt haben, so fehlte mir doch irgendwann etwas Entscheidendes. Hier wird quasi gar nicht oder eher im Vorbeigehen ermittelt. Nur zaghaft werden falsche Fährten gelegt und gegen Ende fällt die Auflösung des Falls dem Pfarrer arg unvermittelt wie Schuppen von den Augen. Ein bisschen mehr Plot, ein bisschen mehr Entwicklung bei den Handlungsfäden hätte dem Buch doch sehr gut getan. Und die Verankerung des Geistlichen in seinem Glauben und der daraus resultierenden Weltsicht fand ich in den Kriminalgeschichten James Runcies um Sidney Chambers wesentlich tiefgründiger.

Fiona Veitch Smith: The Jazz Files (2015)

War Murder before Evensong mir oft zu statisch und fiel die Lösung am Ende etwas hilflos vom Himmel, begibt sich Fiona Veitch Smith mit The Jazz Files ans andere Ende des Spektrums. Handlung und Tempo satt, was wiederum etwas auf Kosten der Charakterisierung geht. Aber der erste Band um die junge Poppy Denby, die 1920 aus ihrem methodistischen Elternhaus irgendwo auf dem Lande nach London kommt, ist dafür sehr hübsch ins Zeitgeschehen eingebettet.

Poppy, die davon ausgegangen ist, dass sie ihre auf den Rollstuhl angewiesene Tante Dot im Haushalt unterstützen soll, erfährt bei ihrer Ankunft in London, dass das nur ein Vorwand war, um Poppys Eltern zu beruhigen. Tante Dot, eine ehemalige Schauspielerin, und ihre Freundin Grace Wilson, die vor dem Krieg zu einem Kreis streitbarer Suffragetten gehörten, ermuntern Poppy stattdessen, sich nach einer beruflichen Tätigkeit umzusehen und auf eigenen Füßen zu stehen. Und siehe da, sie bekommt die Stelle als Assistentin des kleinwüchsigen Chefredakteurs der Globe Mail.

Eigentlich soll Poppy das Büro des Redakteurs entrümpeln und dort endlich mal für Ordnung sorgen. Stattdessen findet sie sich, schneller als sie Hatschi sagen kann, in rasante und nicht ungefährliche Ermittlungen verwickelt, die sich um Skandale in höchsten Kreisen drehen, um korrupte Polizisten und eine adlige Tochter, die zu Unrecht in einem „mental asylum“ weggesperrt wurde.

Ist die Charakterzeichnung auch nicht gerade subtil, so machen dies Tempo und vor allem Zeitkolorit wieder wett. In einem aufregenden Jazzclub trinkt Poppy das erste Mal Champagner. Eine aufstrebende Schauspielerin am Old Vic wird bald zu Poppys bester Freundin. Und der Fotoreporter Daniel ist – wie könnte es anders sein – schon von der ersten Begegnung an ganz reizend und immer, wenn Not am Mann ist, zur Stelle.

Doch vor allem habe ich viel gelernt und nebenbei noch weiter recherchiert, was die britische Frauenbewegung Anfang des letzten Jahrhunderts anging. Allein dafür lohnt es sich schon, diesen Krimi zu lesen. Flotte Unterhaltung mit Mehrwert. Ob man nun auch die fünf Folgebände lesen muss, steht vielleicht auf einem anderen Blatt.

F0EB6860-2154-4053-9B9A-653391A66778

Sven Stricker: Sörensen hat Angst (2016)

Da hatte ich doch im Januar 2021 die Erstausstrahlung von Sörensen hat Angst, des preisgekrönten Regiedebüts von Bjarne Mädel, verpasst. Aber diese Panne ließ sich dank Mediathek beheben, anschließend festgestellt, dass es sich dabei um die Verfilmung eines Kriminalromans des Schriftstellers und Hörspielregisseurs Sven Stricker handelt. Buch gekauft, gelesen und danach die zwei weiteren bisher erschienenen Bände inhaliert.

Ab sofort kann Stricker meinetwegen bis zu meiner und Sörensens Pensionierung Sörensen-Krimis schreiben, denn das dürfte das erste Mal sein, dass ich einen Kriminalroman gleich wieder von vorn beginnen würde, obwohl ich die Auflösung ja jetzt kenne. Vermutlich fallen einem dann noch viele weitere feine Details auf.

Und natürlich müssen die weiteren Bände von und mit Bjarne Mädel verfilmt werden. Doch um was bzw. wen geht es nun eigentlich?

Sörensen ist ein mittelalter Kriminalhauptkommissar mit einer veritablen Angststörung, die ihm schon sein Familienleben geschreddert hat. Seine Frau hat sich von ihm getrennt und seine kleine Tochter Lotta sieht er dementsprechend viel zu selten. Um allmählich wieder Tritt im Berufsleben zu fassen, nachdem er psychisch angeschlagen längere Zeit hatte aussetzen müssen, lässt er sich von Hamburg nach Katenbüll in Nordfriesland versetzen.

Dort, so hofft er, kann er eine ruhige Kugel schieben, doch – wie könnte es anders sein – schon kurz nach seiner Ankunft wird der Bürgermeister Katenbülls in seinem eigenen Pferdestall ermordet aufgefunden. Und so muss Sörensen, der schließlich seine Angststörung immer noch im Gepäck hat, sich möglichst rasch mit seiner Mitarbeiterin Jennifer Holstenbeck und dem Streber-Praktikanten Malte Schuster zusammenraufen, um herauszufinden, was tatsächlich in dieser eher trostlos wirkenden Kleinstadt vor sich geht.

Was mich hier so beeindruckt – und das gilt genauso für die weiteren Bände Sörensen fängt Feuer (2018) und Sörensen am Ende der Welt (2021) – ist diese hinreißend lässige, süchtig machende Mischung aus lakonischem Understatement und den differenziert ausgearbeiteten Figuren, die einem bei der Lektüre unversehens zu Menschen aus Fleisch und Blut werden, an deren Ergehen man Anteil nimmt. Ja, und spannend ist das Ganze natürlich auch, mit toll ausgearbeitetem Plot, zumal der Autor seine Fälle da ansiedelt, wo das gesellschaftliche Grauen hinter unseren spießigen deutschen Fassaden wohnt.

Stricker nimmt sich Zeit für seine Figuren, es geht weder um schnelle Action, Gemetzel oder billigen Klamauk. Selbst im Stau mit Sörensen zu stehen ist nicht langweilig, da Sörensen sein Gedankenkarussell nur ganz schlecht anhalten kann:

Kurz bevor sein Unmut autoaggressive Züge annehmen konnte, versuchte er die andere Seite zu betrachten, wie man es ihm geraten hatte. Vielleicht hatte es einen Unfall gegeben, dachte er. Das war bestimmt kein menschliches Versagen hier, sondern ein Unfall. Genau. Ein Unfall. Stand ja niemand freiwillig dumm in der Gegend herum. Schlimm war das. So ein Unfall. Viel schlimmer, als einfach nur sinnlos herumzustehen und sich selbst auf die Nerven zu gehen. Irgendjemandem da vorne ging es jetzt wahrscheinlich richtig schlecht. Vielleicht sogar mit Blut, Schweiß und Tränen und eingedrückter Windschutzscheibe. Da wollte er mal besser nichts gedacht haben. Und übte sich in Gleichmut, während seine Finger sich ins Lenkrad krallten. (S. 16)

Sörensen ist aber auch ein Kämpfer, der sich nicht von seiner Angst unterkriegen lassen will. Er beobachtet und hinterfragt quasi pausenlos sich und sein Tun und steht sich damit natürlich oft genug selbst in der Sonne, wobei es in Katenbüll sowieso meistens regnet. Und Cord mag ich auch. Natürlich.

‚Denn jeder Kopf ist ein eigenes Universum. Für Menschen, die noch nie in Katenbüll waren und nie etwas darüber gelesen oder gehört haben, existiert das gar nicht. Katenbüll. Unabhängig davon, ob da irgendwo ein paar Steine und Menschen in der Gegend herumstehen oder nicht. Was sich nicht in deinem Gehirn festsetzt, ist nicht da. Zumindest nicht in deiner Welt. Es gibt nichts außerhalb deines eigenen Gehirns. Wir sind alle in sich abgeschlossene Systeme. Verstehst du, was ich meine?‘ Jennifer zeigte ihm den Vogel […] ‚Philosophie-Grundkurs auf der Müllkippe. Super, Sörensen. Ich würd jetzt gerne mal raus hier.‘ Sörensen nickte. Das war eine angemessene Reaktion, das musste man zugeben. (S. 208)

Hier noch ein Interview mit Stricker und Mädel, das auch auf die Rolle der Angststörung, an der Sörensen leidet, näher eingeht.

762225CC-EFE4-4E37-85EB-AA9E3029EC69

Maryla Szymiczkowa: Karolina or the Torn Curtain (OA 2016)

Als ich diesen polnischen Krimi gekauft habe, wollte ich mich einfach ein bisschen unterhalten lassen, zumal mir der Schauplatz – Krakau gegen Ende des 19. Jahrhunderts – reizvoll erschien. Doch dann passierten seltsame Dinge. Dass Kriminalromane mich nämlich dazu bringen, im Anschluss mit wachsender Fassungslosigkeit ein Sachbuch zu lesen, war mir zuvor noch nie passiert. Doch von vorn.

Unter dem Künstlernamen Maryla Szymiczkowa haben der Dichter, Übersetzer und Autor Jacek Dehnel (*1980) und sein Mann, der Historiker Piotr Tarczynski, inzwischen mehrere Bände um ihre Protagonistin Zofia Turbotyńska veröffentlicht.

Besagte Dame ist 38, kinderlos und Gattin eines Anatomieprofessors in Krakau. Die Handlung des zweiten Bandes, um den es hier gehen soll, beginnt Ostern 1895. Zofia ist mit der Beaufsichtigung des Haushalts unterfordert und hat dementsprechend Zeit, etwas genauer hinzuschauen, als ihre junge und hübsche Zofe Karolina aus heiterem Himmel ihre Kündigung einreicht, spurlos verschwindet und am nächsten Tag ermordet aufgefunden wird.

Die Polizei gibt sich rasch mit Erklärungen zufrieden, glaubt, den Täter ausfindig gemacht zu haben, und möchte zur Tagesordnung übergehen. Zofia allerdings entdeckt immer weitere Ungereimtheiten und mithilfe ihrer Köchin Franciszka kommt sie einem Verbrechen auf die Spur, das ihre schlimmsten Träume übersteigt, und bis zur endgültigen Aufklärung des Falls lernt sie Dinge über ihre eigene Stadt, vor denen das satte Bürgertum sonst lieber fest die Augen verschließt.

Das liest sich spannend und kurzweilig. Dabei ist die Protagonistin keineswegs ein reiner Sympathieträger. Sie ist ganz Kind ihrer Zeit, unglaublich versnobt, hadert mit dem halben freien Tag pro Woche, der ihren Bediensteten zusteht, und blickt auf „niedere“, d. h. mittellose Gesellschaftsschichten herunter. Aber sie hat einen Kopf, den sie benutzt, ist schlagfertig, durchsetzungsfreudig, an der Wahrheit interessiert und weiß ihren Mann um den kleinen Finger zu wickeln. Und nichts bereitet ihr mehr Befriedigung, als wenn sie zu wichtigen gesellschaftlichen Anlässen glänzen oder dem Ansehen und der Karriere ihres Mannes etwas Gutes tun kann. Da sich für eine Frau ihrer Schicht allzu viel Aktivität und Hirn nicht schickt, müssen ihre Ermittlungen vor ihrem stockkonservativen, aber nicht unliebenswürdigen Mann möglichst geheimgehalten werden.

Diesen Krimi zeichnen drei Dinge aus: eine spannende, verschachtelte Handlung, die ihren Kern tatsächlichen historischen Umständen verdankt, einen exquisit recherchierten Schauplatz (am Ende weiß man mehr über diese Stadt und die zeitgenössischen Strömungen, als man vielleicht zunächst hätte wissen wollen). Das dritte Kennzeichen ist der gefährliche doppelte Boden für die LeserInnen.

Denn man könnte den Krimi als reine Unterhaltung lesen, doch spätestens nach der Lektüre fängt man vermutlich an zu recherchieren und dann passiert etwas, das ich in diesem Fall weder geplant noch erwartet hatte. Man weiß mehr über die schier grenzenlose Armut und Ausweglosigkeit in einem Landstrich namens Galizien, die Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts Hunderttausende in die Emigration – vor allem nach Amerika – getrieben hat.

Ins Englische wurden die Bücher übrigens von Antonia Lloyd-Jones übersetzt.

Weiterführende Literatur – und auch ohne Krimihintergrund unbedingt empfehlenswert:

Martin Pollack: Kaiser von Amerika – Die große Flucht aus Galizien, Deutscher Taschenbuch Verlag München, 2013

Constanze Scheib: Der Würger von Hietzing (2021)

Der Kulturbowle verdanke ich den schönen Hinweis auf eine neue Ermittlerin im Krimibereich: Die Wiener Schauspielerin und Autorin Constanze Scheib (*1979) schickt Helene Ehrenstein, eine  32-jährige Dame aus den feinsten Kreisen, im Wien der siebziger Jahren auf Verbrecherjagd.

Helene langweilt sich schon lange in ihrer Ehe mit dem steifen, aber wohlhabenden Oskar. Auch die gelegentlichen Zoo-Besuche mit ihrem Sohn Willi, Shoppingtouren mit ihren zwei Freundinnen und die morgendliche Inspektion des Dienstpersonals lasten sie längst nicht mehr aus. Da erfährt sie von einer Einbruch- und Mordserie, die gar nicht weit von ihrer Villa schon mehrere ältere Frauen das Leben gekostet hat.

Der „Würger von Hietzing“ hat auch die Tante ihres Dienstmädchens Bianca auf dem Gewissen. Also beschließt Helene kurzerhand, ausgestattet mit Stöckelschuhen, Perlenkette, reichlich Naivität und Unternehmungslust sowie der Hilfe ihres bodenständigen zweiten Dienstmädchens Marie den Täter dingfest zu machen.

‘Jemand muss etwas unternehmen! Und was ich auf den Tod nicht leiden kann, sind Leute, die sich nur aufpudeln und sich zu fein sind, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.‘ (S. 40)

Das allerdings erweist sich als schwieriger als gedacht und die Lektüre vieler Krimis und eine Vorliebe für Whisky und Miss Marple sind dabei gar nicht immer so hilfreich. Dass man dabei sogar in Gefahr kommen und – noch viel schlimmer – andere in Gefahr bringen kann, zeigt sich im Laufe der etwas chaotisch geführten Ermittlungen immer deutlicher. 

Das Aufeinanderprallen der verschiedenen sozialen Schichten, die Situationskomik und das Lokalkolorit machen einfach Laune. So habe ich zum Beispiel gelernt, was eine Bassena ist. Und Marie hat mehr als einmal den berechtigen Eindruck, dass ihre „Gnä’ Frau“ doch weit weg vom Leben der normalen Leute ist. Aber Helene lernt dazu und lässt sich auf neue Milieus mit Begeisterung und echtem Interesse ein, selbst wenn das bedeutet, mal skandalös angeschickert bei ihrer Frisörin aufzutauchen.

Zwar hätte ich mir gewünscht, dass die Autorin ihre Hauptfigur besonders in den ersten Kapiteln etwas ernster genommen hätte und die Schreibung der Anredepronomen vom Kampa Verlag sorgfältiger lektoriert worden wäre. Aber das wurde wieder wettgemacht durch die geschickte Verwendung des Wiener Dialekts, der nicht nur die Personen charakterisiert, sondern mir als Unkundiger einfach auch viel Spaß gemacht hat. Allein das Verb „aufpudeln“ ist doch schon großes Kino. Definitiv ein unterhaltsamer Krimi für ein verregnetes Wochenende.

 

Kleines Krimi-Update

Wenn ich Krimis lese, will ich normalerweise gar nichts besonders Tiefsinniges über den oft betrüblichen Zustand der Welt erfahren, großartige Bücher wie die von Barbara Neely sind da eher die Ausnahme. Stattdessen möchte ich abschalten, entspannen, mich – auch gern mal mit screwball comedy-Wortwitz – unterhalten lassen, dementsprechend verirren sich weder Psychothriller noch Krimis mit seitenlang ausgebreiteten grauslichen Details zu mir. Und in den letzten Monaten sind mir einige englischsprachige Krimis untergekommen, die sich für unfreundliche Apriltemperaturen bestens eignen. Vier dieser Titel möchte ich hier kurz und bündig vorstellen.

Ianthe Jerrold: Dead Man’s Quarry (1930)

Den Auftakt macht Ianthe Jerrold mit ihrem 1930 erschienenen Dead Man’s Quarry. Es ist der zweite und damit leider auch schon der letzte Band um ihren Hobbydetektiv John Christmas. John, der zusammen mit seinem Kollegen aus der Forensik Sydenham Rampson einige  Tage Urlaub in Wales macht, begegnet zufällig einer kleinen sympathischen Truppe, die auf der letzten Etappe ihres Fahrradurlaubs ist. Doch just am letzten Tag kommt ihnen der kürzlich aus Kanada zurückgekehrte Baronet Charles Price abhanden. Dass er am nächsten Tag ermordet in einer stillgelegten Mine gefunden wird, macht die Sache nicht besser. Zwar war die Auflösung ein wenig lieblos, aber bis dahin hat man viel Spaß an den Dialogen, der Haken schlagenden Handlung und den Charakterzeichnungen.

Delano Ames: She shall have Murder (1948)

1948 wurde der erste Band um den Genussmenschen Dagobert Brown und seine Verlobte Jane, die er später ehelichen sollte, von Delano Ames, einem Amerikaner, unter dem Titel She shall have Murder veröffentlicht. Dagobert weicht langweiliger Berufstätigkeit meist erfolgreich aus und ist ständig auf der Suche nach Ideen für gute Krimis, die dann aber nicht er, sondern Jane schreiben soll. Zum Glück hat Jane aber ihren eigenen Kopf. Der Krimi macht einfach Spaß, launige Dialoge, spannende Handlung. Kann ich empfehlen, was aber nichts daran ändert, dass ich den zweiten Band der Reihe so unfassbar nervtötend und albern fand, dass ich ihn noch nicht einmal zu Ende gelesen habe.

Cyril Hare: An English Murder (1951)

Der Dritte im Bunde ist Cyril Hare mit seinem Krimi An English Murder. Die Auflösung war zwar sehr speziell, doch dieser klassische Whodunnit aus dem Jahr 1951 hat all die notwendigen Bestandteile, die man  erwarten darf, wenn die Handlung an Weihnachten in einem Landhaus spielt, das eingeschneit und deshalb nicht zu erreichen ist. Die Telefonleitungen sind zusammengebrochen und die Menschen, die sich dort zum letzten Mal fürs familiäre Weihnachtstreffen versammelt haben, bringen, wie könnte es anders sein, alle ihre Geheimnisse und Nöte mit.

Gyles Brandreth: Oscar Wilde and the Ring of Death (2008)

Der sehr umtriebige Gyles Brandreth (*1948 in Wuppertal) geht mit seiner Krimireihe um Oscar Wilde am weitesten in die Vergangenheit zurück. Als Erzähler lässt er den späteren Biografen Wildes, nämlich Robert Sherard, fungieren. Dieser Ich-Erzähler fällt zwar ein wenig blass neben der Hauptfigur aus, aber das ist ja oft das Schicksal dieser Watson-Figuren. Brandreth gelingt es unglaublich gut, den Schriftsteller und Lebemann Wilde in all seiner Widersprüchlichkeit auftreten und ihn  dabei gleichzeitig als erfolgreichen Detektiv agieren zu lassen. Dabei werden sowohl das London kurz vor der Jahrhundertwende als auch die Familie, Freunde und Feinde Wildes so glaubwürdig und unaufdringlich miteingeflochten, dass man hinterher vieles weiß, was einem vorher unbekannt war. Gelesen habe ich u. a. Oscar Wilde and the Ring of Death (2008), auch wenn angemerkt sein muss, dass sich da manche Szenen schon nah an meiner Schmerzgrenze, was Brutalität angeht, bewegten.

Robert Barnard: Sheer Torture (1981)

Sheer Torture des britischen Englischprofessors Robert Barnard (1936 – 2013) ist ein vergnüglicher Auftakt zu der Serie um den Ermittler Peregine „Perry“ Trethowan.

Perry ist alles andere als entzückt, ausgerechnet in einem Mordfall tätig werden zu müssen, in dem sein eigener Vater das Opfer ist.

Nicht aus Trauer oder Betroffenheit, sondern weil er seiner schauderhaften Familie und seinem Vater, der nie einen Hehl aus seinen sadomasochistischen Neigungen gemacht hat, schon als junger Mann den Rücken gekehrt hat. Doch das hilft nun alles nichts. Sein Vorgesetzter beordert Perry zurück ins Herrenhaus der Familie, zurück zu seiner Schwester, den zwei bizarren Tanten – von denen eine ihre jugendliche Verehrung für Hitler immer noch glücklich vor sich herträgt -, dem reichen Onkel und zwei Cousins sowie einer Schar unerzogenener und ständig schreiender Gören.

Zu allem Überfluss lädt sich auch noch Jan, die Ehefrau Perrys, selbst zu dem Familientreffen ein, und dabei war Perry so froh, sie seit Jahren von seiner Sippe ferngehalten zu haben.

Robert Barnards Dialoge sind schlagfertig, es gibt Tempo, Witz und Spannung, sodass sich das Buch über weite Strecken wie ein Krimi des Golden Age liest – Barnards großes Vorbild war Agatha Christie – und man sich zwischendurch wundert, durch die Seitenhiebe auf Mrs Thatcher daran erinnert zu werden, dass die Handlung doch in den achtziger Jahren spielt.

Aus derselben Reihe las ich auch The Case of the Missing Brontë. Da kann man dann zeitgleich Spaß an Krimis mit seiner Freude an den Geschwistern Brontë kombinieren. Es geht um ein (mutmaßliches) Manuskript, das die reizende pensionierte Lehrerin Edith Wing von ihrer Cousine geerbt hat und natürlich für Tunichtgute aller Art eine finanzielle Verlockung sondergleichen darstellt. Darüberhinaus bekommt noch ein bestimmter Typ an raffgieriger pseudofrommer Freikirche ihr Fett ab. War ebenfalls spannend, allerdings fehlen über weite Strecken die hübschen Schlagabtausche in den Dialogen.

Hier der kurze, aber informative Nachruf auf Barnard im Guardian.

a-Scotland0306

Kleine Krimi-Tüte mit Wentworth und Cotterill

Colin Cotterill: The Coroner’s Lunch (2004)

Der erste Band The Coroner’s Lunch (2004) aus der Reihe um Dr. Siri Paiboun, den einzigen Rechtsmediziner in Laos, hat mir richtig gut gefallen. 2008 erschien die deutsche Übersetzung von Thomas Mohr unter dem Titel Dr. Siri und seine Toten.

Nicht nur die Hauptfigur, der renitente 72-jährige Arzt Siri Paiboun, ist hinreißend sympathisch gezeichnet. Dieser wird nach der kommunistischen Machtergreifung 1975 als Rechtsmediziner zwangsrekrutiert, obwohl er sich eigentlich nach Studium in Frankreich und Jahrzehnte langen Kämpfen im Dschungel von Vietnam auf seinen Ruhestand gefreut hatte. Stattdessen muss er sich nun in dem kommunistischen Land mit Mangelverwaltung, obereifrigen Vorgesetzten, Behördenwillkür und unliebsamen Erinnerungen herumärgern.

After seventy-two years, he’d seen so many hardships that he’d reached the calmness of an astronaut bobbing about space. Although he wasn’t much better at Buddhism than he was at communism, he seemed able to meditate himself away from anger. Nobody could recall him losing his temper. (S. 13)

Neben dem trockenen Humor, Siris Freunden und einem beachtlich verzwickten Fall um den Tod einer hohen Parteifunktionärin hat mich gerade der Schauplatz überzeugt: Laos, ein Land, von dem ich nun wirklich so nahezu gar nichts wusste.

Auf dem Blog Schöner Schein gibt es einen Artikel zum Autor.

Der Krimi macht Lust, sich über das Buch hinaus mit der Geschichte des Landes und seiner Kultur zu beschäftigen. Dabei lernt man dann nicht nur, dass Laos eines der am heftigsten bombardierten Länder ist, wurde es doch in den Krieg zwischen kommunistischen und antikommunistischen Mächten hineingezogen. Das wiederum hat Auswirkungen bis heute, liegt doch ein großer Teil der Bomben und Minen bis heute im Boden.

Aber daneben gibt es unter anderem auch die Ebene der Steinkrüge. Wie faszinierend.  Hunderte von großen Steinkrügen, zum Teil über 200o Jahre alt und seit 2019 UNESCO-Weltkulturerbe.

Patricia Wentworth: The Case is Closed (1937)

So wie ich von Cotterills Krimi angetan war, so war ich von dem ersten Krimi um die ältere Ermittlerin Miss Silver zunehmend genervt. Dabei fing The Case is closed (1937) von Patricia Wentworth ganz vielversprechend an. Witzig, unterhaltsam. Ein bisschen screwball-comedy-mäßig.

Hilary Carew sat in the wrong train and thought bitterly about Henry. It was Henry’s fault that she was in the wrong train – indisputably, incontrovertibly, and absolutely Henry’s fault, because if she hadn’t seen him stalking  along the platform with that air, so peculiarly Henryish, of having bought it and being firmly  determined to see that it behaved itself, she wouldn’t have lost her nerve and bolted into the nearest carriage. (S. 3)

Hilarys Freundin Marion Grey ist schwer vom Schicksal getroffen. War Marion vor kurzem noch eine bezaubernde glückliche Ehefrau, so muss sie sich allmählich mit dem grauenhaften Gedanken abfinden, dass ihr Mann, der schuldig gesprochen wurde, seinen wohlhabenden Onkel umgebracht zu haben, wohl Jahrzehnte im Gefängnis bleiben wird und dies – wenn überhaupt – nur als gebrochener Mann verlassen wird.

Doch Hilary Carew, die beste Freundin und Mitbwohnerin Marions, trifft zufällig in einem Zug auf eine ältere, verhärmte Frau, die ihr Dinge zuflüstert, die andeuten, dass im Prozess möglicherweise nicht alle Fakten auf den Tisch gekommen sind.

Zum einen hat mich an dem Krimi gestört, dass Miss Silver erst sehr spät ihren Auftritt hat – ist das in den Folgebänden ähnlich? Doch was ich wirklich nicht mehr unterhaltsam finden konnte, sondern mir den letzten Nerv geraubt hat, war Hilary. Ihre hanebüchene Naivität und Selbstverständlichkeit, mit der sie ständig dem möglicherweise wahren Mörder in die Arme läuft, waren auch mit ihrem zarten Alter von 22 Jahren nicht zu entschuldigen. 

Richard Osman: The Thursday Murder Club (2020)

Für Mai 2021 ist die deutsche Übersetzung des herrlich schrägen und filmreifen Krimis The Thursday Murder Club (2020) von Richard Osman angekündigt, auch wenn sich mir nicht erschließt, warum aus dem englischen Thursday im Deutschen dann der Montagsmordclub werden muss, aber das nur am Rande.

Die Ausgangslage ist erfrischend anders: Elizabeth, Ron (ehemals Gewerkschafter), Ibrahim (Psychiater im Ruhestand) und Joyce (ehemalige Krankenschwester) sind rüstige Senioren jenseits der 70 und wohnen in einem luxuriösen Seniorenzentrum in Kent auf dem Gelände eines ehemaligen Klosters (Swimmingpool, Bibliothek und Zumba inclusive).

Donnerstagabends treffen sich die Herrschaften, um ungeklärte Kriminalfälle aus der Vergangenheit aufzurollen. Das Ganze ein intellektueller Zeitvertreib. Begonnen hatte es damit, dass Penny, ehemalige Ermittlerin und ebenfalls Mitglied im Donnerstagsclub, bei ihrer Pensionierung unerlaubterweise Akten solcher Cold Cases mitgenommen hatte. Doch inzwischen ist Penny schwer dement und liegt schon seit längerem im der benachbarten Krankenstation der Einrichtung.

Doch dann, wie könnte es anders sein, wird tatsächlich jemand umgebracht, und zwar der Unsympath Tony Curran, frisch gefeuerter Geschäftspartner des Investors Ian Ventham, der gleich neben dem Seniorendorf eine weitere Anlage bauen lassen will.

Natürlich ist die Seniorentruppe auf die Zusammenarbeit mit der Polizei angewiesen. Erste Kontakte werden geknüpft, als die neue Polizistin Donna den üblichen Vortrag über Sicherheitsfenster etc. halten will. Die alten Herrschaften machen Donna mit Charme und Beharrlichkeit schnell klar, dass sie nichts mehr darüber hören wollen, dass man sich den Ausweis des Stromablesers zeigen lassen solle, erstens könnten einige sowieso nicht mehr so gut sehen und überhaupt:

I’d welcome a burglar. It would be nice to have a visitor. (S. 9)

Donna freut sich, dass sie keinen langweiligen Vortrag halten muss und so beginnt eine ungewöhnliche und nicht immer unproblematische Zusammenarbeit.

Osman schafft es, hier so viele Handlungsfäden zu verwickeln, aufzudröseln, nur um sie gleich wieder anders zu verknoten, dass es eine wahre Freude ist. Selbst wenn es gegen Ende auch ein Faden weniger hätte sein dürfen, auch ein Quentchen weniger Melodramatik an einer Stelle wäre in Ordnung gewesen. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau.

Osman haut hier eben keinen Klamauk raus. Er nimmt seine Figuren ernst; die Einsamkeit, die Traurigkeit der Verwitweten und das Wissen der Alten darum, dass man sich auf der letzten Strecke des Lebens befindet, grundieren das Buch und erden es.

Außerdem gefiel mir, wie auch Donna und ihr Chef Chris mit ihren privaten Sorgen und Ängsten geschildert werden. Und wer in seinen Krimis keine unappetitlichen Splatterszenen lesen möchte, ist hier ebenfalls gut aufgehoben.

Gleichzeitig ist das Buch hinreißend komisch und dazu ein echter Krimi, der immer neue Haken schlägt. Also, unbedingte Schmökerempfehlung.

Die Kritiker sind begeistert und, kein Wunder, die Filmrechte wurden bereits an Steven Spielberg verkauft.

 

Richard Hull: The Murder of my Aunt (1934)

Ein feines, fieses Buch, das Richard Hull hier geschrieben hat.

Edward Powell, ein empathieloses Ekel, beschließt, Tante Mildred umzubringen, mit der er auf dem Lande, irgendwo in Wales, lebt. Er hasst das Landleben zwar wie die Pest, doch solange er bei ihr wohnt, muss er zumindest nicht für seinen Lebensunterhalt arbeiten. Nach Tante Mildreds Tod winken Geld und Unabhängigkeit. So jedenfalls stellt er sich das vor. Doch das Unterfangen erweist sich als schwieriger als gedacht.

Das Besondere: Der Snob Edward ist gleichzeitig der Ich-Erzähler, der uns seine Version der Geschichte präsentiert. Den Leser schaudert’s, da für Edward alles so einfach ist, er als der Mittelpunkt der Welt, dem sich alles und alle anderen unterzuordnen haben. Am Ende fragt man sich tatsächlich, inwieweit eine völlig verquere Erziehung zu dieser Entwicklung beigetragen haben könnte.

Außerdem formuliert Hull hier so klasse auf den Punkt, dass der boshaft-spöttische Ton keineswegs nur der Unterhaltung dient; am Ende hatte ich den Eindruck, eine veritable und glaubwürdige Charakterstudie gelesen zu haben.

As I look back at what I have written in order to relieve my mind of what I feel of this awful place, I see I spoke of ’sodden woods‘. That was the right adjective. Never, never does it stop raining here, except in the winter when it snows. They say that is why we grow such wonderful trees here which provided the oaks from which Rodney’s and Nelson’s fleet were built. Well, no one makes ships out of wood nowadays, so that is no longer useful, and it seems to me that one tree is much like another. I’d rather see less rain, less trees and more men and women. ‚Oh, Solitude, where are the charms?‘ Exactly so. (S. 17)

C73C9B81-1E01-4192-A97E-E1F47ABDD1DF

Krimilesen bildet: Colorstruck

Nachdem mich der erste Kriminalroman Blanche on the Lam (1992) von Barbara Neely um Blanche White, die schwarze Haushaltshilfe, so begeistert hat, hier ein paar nachgetragene Gedanken zu den Folgebänden.

Der zweite Band Blanche among the Talented Tenth krankte für mich zunächst daran, dass Neely viel zu lange braucht, bis sie anfängt, ihre Geschichte zu erzählen. Allerdings habe ich keinen Moment daran gedacht, das Buch zur Seite zu legen, dafür waren Setting und Hintergrund viel zu interessant, geht es doch um die „feinen Unterschiede“ innerhalb der Gäste einer noblen Ferienanlage für Schwarze, die sich nur die Wohlbetuchten und Erfolgreichen leisten können. Blanche kann sich den Aufenthalt auch nur deshalb leisten, weil sie zugesagt hat, sich einige Tage um die reichen Schulfreunde ihrer Pflegekinder zu kümmern.

So kann Blanche aus nächster Nähe die Fiesheiten und die rassistischen Verhaltensweisen innerhalb der black community beobachten. Glauben doch die hellhäutigeren Gäste sich abgrenzen zu müssen und wertvoller zu sein als die dunkelhäutigeren, ein quasi gegen sich selbst gerichtetes Erbe der Sklaverei, was mit dem Begriff „colorstruck“ beschrieben wird. Einige versuchen mit Make-up und entsprechender Haarbehandlung alles zu tun, um weißer auszusehen. Die Ursprünge dieser traurigen Unlogik gehen auf die Zeit der Sklaverei zurück und werden hier unter dem Abschnitt „United States, History“ näher erklärt.

Diese Unterschiede wirken sich nicht nur bis auf die Tischordnung aus, sondern auch auf die Frage, wer als angemessene Schwiegertochter für den eigenen Sohn gilt.

Ich vermute, dass der Begriff Color Struck selbst auf das Theaterstück Color Struck von Zora Neale Hurston zurückgeht, das erstmals 1926 veröffentlicht wurde.

Die Talented Tenth des Titels wiederum beziehen sich auf die Theorie einer Elite der schwarzen Amerikaner am Anfang des 20. Jahrhunderts, von denen man sich eine Vorreiterrolle bei der gesellschaftlichen Teilhabe aller Schwarzen erhoffte.

Der Begriff wurde von Philanthropen aus der WASP-Oberschicht der Nordstaaten geprägt. W. E. B. Du Bois, ein schwarzer Autor veröffentlichte 1903 einen Essay selben Namens. Dieser erschien im von Booker T. Washington herausgegebenen Sammelband The Negro Problem. (Wikipedia)

Man sieht, auch Krimilesen bildet, und irgendwann kam auch die Geschichte in Fahrt.

Im dritten Band Blanche cleans up hat Neely ihre Geschichte von Anfang an besser im Griff . Es geht u. a. um das Leben in einer Schwarzensiedlung, um Nachbarn, kriminelle Jugendliche, korrupte Politiker, Homosexualität und schmierige Geistliche. Und ich staune und bewundere, wie viele Bälle die Autorin wunderbar jongliert, ohne dass da einer zu Boden fällt.

Auf die Schilderung einer Selbstmordszene hätte ich verzichten können, ansonsten ist dieser schnoddrig-kluge Tonfall der Protagonistin wieder wunderbar. So heißt es über das Wohnzimmer ihrer momentanen Arbeitgeber:

The house was furnished in what Blanche called undeclared rich: gleaming wood chests and tables with the kind of detail that said handmade, sofas and chairs that looked like they’d grown up in the rooms, Oriental carpets older than her grandmama, and pictures so ugly they had to be expensive originals. (S. 4)

Ich bedauere jetzt schon, dass ich nun nur noch einen Band vor mir habe. Reizen andere Schriftsteller ihre Serienhelden manchmal bis zur Erschöpfung des Lesers – und darüber hinaus – aus, wäre ich hier sehr dafür, dass Neely uns noch viele Geschichten von und um Blanche erzählt hätte, die mir – soweit Literatur das überhaupt leisten kann – Zugang zu einer anderen Lebenswirklichkeit ermöglichen.

IMG_8431

 

 

Barbara Neely: Blanche on the Lam (1992)

Durch einen Hinweis auf die englische Neuveröffentlichung von 2014 geriet mir dieser mehrfach preisgekrönte Kriminalroman auf den Schirm. Und was soll ich sagen, Barbara Neely (*1941) hat mich mit ihrem ersten Roman um die schwarze Hausangestellte Blanche White so dermaßen überzeugt, dass ich es kaum abwarten kann, den nächsten Band in die Hände zu bekommen.

Auf Deutsch erschien Blanche on the Lam im Fischer Verlag 2016 unter dem Titel Night Girl.

Das Buch funktioniert auf allen Ebenen. Eine Protagonistin, die einen mit ihrer Bodenständigkeit, ihrer Stärke, ihrer Verletzlichkeit und Familienliebe sofort in ihren Bann zieht.

Doch zunächst zur Handlung, die Anfang der neunziger Jahre spielt.

Blanche, Hausangestellte in Farleigh, North Carolina, steht wegen ungedeckter Schecks vor Gericht und wird zu vier Wochen Gefängnis verurteilt. Doch als sich wegen eines Tumults im Gericht die Gelegenheit zur Flucht ergibt, haut sie ab und irrt durch die Straßen. Schließlich steht sie vor dem Haus, zu dem sie ihre Agentur an diesem Morgen eigentlich für einen einwöchigen Job hätte schicken wollen. Sie hat Glück; Grace, die Dame des Hauses, ist zwar ob Blanches Verspätung verärgert, doch letztendlich froh, dass sie noch rechtzeitig gekommen ist, denn am Nachmittag wollen sie, ihr Gatte Everett und der leicht behinderte Cousin Mumsfield zum Landsitz der reichen Erbtante Emmeline fahren und dort ein paar Tage verbringen.

Blanche soll die Familie begleiten und derweil kochen, putzen, bügeln und eben alle anstehenden Arbeiten erledigen.

Doch die Hoffnung, nun einfach einige Tage untertauchen zu können, wenigstens hin und wieder mit ihrer meinungsstarken Mama und ihrer Nichte und ihrem Neffen telefonieren zu können, bis sie finanziell in der Lage ist, nach New York zu flüchten und sich dort ein neues Zuhause aufzubauen, trügt. Irgendetwas stimmt mit dieser Familie nicht. Und das bezahlen schließlich einige mit dem Leben.

Tante Emmeline ist eine grobe Trinkerin, die arrogante Grace ihrem hübschen Gatten hörig und nur Mumsfield und der alte Gärtner Nate, ein Schwarzer, nehmen Blanche ernst und nur diesen beiden vertraut sie.

Blanche leaned back in her chair and adopted a listening pose. Nate had already proved to her that he was a storytelling man. She knew enough storytelling folks – like her Aunt Maeleen, who could bring tears to Blanche’s eyes by telling her about the tragic death and/or funeral of someone neither of them knew – to know that a storytelling person couldn’t be rushed. Their rhythm, the silences between their words, and their intonation were as important to the telling of the tale as the words they spoke. The story might sound like common gossip when told by another person, but in the mouth of a storyteller, gossip was art. (S. 83)

Neely nimmt sich wunderbar Zeit, um uns mit den Figuren, dem Haus und seiner Atmosphäre bekannt zu machen. Wer also schnelle Action und große Detektivarbeit sucht, wäre mit diesem Krimi falsch beraten.

Das hängt auch mit der Perspektive zusammen, die die politisch engagierte Autorin gewählt hat, denn hier wird konsequent aus der Sicht einer schwarzen Frau geschrieben, die ihre einschlägigen Erfahrungen mit Rassismus, Alltagsdiskriminierung und Herablassung in den Haushalten der wohlhabenderen Weißen gemacht hat und die uns ihre Überlebensstrategien ausplaudert. So habe es sich bewährt, sich immer ein bisschen dümmer und gefühliger zu stellen, damit einem die Arbeitgeber vertrauen.

Blanche was reminded of old lady Ivy, out on Long Island. She couldn’t stand to see the help in regular clothes, either. Might mistake them for human beings. (S. 11)

Und ganz ärgerlich wird sie, wenn sie bei sich oder anderen das Ausbrechen der „Darkies‘ Disease“ – der Krankheit der Schwarzen – befürchtet, die Vermutung, dass man tatsächlich von seinen weißen ArbeitgeberInnen anerkannt, ja als gleichwertiger Mensch auf Augenhöhe respekiert und gemocht werde.

There was a woman among the regular riders on the bus she often rode home from work who had a serious dose of the disease. Blanche actually cringed when the woman began talking in her bus-inclusive voice about old Mr. Stanley, who said she was more like a daughter to him than his own child, and how little Edna often slipped and called her Mama. That woman and everyone else on the bus knew what would happen to all that close family feeling if she told Mr. Stanley, or little Edna’s mama, that instead of scrubbing the kitchen floor she was going to sit down with a cup of coffee and make some phone calls. (S. 43)

Deswegen ist Blanche zunächst keineswegs begeistert, als sie merkt, dass Mumsfield und sie fast buchstäblich auf einer Wellenlänge sind.

Selbst die Art und Weise, wie sie an Informationen herankommt, ist von ihrer Hautfarbe geprägt, haben die Schwarzen in Farleigh doch ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl und es gibt immer jemanden, der jemanden kennt, der etwas weiß oder gehört hat. Außerdem gibt es so etwas wie ein kollektives Gedächtnis, z. B. an die Morde des Ku-Klux-Klan, und das immer präsente Bewusstsein, Schikanen weißer Gesetzeshüter relativ ungeschützt ausgesetzt zu sein.

So werde ich als weiße Leserin immer wieder daran erinnert, wie die Welt von einem anderen Standpunkt aus aussieht und wie sich das anfühlt.

Von wenigen Ausnahmen abgesehen fügt sich das organisch in die Handlung und die Charakterisierung dieser tollen Frau ein. Und das Ganze liest sich dabei kein bisschen trostlos, im Gegenteil: Blanche springt einem von den Seiten quasi lebensgroß entgegen. In ihrer Traurigkeit, ihrer Widerborstigkeit, ihrem Stolz und bissigen Humor, ihrer Würde. Mit ihrer ganz eigenen Stimme.

Die Titel der drei weiteren Bände lauten:

  • Blanche among the Talented Tenth (1994)
  • Blanche Cleans Up (1998)
  • Blanche Passes Go (2000)

 

 

Christopher Huang: A Gentleman’s Murder (2018)

A Gentleman’s Murder ist eine so lohnende Entdeckung im Krimi-Bereich, dass ich dringend hoffe, dass es sich dabei um den Auftakt einer Serie handelt.

1924 in London: Im Britannia, einem dieser gediegenen Herrenclubs, in den nur Gentlemen aufgenommen werden können, die irgendwann ihrem Land als Soldat gedient haben, passiert ein Mord. Interessanterweise ist das Opfer, ein junger Mann namens Benson, erst kurz zuvor überhaupt Mitglied geworden. Etwas widerstrebend hatte er sich auf eine Wette eingelassen, dass es nämlich Woolfe, einem arroganten Schnösel, nicht bis zum nächsten Mittag gelingen würde, einige Wertsachen aus Bensons Schließfach im Tresorraum des Clubs zu entwenden. Leutnant Eric Peterkin wurde gebeten, als Schiedsrichter zu fungieren.

Peterkin ließ sich, um den Gewinner unparteiisch ermitteln zu können, vorsichtshalber von Benson die in seinem Schließfach befindlichen Gegenstände zeigen. Dabei handelte es sich wider Erwarten gar nicht um wertvolle oder seltene Dinge, allerdings um Gegenstände, die laut Benson dazu dienen sollten, ein großes Unrecht zu sühnen. Doch am nächsten Morgen liegt Benson erstochen vor dem geöffneten Schließfach.

Peterkin bezweifelt, dass die Angelegenheit in den Händen von Scotland Yard gut aufgehoben ist, beobachtet er doch zufällig, wie der zuständige Kommissar Parker etwas aus dem Zimmer des Ermordeten verschwinden lässt. Und warum wollen alle, dass Peterkin der Sache nicht weiter nachgeht? Doch stur und ehrenhaft, wie er nun einmal ist, möchte er nicht nur den Mörder Bensons überführen, sondern am besten noch das große Unrecht ans Licht holen, von dem Benson gesprochen hatte und von dem er nicht im Geringsten weiß, was es damit auf sich hat. Und so nehmen über 300 spannende Krimiseiten ihren Lauf.

Es ist tatsächlich beeindruckend, wie Christopher Huang hier mehreres miteinander ausbalanciert, ohne dass das eine auf Kosten des anderen geht. Da ist zum einen die Hauptperson, Leutnant Peterkin, der zwar einen britischen Vater hat, aber eine chinesische Mutter. Das sieht man ihm auch an. Und wie er mal subtil, mal eklig mit Ressentiments konfrontiert wird, das spiegelt zeitlose Gegebenheiten, mit denen sich Menschen auseinandersetzen müssen, die aufgrund ihres Äußeren zunächst einmal als „anders“ wahrgenommen werden.

The only thing Eric missed about the War was that one had slightly more pressing things to worry about than blood heritage. The respect he’d received from his comrades had not been immediate, but after enough shells and sorties and gas attacks, no one cared anymore who your grandparents were – as long as you did your job well and kept your men alive. (S. 15)

In den ersten Entwürfen war Peterkin noch ein weißer Brite, doch Huang, ein chinesischer Architekt, der inzwischen in Kanada lebt, fand es schließlich spannender, seiner Hauptperson Anteile von sich selbst mitzugeben, die ihm gleichzeitig ermöglichten, gängige Klischees zu beleuchten, wie sie gegenüber Chinesen in den zwanziger Jahren gang und gäbe waren. Huang sagt in einem Interview der Washington Post:

I soon came to realize that Eric’s half-and-half heritage said more about me than any direct representation of myself could. He’s not so much me as he is my cultural experience, this combination of Asian blood and European culture.

Dazu kommt ein dezent eingesetzter Humor, der uns dann wieder an die leichten Cozy Crimes erinnert, und Peterkins Freund Avery, der sehr dem Esoterischen zugeneigt ist, hat hier klar die Aufgabe, für ein bisschen Erheiterung in den durchaus auch gefährlichen Ermittlungen zu sorgen.

Doch was diesen Krimi vor allem von gut gemachter Unterhaltungsliteratur unterscheidet und ihn in einer anderen Liga spielen lässt, ist die sorgfältige und immer respektvolle Einbettung in einen bestimmten geschichtlichen Kontext. Dieser taucht in den Krimis, die tatsächlich in den zwanziger oder dreißiger Jahres des letzten Jahrhunderts geschrieben wurden, meist nur als Randbemerkung auf, nämlich die Situation der ehemaligen Soldaten, die in den Schützengräben des Ersten Weltkrieges gekämpft und gelitten haben. Die, so sie denn überhaupt überlebt hatten, nicht nur Gliedmaßen verloren haben, sondern auch Traumata, Alpträume und Schwierigkeiten bei der Rückkehr in ein ziviles Leben immer mit im Gepäck haben. Auch sechs Jahre nach Kriegsende.

In dem feinen Austarieren dieser verschiedenen Elemente mit einer wirklich spannenden und immer wieder Haken schlagenden Krimi-Handlung hat mich das Debüt Huangs an die besten Bücher Dorothy Sayers erinnert.

Hier gibt es ein Interview mit dem Autor auf der Homepage der Los Angeles Public Library.

Interessant ist vielleicht auch, dass Huangs Krimi bei Inkshares veröffentlicht wurde. Dieser Verlag lässt quasi die LeserInnen entscheiden, was gedruckt wird. Hat ein Buch die erforderliche Anzahl an verbindlichen Vorbestellungen – normalerweise 750 -, dann wird das Buch verlegt.

Doch noch viel besser ist, dass Huang uns Anlass zur Hoffnung gibt, dass wir Eric Peterkin irgendwann wiedertreffen.

IMG_2641

Alan Bradley: The Sweetness at the Bottom of the Pie (2009)

Heute geht es um den ersten Band einer Krimi-Serie, der mir beim Wiederlesen richtig Spaß gemacht hat. Die Handlung beginnt mitten in einer der zahlreichen Auseinandersetzungen dreier Schwestern:

It was as black in the closet as old blood. They had shoved me in and locked the door. I breathed heavily through my nose, fighting desperately to remain calm. I tried counting to ten on every intake of breath, and to eight as I released each one slowly into the darkness. Luckily for me, they had pulled the gag so tightly into my open mouth that my nostrils were left unobstructed, and I was able to draw in one slow lungful after another of the stale, musty air.

Die elfjährige Flavia, die Ich-Erzählerin, hat bei dem Streit den kürzeren gezogen und wurde im Schrank eingesperrt, doch ihre Rache wird nicht lange auf sich warten lassen.

Der Kanadier Alan Bradley (*1938) hat seine Romane um Flavia im England der fünfziger Jahre angesiedelt. Dort lebt sie mit ihren Schwestern Daphne (Daffy, 13) und Ophelia (Feely, 17) und ihrem Vater Colonel Haviland de Luce in dem großen alten Herrenhaus Buckshaw, das praktischerweise auch ein fantastisch ausgestattetes Chemielabor – eingerichtet von einem der Vorfahren – enthält, denn Flavia ist mit ganzem Herzen Chemikerin. Die Fehden zwischen ihr und den Schwestern enden schon mal damit, dass sie Ophelia ein bisschen Gift des Kletternden Giftsumachs in ihren Lippenstift schmuggelt und sie die allergischen Beschwerden fein säuberlich protokolliert.

Vervollständigt wird die Truppe von Arthur Dogger, einem mal mehr, mal weniger unter seinen Kriegstraumata, dem Zittern und den Gedächtnisaussetzern leidenden Butler, Gärtner, Chauffeur und Mädchen für alles. Im Krieg hat er Flavias Vater das Leben gerettet und ist der Familie der de Luces treu ergeben. Außerdem kommt täglich Mrs Mullet aus dem Dorf, Haushälterin und Klatschbase in einem, deren Kochkünste man getrost als unterirdisch bezeichnen kann.

Harriet, die Mutter der Mädchen, starb, als Flavia ein Jahr alt war, und der Vater nimmt seine Töchter kaum wahr und kümmert sich stattdessen um seine große Leidenschaft, die Welt der Briefmarken, was wiederum der finanziellen Lage der de Luces nicht unbedingt zuträglich ist.

Im ersten Band der inzwischen auf zehn Bände angewachsenen Reihe gerät Flavias Vater unter Mordverdacht, als einer seiner ehemaligen Mitschüler, Horace Bonepenny, tot im Gurkenbeet der de Luces aufgefunden wird. Zunächst schweigt sich der Vater aus, da er befürchtet, dass Dogger für den Mord verantwortlich sein könnte, denn der hatte, zusammen mit Flavia, heimlich gelauscht, als Bonepenny versucht hatte, Flavias Vater zu erpressen.

So liegt es nun an Flavia, ihren Vater von diesem schrecklichen Verdacht reinzuwaschen und herauszufinden, was wirklich passiert ist.

Dass sie bei der Auflösung des Falles dem sympathischen Inspector Hewitt immer einen Schritt voraus ist und sich dabei auch noch in Lebensgefahr begibt, erfreut  Hewitt nur bedingt.

Das Buch wimmelt von gelehrten Anspielungen, bei denen man sogar das ein oder andere nachschlagen kann, sei es zu Naturwissenschaften oder Büchern. Das zeigt sich schon am englischen Originaltitel, einem Zitat von William King „Unless some sweetness at the bottom lie, who cares for all the crinkling of the pie“ (The Art of Cookery, 1708).

Manchmal wird die Geduld des Lesers schon strapaziert, denn wie glaubwürdig sind die folgenden Sätze aus dem Mund einer Elfjährigen?

As I expected, Father’s room war in near-darkness as I stepped inside. […] From inside, it possessed all the gloom of a museum after hours. The strong scent of Father’s colognes and shaving lotions suggested open sarcophagi and canopic jars that had once been packed with ancient spices. The finely curved legs of a Queen Anne washstand seemed almost indecent beside the gloomy Gothic bed in the corner, as if some sour old chamberlain were looking on dyspeptically as his mistress unfurled silk stockings over her long, youthful legs. (S. 146 – 147)

Zudem weist auch die Handlung selbst, gerade was die Motive des Bösewichts angeht, einige logische Löcher auf.

Allerdings schafft es Bradley, für seine jugendliche Ich-Erzählerin einen ganz eigenen Ton zu finden, frech, altklug und vorlaut, ihren Schwestern in inniger Hassliebe verbunden, aber letztlich mit dem Herz am richtigen Fleck.

Flavias Schwestern verbünden sich ständig gegen sie, bringen sie zum Weinen mit der Geschichte, dass sie adoptiert und so wenig liebenswert sei, dass sie quasi schuld am Tod der Mutter sei.

Dabei scheint immer wieder Flavias Verletzlichkeit, ihre Einsamkeit und den Wunsch nach familiärer Geborgenheit hinter der altklugen und ruppigen Fassade durch.

Here we were, Father and I, shut up in a plain little room, and for the first time in my life having something that might pass for a conversation. We were talking to one another almost like adults; almost like one human being to another; almost like father and daughter. And even though I couldn’t think of anything to say, I felt myself wanting it to go on and on until the last star blinked out. I wished I could hug him, but I couldn’t. For some time now I had been aware that there was something in the de Luce character which discouraged any outward show of affection towards one another; any  spoken statement of love. […] And so we sat, Father and I, primly, like two old women at a parish tea. It was not a perfect way to live one’s life, but it would have to do. (S. 191)

Ganz unverstellt erscheint uns Flavia, wenn sie Dogger in einem seiner schlimmen Momente antrifft. Sie tut und sagt und unternimmt sofort etwas, um ihm behutsam und mit viel Einfühlungsvermögen dabei zu helfen, sich wieder in der Gegenwart verankern zu können.

Wie schrieb Laura Wilson im Guardian so nett:

The Sweetness at the Bottom of the Pie reads like a cross between Dodie Smith’s I Capture the Castle (posh family fallen on hard times, dead mother, disengaged father, crumbling pile) and the Addams family (Flavia has a well-appointed laboratory where she makes poisons to test on her spiteful elder sisters). A strong plot, involving philately, ornithology and prestidigitation, and a wonderful supporting cast make this Canadian novelist’s debut delightfully entertaining.

Fazit: Preisgekrönte Krimi-Unterhaltung, skurril, frech und spannend, ansprechend, wie gemacht für dunkle Novembertage.

Mick Herron: Slow Horses (2010)

Da ich normalerweise einen Bogen um neuere Krimis mache, da mir ihre Schilderungen von Grausamkeiten meist zu brutal, zu voyeuristisch sind, wäre mir beinahe der fulminante Auftakt zu dieser Reihe entgangen.

Ehemalige Topleute des britischen Inlandsgeheimdienstes (auch bekannt als MI5) sind wegen diverser Verfehlungen  (Einsatz verpatzt, Alkoholprobleme, fehlender Kompatibilität mit Menschen, Geheimdienstunterlagen im Zug liegengelassen) ausgemustert und ins schäbige Slough House, das weit genug entfernt von der Zentrale am Regent’s Park liegt, abkommandiert worden.

Dort sollen sie unter der Leitung des schmierigen Unsympathen Jackson Lamb Akten schreddern, Telefonmitschnitte oder alte Unterlagen nach belanglosen Details durchwühlen. So hofft man, dass River Cartwright und seine LeidensgenossInnen freiwillig den Dienst quittieren. Das käme dem Geheimdienst gelegener als langwierige Streitereien vor Gericht, die bei einer Kündigung wohl zu erwarten wären.

Kollegiales Miteinander: Fehlanzeige. Jeder hasst seinen Arbeitsplatz im Slough House, da man nicht zum Müllsortieren und Aktenschreddern Agent geworden ist. Und jeder weiß, dass er von den Agenten im aktiven Dienst als Slow Horse beschimpft und verachtet wird. Man weiß noch nicht einmal, wo die Kollegen wohnen.

Diese bleierne, feindselige Atmosphäre wird zunächst auch durch die Nachricht nicht verändert, dass auf dem Blog der BBC ein Video veröffentlicht wurde, das einen entführten Jugendlichen zeigt, der in 48 Stunden vor laufender Kamera geköpft werden soll. Ein Fall, der die Kompetenzen der Slow Horses buchstäblich in mehr als einer Hinsicht überschreiten würde.

Doch warum beauftragt die stellvertretende Chefin des Geheimdienstes plötzlich eines der Slow Horses, nämlich Sidonie Baker, die Unterlagen eines dubiosen Journalisten zu stehlen? Und warum muss River Cartwright dessen Müll auf verdächtige Hinweise durchwühlen?

Und dann geht die Action richtig los. Selten so gespannt gewesen, wie die Geschichte weitergeht.

Dazu die Wechsel im Erzähltempus. Das erste Kapitel zunächst sehr aufregend. Wir erleben den Einsatz mit, dem River Cartwright seine Degradierung zu den Slow Horses verdankt. Dann kommt die Geschichte scheinbar zum Stillstand, da erst einmal Einblick in verschiedene Biografien einzelner Slow Horses gegeben wird. Manche Leser stört das, ich fand es gelungen, da so die Ermittler als eigenständige Charaktere mit je ganz eigenen wunden Punkten und Traumata erlebbar werden.

Und ob sie wollen oder nicht, irgendwann müssen auch Slow Horses miteinander kooperieren.

Später wird sich ohnehin kein Leser mehr über mangelndes Tempo beklagen können. Ständig schlägt die Handlung neue Haken, fügen sich neue Bausteine ins Mosaik des Ganzen ein. Und Cliffhanger gibt es hier gleich innerhalb mehrerer Erzählstränge.

Dazu wird das Ganze eingebettet in die aktuelle politische Großwetterlage. Außerdem wird das Opfer der Entführung ebenfalls als Charakter ernstgenommen und glaubwürdig, ja liebevoll porträtiert.

Doch was mich darüber hinaus an Herrons Buch begeistert hat, ist die Sprache (mal abgesehen von der ganzen Flucherei, die mir an einigen Stellen ziemlich auf die Nerven ging), die Dialoge voller Schlagfertigkeit, dieses knallfreche, manchmal auch witzige Formulieren auf den Punkt.

Lamb turned to study him through half-open eyes, causing River to remember about the hippo being among the world’s most dangerous beasts. It was barrel-shaped and clumsy, but if you wanted to piss one off, do it from a helicopter. Not while sharing a car. (S. 178).

Mit meiner Begeisterung bin ich wohl nicht allein:  Im August erschien die deutsche Übersetzung unter dem Titel Slow Horses: Ein Fall für Jackson Lamb im Diogenes Verlag, übersetzt von Stefanie Schäfer.

Im Englischen umfasst die Reihe bereits fünf Bände und zwei kürzere Erzählungen. Alle Bände schafften es auf eine oder mehrere Shortlists für diverse Krimi-Auszeichnungen.

Auf dem Blog von Ethan Jones gibt es ein kurzes Interview mit Mick Herron.

Und hier ist eine Besprechung von der Querleserin, die mich überhaupt erst aufmerksam auf diesen Agententhriller gemacht hat.

Fundstück von J. Jefferson Farjeon

Der Krimi Seven Dead von Joseph Jefferson Farjeon, erschienen 1939 und 2017 in der Reihe der British Library Crime Classics neu aufgelegt, macht einfach Spaß.  Schon mit den ersten Sätzen hatte mich der Autor am Haken:

This is not Ted Lyte’s story. He merely had the excessive misfortune to come into it, and to remain in it longer than he wanted. Had he adopted Cardinal Wolsey’s advice and flung away ambition, continuing his illegal acts to the petty pilfering and pickpocketing at which he was fairly expert, he would have spared himself on this historic Saturday morning the most horrible moment of his life. The moment was so horrible that it deprived him temporarily of his senses. But he was not a prophet; all he could predict of the future was the next instant, and that often wrongly; and the open gate, with the glimpse beyond of the shuttered window tempted him.

Leider hat die Logik des Plots fußballfeldgroße Löcher, doch da der Autor schreiben konnte, die Dialoge vergnüglich und die Charaktere nett ausgearbeitet sind, bleibt man dabei, ohne sich allzu sehr darüber zu grämen, wie abgrundtief hanebüchen die Auflösung ist.

Elizabeth Daly: Unexpected Night (1940)

Es ist verhängnisvoll: Bei Reihen bin ich eine zwanghafte Immer-von-vorn-anfangen-Leserin und so habe ich wieder einmal Band 1 einer älteren Krimireihe von Elizabeth Daly aus dem Regal gefischt. Das sind unterhaltsame und spannende Krimis mit verwickelten Plots, einer feindosierten Portion Humor und Charakteren, denen man in den Folgebänden gern wiederbegegnet.

Auch beim zweiten Lesen macht es Spaß, Henry Gamadge, einem Experten für Handschriften und alte Bücher, bei seinen unfreiwilligen Ausflügen in die kriminellen Machenschaften in und um New York zu folgen. Die Geschichten spielen in den vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts, vorzugsweise im familiären Umfeld, vor allem wenn bei Erbschaften viel Geld zu erwarten ist.

Der erste Band Unexpected Night (1940) beginnt mit den Sätzen:

Pine trunks in a double row started out of the mist as the headlights caught them, opened to receive the car, passed like an endless screen, and vanished. The girl on the back seat withdrew her head from the open window. „We’ll never get there at this rate,“ she said. „We’re crawling.“

The older woman sat far back in her corner, a figure of exhausted elegance. She said, keeping her voice low: „In this fog, I don’t think it would be safe to hurry.“

Gamadge besucht im Sommer 1939 eine befreundete Familie im Sommerurlaub in Maine, Colonel Barclay, dessen Ehefrau Lulu und ihren Sohn. Und während man sich den Abend mit Kartenspielen vertreibt und auf die Ankunft von Lulus Schwägerin und deren zwei Mündeln wartet, erzählen die Barclays, was es mit Schwägerin Eleanor und ihren zwei Schützlingen auf sich hat.

Alma und Amberley sind Geschwister und Amberley wird einen Tag später volljährig, das bedeutet, er wird ein Vermögen von einer Million Dollar erben. Doch Amberley ist todkrank und alle Anverwandten haben Angst, dass er seinen Geburtstag nicht mehr erlebt, dann würde nämlich das gesamte Vermögen irgendwelchen fremden Verwandten in Frankreich zufallen.

Am nächsten Morgen findet man Amberleys Leiche am Fuße der Klippen, ganz in der Nähe des Hotels, vermutlich eines natürlichen Todes gestorben, doch was wollte Amberley mitten in der Nacht an den Klippen?

Gamadge wird von dem zuständigen Kommisar Mitchell gebeten, ihn bei den Untersuchungen zu unterstützen. Und so kommt Gamadge eher unfreiwillig zu seinem ersten Fall. Er ist Anfang dreißig, finanziell unabhängig und äußerlich eher unauffällig und unscheinbar.

Mr. Henry Gamadge […] wore clothes of excellent material and cut; but he contrived, by sitting and walking in a careless and lopsided manner, to look presentable in nothing. He screwed his grey tweeds out of shape before he had worn them a week. […] People as a rule considered him a well-mannered, restful kind of young man; but if somebody happened to say something unusually outrageous or inane, he was wont to gaze upon the speaker in a wondering and somewhat disconcerting manner. (S. 6)

Gamadge hat ein Faible für Literatur, alte Handschriften und Bücher und ist – wie könnte es anders sein – ein intelligenter und aufmerksamer Zuhörer.

He did not object to his own society. (Deadly Nightshade, S. 2)

Die Schauplätze, eine Straße im Nebel, ein Hotel, ein Dorf, das eine Schauspielertruppe beherbergt, sind hier nicht bloße Staffage. Die Handlungsfäden fließen am Ende alle natürlich zusammen und es gibt kein weißes Kaninchen, das am Ende aus dem Hut gezaubert wird. Ich habe – erfolglos – fröhlich mitgerätselt. Und in einem der letzten Kapitel, als dem bis dahin ahnungslosen Familienanwalt erzählt wird, was sich zugetragen hat, läuft Daly sogar zu echtem Screwball Comedy-Format auf.

Mein momentaner Lieblingssatz aus Band 3 (insgesamt gibt es 16 Bände) fällt, als Henry zum zweiten Mal eine junge Frau trifft, in die er sich schon beim ersten Mal verliebt hat:

They exchanged a long, friendly gaze.

Ich finde es unerhört, dass es von dieser Krimireihe keine hübschen Schwarzweiß-Verfilmungen gibt.

Elizabeth Daly lebte übrigens von 1878 bis 1967. Es heißt, sie sei die Lieblings-Krimischriftstellerin Agatha Christies gewesen.

John Bude: The Cornish Coast Murder (1935)

The Reverend Dodd, Vicar of St. Michael’s-on-the-Cliff, stood at the window of his comfortable bachelor study looking out into the night. It was raining fitfully, and gusts of wind from off the Atlantic rattled the window-frames and soughed dismally among the the sprinkling of gaunt pines which surrounded the Vicarage. It was a threatening night. No moon. But a lowering bank of cloud rested far away on the horizon of the sea, dark against the departing daylight.

Noch einen alten Cozy Crime gelesen. Unter dem Pseudonym John Bude veröffentliche Ernest Carpenter Elmore 1935 seinen ersten Krimi The Cornish Coast Murder.

Und wir haben all die Ingredienzien, die zu einem guten Cozy Crime gehören. Eine stürmische Gewitternacht, in der unter dem Schutz des Donnergrollens ein unsympathischer Landbesitzer erschossen wird, einen Detektiv, der immer, wenn er meint, den Mörder zweifelsfrei identifiziert zu haben, von neuen Indizien gezwungen wird, seine Ermittlungen von vorn zu beginnen. Und den freundlichen, dem guten Essen zugeneigten Reverend Dodd, der letztlich dem überforderten Detektiv zur Seite springt.

Die Handlungsstränge sind nett, nicht zu überdreht und werden gemächlich entwirrt. Ein Pluspunkt war, darauf weist auch Martin Edwards in seinem Vorwort der Neuauflage in der Reihe der British Library Crime Classics hin, der sorgfältig ausgearbeitete Schauplatz an der Küste.

Mein einziger Kritikpunkt ist, dass Bude im Verlauf der Handlung leider über weite Strecken den sympathischen Reverend Dodd und seinen Freund Dr. Pendrill etwas aus den Augen verliert, die er uns doch im ersten Kapitel so reizend vorstellt. Sie haben nämlich ein festes Montagabendritual. Jede Woche bestellt einer der beiden einige Kriminalromane von einer Leihbücherei, die sie dann während der Woche lesen. Der Karton mit den Büchern wird nach einem guten Abendessen im Arbeitszimmer des Reverend feierlich geöffnet.

With a leisurely hand, as if wishing to prolong the pleasures of anticipation, the Vicar cut the string with which the crate was tied and prised up the lid. Nestling deep in a padding of brown paper were two neat piles of vividly coloured books. One by one the Vicar drew them out, inspected the titles, made a comment and placed the books on the table beside his chair.

‚A very catholic choice,‘ he concluded. ‚Let’s see now – an Edgar Wallace – quite right, Pendrill, I hadn’t read that one. What a memory, my dear chap! The new J. S. Fletcher. Excellent. A Farjeon, a Dorothy L. Sayers and a Freeman Wills-Croft. And my old friend, my very dear old friend, Mrs. Agatha Christie. New adventures of that illimitable chap Poirot, I hope. I must congratulate you, Pendrill. You’ve run the whole gamut of crime, mystery, thrills and detection in six volumes!‘ (S. 15)

Stattdessen folgen wir viele Kapitel lang einem eher uninteressanten Inspector. Erst am Ende hat Reverend Dodd dann seinen großen Auftritt.

Und im letzten Kapitel – eine Woche nach dem Mord – sehen wir Dodd und seinen Freund, Doktor Pendrill, wieder. Nach einem guten Essen fachsimpeln sie im Pfarrhaus über den Fall. Vor sich – wie seit vielen Jahren – die neue Kiste mit den nächsten Krimis.

Doch diesmal ist die Stimmung des Reverend eher verhalten.

‚Really, Pendrill. Somehow … dear me … I feel that I never want to read another crime story as long as I live. I seem to have lost my zest for a good mystery. It’s strange how contact with reality kills one’s appreciation of the imaginary. No, my dear fellow, I’ll never get back my enthusiasm for thrillers. I’ve decided to devote my energies for worthier problems.‘ (S. 285)

Alles in allem kann ich mich der Einschätzung von Martin Edwards nur anschließen:

Bude’s aims were not as lofty as Sayer’s; his focus was on producing light entertainment, and although his work does not rank with Sayers’s for literary style or with Agatha Christie’s for complexity of plot, it certainly does not deserve the neglect into which it has fallen. (S. 9)

Molly Thynne: The Draycott Murder Mystery (1928)

The wind swept down the crooked main street of the little village of Keys with a shriek that made those fortunate inhabitants who had nothing to tempt them from their warm firesides draw their chairs closer and speculate as to the number of trees that would be found blown down on the morrow.

Nach den letzten eher schwergewichtigen Büchern war mir nach Cosy Crime zumute und der neu aufgelegte erste von insgesamt sechs Krimis der britischen Autorin Mary „Molly“ Thynne (1881 – 1950) war da ein richtig guter Griff.

Der junge John Leslie kommt abends im Sturm zu seinem Farmhaus zurück, nur um dort zu seinem Entsetzen eine schöne Unbekannte im Wohnzimmer zu finden, offensichtlich erschossen. Da die Polizei die in seinem Schlafzimmer gefundene Waffe für die Tatwaffe hält und er kein Alibi vorweisen kann, muss er damit rechnen, als Täter zum Tode verurteilt zu werden.

Doch seine Verlobte, die patente Cynthia, und alle Freunde des jungen Paares, wie der kürzlich aus Indien zurückgekehrte Fayre, der väterliche Freund Cynthias, sind von der Unschuld Johns überzeugt.  Fayre betätigt sich also notgedrungen als Hobby-Detektiv und stolpert dabei schon rasch über die ersten Ungereimtheiten. Alle sind froh, den eminenten Strafverteidiger Edward Kean und dessen schwerkranke Frau zu den Freunden zählen zu können, die nichts unversucht lassen werden, die Unschuld des jungen Mannes zu beweisen. Doch welches Urteil wird die Jury beim Prozess fällen?

Ein ganz reizendes Exemplar des Cosy Crime, und das, obwohl ich – zum ersten Mal – schon nach dem ersten Viertel den Täter zweifelsfrei identifiziert hatte. Doch die Handlung schlägt noch diverse Haken, es gibt dezenten Humor und die Charaktere sind durchaus als eigenständige Personen gezeichnet.

Eine Verfilmung wäre nett.

a-Scotland0157

Margaret Millar: Ask for me tomorrow (1976)

It was late afternoon. As Marco dozed in his wheelchair the long lazy rays of the sun touched the top of his head and stroked the sparse grey hairs of his good arm and fell among the folds of his lap robe. Gilly stood in the doorway and watched her husband, waiting for some sign that he was aware of her presence.

Mit diesen Sätzen beginnt Margaret Millar Ask for me tomorrow (1976), den ersten von drei Kriminalromanen um den spanischstämmigen Anwalt Tom Aragon. Im Deutschen erschien das Buch unter dem Titel Fragt morgen nach mir.

Gilda Decker, in zweiter Ehe verheiratet mit dem todkranken Invaliden Marco, heuert den jungen Anwalt Tom Aragon an. Er soll ihren ersten Ehemann B. J. Lockwood finden. Der war klein, dick, freundlich, harmlos, reich – und ihre große Liebe. Doch nachdem er dummerweise vor acht Jahren ein 15-jähriges mexikanisches Hausmädchen geschwängert hatte, ist er mit diesem nach Mexiko gezogen.

Das letzte Lebenszeichen von B. J. ist ein Brief, in dem er Gilda um eine größere Summe Geld bat, um damit in Mexiko in Immobilien zu investieren. Darauf hat Gilda aber nie reagiert.

Nun gestaltet sich die Suche nach B. J. Lockwood allerdings schwieriger als gedacht und es kommt zu merkwürdigen Todesfällen, je näher Aragon der Erfüllung seines Auftrages zu kommen scheint.

Was für ein feiner kleiner Kriminalroman von einer Schriftstellerin, die mir bisher völlig entgangen war.

Hier verbinden sich glaubhafte Charaktere (und zwar bis in die Nebenfiguren hinein), hinreißend bissige Dialoge mit Spannung und der Fähigkeit, so anschaulich zu schreiben, dass man sich direkt in einen Schwarzweißfilm mit Humphrey Bogart versetzt sieht. Selbst dass mich die Auflösung nicht mehr wirklich überrascht hat, konnte da noch stören.

Ich werde mich unverzüglich auf die Suche nach weiteren Büchern von Millar (1915 – 1994) begeben, die 1956 den Edgar Allan Poe Award und 1983 von der Mystery Writers of America den Grand Master Award für ihr Lebenswerk erhielt.

Friedrich Ani: Der namenlose Tag (2015)

Andauernd rief eine Frau meinen Namen, aber ich war nicht gemeint. So gemein. Ich hab sie nicht mal gesehen, zu viele Leute überall; alle schrien durcheinander, mir wurde schon ganz schwindlig. Wegschauen konnt ich nicht; jedes Mal, wenn ich den Kopf drehte, lag da meine Mutter; alles war still. Sogar der Willy hat keinen Ton von sich gegeben; der hockte auf seinem Käfig, aufgeplustert und starr wie ausgestopft.

Mit diesen Sätzen beginnt der Kriminalroman Der namenlose Tag (2015) um den seit zwei Monaten pensionierten Kriminalhauptkommissar Jakob Franck von Friedrich Ani.

Die Grundidee fand ich zunächst reizvoll: Der pensionierte Ermittler Franck wird nicht nur von den Geistern Ermordeter besucht, denen er dann Kekse anbietet, sondern auch vom inzwischen ziemlich auf den Hund gekommenen Vater einer jungen Frau, die sich vor zwanzig Jahren im Park erhängt hat. Fremdverschulden wurde ausgeschlossen. Franck war damals derjenige, der der Mutter die Todesnachricht überbracht hatte. Ein Jahr später nahm sich die Mutter auf die gleiche Weise das Leben.

Nun, Jahrzehnte später, plagen den Vater die Geister der Vergangenheit und er hat sich in die Idee hineingesteigert, dass seine Tochter in Wahrheit einem Mörder zum Opfer gefallen ist. Den Täter meint er in einem ehemaligen Nachbarn ausgemacht zu haben, der bekannt dafür war, Affären mit Minderjährigen zu unterhalten.

Auch Franck hat dieser Fall nie losgelassen. Er ist fassungslos, wie schlampig damals ermittelt wurde, wie wenig man den Eltern, den Mitschülern, den Nachbarn auf die Pelle gerückt ist, dabei gab es sogar Gerüchte um einen Missbrauch durch den eigenen Vater. Und so marschiert Franck los, befragt die Überlebenden von damals, und schwuppdiwupp, erfährt er Dinge, die damals niemand wissen wollte.

Ich habe eine ganze Reihe der Tabor Süden-Romane von Ani sehr gern gelesen, fand es großartig, die Suche nach Vermissten und den Unsichtbaren unserer Gesellschaft in das Zentrum zu rücken, ganz ohne Thrill und Gemetzel. Das Ganze mit einer dazu passenden, manchmal sogar poetischen Sprache. Doch jetzt?

Diesmal kam die Sprache an manchen Stellen dem Kitsch gefährlich nahe:

… einen Moment lang erinnerte ihn ihr Blick an Adriana Waldt, deren Suche nach einem Anker im eisigen Gedankenmeer sie immer wieder erfrieren ließ. (S. 181)

In diesem Roman scheinen mir nur noch einzelne Bestandteile eines ehemals gelungenen Rezepts verrührt: Gescheiterte Existenzen, die mich diesmal nicht interessieren, großstädtische Anonymität, familiäre Sprachlosigkeit, wohin man schaut, und Unwahrscheinlichkeiten – plötzlich erinnern sich die Zeugen von damals an Dinge, die sie vor zwanzig Jahren nicht zu Protokoll gegeben haben.

Ach, und dass er im Flughafencafé eine Frau trifft, die am ersten Todestag ihrer Schwester vermutlich plant, sich umzubringen, doch Franck sie zum Reden bringt – geschenkt.

Dass der Kommissar mit seinen Fragen und seiner Art des Zuhörens jeden zum Reden bringt, fand ich in diesem Roman nicht immer glaubwürdig. Der wundersame Effekt seiner Kommunikation wird eher beschworen als anschaulich nachvollziehbar gemacht. Natürlich ist auch dieser Ermittler melancholisch bis ins Mark, doch auch dies wird einfach behauptet, ohne dass es für mich zu leben beginnt:

… während Jakob um seinen vierzigsten Geburtstag herum die Freude am Frühjahr verloren hatte. Wenn er nicht arbeitete, versank er in Büchern; wenn Freunde zu Besuch kamen, überließ er seiner Frau die Unterhaltung; Frank hatte begonnen, abseits der Jahreszeiten und der einfachen Dinge zu leben… (S. 65)

Und dann der existenzielle Schauder, der ihn bei dem Glockengeläut einer Kirche überkommt:

Franck erschrak; er konnte sich nicht erinnern, wann er zum letzten Mal erschrocken war; er zitterte fast; ihn überfiel ein Schauder wie seit seiner Kindheit nicht mehr; sein Herz schlug über ihn hinaus; die Gedanken wirbelten durch seinen Kopf wie sprechende Schneeflocken; in seinem Bauch hockte ein brennender Trommler; die Luft, die er atmete, schmeckte würziger als frisches Brot. (S. 93)

Er gehörte nicht mehr dazu, dachte er ständig, er verbummelte die Zeit, die ihm noch blieb, und ernährte sich von trockenen Erinnerungen, die er schon viel zu lange wiederkäute; ihm war das Verlangen abhandengekommen, hungrig zu sein. (S. 112)

Und – vielleicht das Ärgerlichste für mich – die Auflösung, die mich nicht überzeugen konnte. Sollte Herr Franck also weiterhin in seinem Ruhestand ermitteln, wird er das leider ohne mich tun.

Zum Abschluss noch ein interessantes Zitat von Ani, das die Grundtristesse in seinen Romanen, die mir in den Süden-Romanen durchaus noch schlüssig erschien, vielleicht ein wenig erhellt:

Ohne Scheitern ist ja ein reales Leben gar nicht möglich. Das Leben an sich ist ja ein Scheitern. In dem Moment, in dem wir begreifen, dass wir irgendwann sterben werden, wissen wir, dass wir scheitern am Leben. Wir versuchen halt uns was einzureden. Wir versuchen uns einzureden, dass wir überleben können, dass wir weiterkommen. Aber wir sind natürlich im großen Ganzen schon dazu verurteilt mit unserem Leben zu scheitern.

Hier geht es lang zu meiner Besprechung seines Romans Süden von 2011.

Und hier noch ein Interview mit dem Autor aus der Abendzeitung. Anis Vater kam aus Syrien und Ani selbst bezieht immer wieder Stellung in der Flüchtlingsfrage. Sein Fazit: Unsere demokratische Lebensform braucht Empathie.

Nicolas Freeling: Liebe in Amsterdam (OA 1963; deutsche Erstausgabe 1983)

Er ging in der Zelle auf und ab. Es war eine geräumige und gute Zelle, dachte er, sauber und hell. Immer wieder betrachtete er das Mobiliar mit Sorgfalt und Interesse, ohne dabei recht zu wissen, was ihn daran interessierte. Es kommt daher, daß ich nichts zu tun habe, dachte er; und dann: Nein, das ist es nicht … Er interessierte sich immer für solche Dinge, wo er auch war. „Vernachlässige nichts“, sagte er laut; dann wiederholte er es noch einmal – in Gedanken. Es war nicht gut, wenn man laut vor sich hin sprach. Nicht, daß sich die Wärter darüber geärgert hätten; er hätte den ganzen Tag auf dem Kopf stehen können, ohne daß es sie im geringsten störte, aber so ein verfluchter Psychiater konnte ihnen den Auftrag gegeben haben, alles aufzuschreiben, was er tat, um dann blöde Schlußfolgerungen daraus zu ziehen.

So beginnt der erste Band um den niederländischen Kriminalinspektor Piet van der Valk:

Nicolas Freeling: Liebe in Amsterdam (OA 1963)

Die Übersetzung aus dem Englischen stammt von Hertha Balling und wurde 1983 veröffentlicht.

Zum Inhalt

Martin, seit mehreren Jahren glücklich mit Sophia verheiratet, steht unter dem dringenden Verdacht, seine ehemalige langjährige Geliebte Elsa in deren Amsterdamer Wohnung erschossen zu haben. Alle Indizien sprechen gegen ihn. Er wurde am Tatort gesehen und bei der Tatwaffe handelt es sich um ein Geschenk von ihm.

Doch Inspektor van der Valk, wenig an Autoritäten und Indizienketten interessiert, vertraut lieber seinem Bauchgefühl und schlägt Martin einen Deal vor.

… nehmen wir mal an, Sie seien schuldig. Es gibt bestimmt allerlei mildernde Umstände und so weiter. Wenn Sie erst einmal unter Anklage stehen, können Sie die Sache mit Hilfe Ihres Anwalts ausfechten und sich weigern, mir zu antworten. … Sie haben die Wahl. Entweder Sie erzählen mir alles so freimütig, wie Sie es eben taten, so, als ob ich einer von diesen albernen Psychoanalytikern wäre, dann komme ich mit einiger Wahrscheinlichkeit hinter die ganze Geschichte und kann Sie entlasten. Oder Sie sagen nichts mehr, und ich erhebe Anklage. Bis es zur Verhandlung kommt, vergehen sechs Monate, und selbst wenn Sie freigesprochen werden, werden die Leute sagen, daß Sie das nur einem geschickten Anwalt zu verdanken haben. Überlegen Sie sich’s gut. Hier, rauchen Sie. (S. 23)

Überhaupt wird in diesen Krimis noch geraucht wie bei Chandler, Zigaretten und Zigarren ohne Ende.

Ja, und so nimmt eine spannende und gut konstruierte Handlung ihren Lauf, bei der es auch nicht stört, dass sich Martin in einem längeren Exkurs an die gemeinsame Vergangenheit mit Elsa erinnert, die er nach Kriegsende in Holland kennengelernt hatte. So gewinnt der Krimi auch gleich an Zeitkolorit.

Fazit

Gern gelesen. Nicht alle der Figuren sind psychologisch feingemeißelte Charakterstudien, aber es gibt einen rundherum soliden Plot, der bis zum Ende spannend bleibt. Keine überflüssigen Brutalitäten. Die 200 Seiten lasen sich flott und unterhaltsam weg.

Auch der zweite Band Van der Valk und die Katzen – als Milieustudie düsterer angelegt – war überzeugend.

Der dritte Band jedoch Van der Valk und der Schmuggler hantierte mir zu heftig mit einer Reihe wild gewordener Zufälle.

Insgesamt gibt es elf Romane um Van der Valk und noch zwei weitere, bei denen seine Witwe die Ermittlungen führt. Anscheinend haben Kommissare irgendetwas an sich, dass bei ihren Schöpfern Mordgelüste weckt…

Der Autor Nicolas Freeling lebte übrigens von 1927 bis 2003 und soll angeblich mit dem Schreiben begonnen haben, nachdem er selbst eine dreiwöchige Haftstrafe wegen Diebstahls zu verbüßen hatte.

Obwohl Freelings Bücher sogar verfilmt wurden und der Autor diverse Preise und Auszeichnungen für seine Bücher bekommen hat, u. a. erhielt er 1967 den Edgar Allen Poe Award für The King of the Rainy Country und den Grand Prix de Littérature Policière für Gun Before Butter, sind seine Werke heute nur noch antiquarisch zu bekommen.

Hier geht’s lang zum Nachruf auf den kosmopolitischen Schriftsteller im Guardian.

Dorothy B. Hughes: In a Lonely Place (1947)

It was good standing there on the promontory overlooking the evening sea, the fog lifting itself like gauzy veils to touch his face. There was something in it akin to flying; the sense of being lifted high above crawling earth, of being a part of the wildness of air. Something too of being closed within an unknown and strange world of mist and cloud and wind. He’d liked flying at night; he’d missed it after the war had crashed to a finish and dribbled to an end.

So, doch eigentlich ganz ansprechend, beginnt der Kriminalroman In a Lonely Place (1947) von Dorothy B. Hughes.

Das wird die kürzeste Erwähnung, die es vermutlich je auf meinem Blog geben wird: Nicht wirklich überraschend, denn ich habe das Buch ja auch auf S. 14 abgebrochen.

Also: Der Stil ist klasse – kein Wunder, Hughes gab als literarische Vorbilder u. a. Faulkner und Greene an und war damals sehr erfolgreich mit ihren Krimis. Trotzdem hätte ich gern mein Geld zurück: Der Klappentext, der einen chandlermäßigen Noir Crime – also  bestens geeignet für fiebrige Erkältungstage – vermuten lässt, führt in die Irre. Ich hätte jedenfalls Abstand vom Kauf  genommen, wenn ich gewusst hätte, dass man spätestens (!) auf S. 14 weiß, wer der psychopathische Mörder ist (die Hinweise beginnen aber bereits auf S. 2) und der Rest vermutlich nur noch das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Polizei und Täter darstellt.

Die personale Erzählperspektive räumt überdies gerade dem Mörder und Frauenhasser sehr viel Raum ein, und das, wo ich doch viel lieber einen klassischen Whodunit gelesen hätte.

Das Buch wurde zwar mit Humphrey Bogart verfilmt, hält sich allerdings in wesentlichen Elementen nicht an die Romanvorlage. Das kann dem Film nur gut getan haben.

Aber etwas Positives gibt es doch: Die dem Buch vorangestellten Verse des irischen Dramatikers John Millington Synge:

It’s in a lonesome place you do
have to be talking with someone,
and looking for someone, in the
evening of the day.

Die Verse stammen aus Synges Theaterstück In the Shadow of The Glen (1903).

Jedediah Berry: The Manual of Detection (2009)

Lest details be mistaken for clues, note that Mr. Charles Unwin, lifetime resident of this city, rode his bicycle to work every day, even when it was raining. He had contrived a method to keep his umbrella open while pedaling, by hooking the umbrella’s handle around the bicycle’s handlebar. This method made the bicycle less maneuverable and reduced the scope of Unwin’s vision, but if his daily schedule was to accommodate an unofficial trip to Central Terminal for unofficial reasons, then certain risks were to be expected.

So beginnt der unglaublich gute Debütroman The Manual of Detection (2009) des 1977 geborenen amerikanischen Schriftstellers Jedediah Berry. Ins Deutsche übersetzt wurde Handbuch für Detektive von Judith Schwaab.

Mr. Charles Unwin, der sich da also so mühsam durch den Regen zum Bahnhof kämpft, ist ein kleiner Angestellter einer großen Detektei, die nur The Agency genannt wird. Seine Aufgabe ist es, wie die seiner unzähligen Kollegen auch, die Berichte des Detektivs, für den er zuständig ist, ins Reine zu tippen, sie zu strukturieren und von Unwesentlichem zu befreien. Danach werden die Protokolle im Archiv eingelagert.

Unwin ist richtig gut in seinem Job, er macht ihn gern, sein Privatleben scheint kaum eine Rolle zu spielen. Als Schreiber, als „clerk“, ist Unwin gewissenhaft, ja, ein bisschen pedantisch.

Unwin had sharpened pencils to steady himself, and sorted according to size all the paper clips and rubber bands in his desk drawer. Then he filled his pen with ink and emptied the whole punch of its little paper moons. (S. 15)

Doch an diesem Morgen kurz vor halb acht gerät sein Leben gründlich aus den Fugen: Wie die Morgende davor beobachtet er eine hübsche junge Frau am Bahnsteig, die auf jemanden zu warten scheint.

Her eyes – he had never seen them so close – were the clouded silver of old mirrors. (S. 5)

Er spricht sie nicht etwa an, sondern kauft sich einen Kaffee, um nicht weiter aufzufallen. Doch bevor er zurück zu seiner Arbeitsstelle radeln kann, spricht ihn Pith, ein Detektiv der Agency, an und informiert ihn darüber, dass er in den Rang eines Detektivs befördert worden sei. Er solle sich in Raum 2919 melden. Zum Abschluss drückt ihm Pith noch das „Manual for Detection, standard issue“ in die Hand.

Unwin ist sich sicher, dass es sich dabei nur um ein entsetzliches Missverständnis handeln kann, denn zum einen will er weiter als Schreiber arbeiten, zum anderen fehlt ihm jegliche Ausbildung für eine solch verantwortungsvolle Tätigkeit. Er wüsste nicht einmal, womit man bei einer Ermittlung beginnen würde. Doch seine Versuche, den Fehler zu berichtigen, enden nur damit, dass er erkennen muss, dass Travis Sivart, der Detektiv, für den er bisher als Schreiber zuständig war, verschwunden ist. Und als Unwin den sogenannten Watcher Lamech, den Urheber seiner Beförderung, aufsucht, findet er in dessen Büro nur Lamechs Leiche.

Unwin will nur eines: seinen Job zurück, dafür muss er also Sivart finden, und so schlittert er in die haarsträubendste und gefährlichste Geschichte, die er, wäre sie je auf seinem Schreibtisch gelandet, als Ausgeburt einer kranken Fantasie abgetan hätte.

Fazit

Ein wilder literarischer Ritt über den Kampf zwischen Gut und Böse, Ordnung und Chaos, Traum und Wachsein, Bürokratie und Lebenslust, bei dem Kafkas Schloss, Dornröschen, Stephen King, Chandler, Bradbury, Schnitzlers Traumnovelle und Chesterton Pate gestanden haben. Das Buch ist verwirrend, die Handlung schlägt dauernd neue Haken, die – wenn ich nicht völlig den Faden verloren habe – am Ende alle logisch aufgedröselt werden.

Das Buch ist spannend, überaus spannend, diesem Helden wider Willen muss man einfach folgen, so ein bisschen wie bei einem Bruce Willis-Film oder bei den eigenen Träumen, bei denen man unbedingt wissen will, wie sie ausgehen, auch wenn es hier gegen Ende auch zwei Umdrehungen weniger getan hätten.

Die Sprache ist so anschaulich, dass einem die Spelunken, das heruntergekommene Herrenhaus, der unheimliche Jahrmarkt, das Museum oder der Ball der Schlafwandler noch lange nach der Lektüre im Kopf herumgeistern.

Aber auch düster und unheimlich, nicht nur, weil es im Buch so viel regnet und kaum jemand das ist, was er zu sein vorgibt.

Und intelligent ist das Buch auch, weil es das Wesen und die Auswirkungen einer außer Rand und Band geratenen Bürokratie unglaublich gut in Szene setzt. Und weil  der Autor mal eben die Frage aufwirft, wie weit Überwachung gehen darf.

Berry selbst hat übrigens Kafka und Calvino als seine literarischen Paten genannt.

Und zum Abschluss noch ein Hinweis für alle Schreibtischarbeiter aus dem Manual for Detection:

Imagine a desk covered with papers. That is everything you are thinking about. Now imagine a stack of file drawers behind it. That is everything you know. The trick is to keep the desk and the file drawers as close to one another as possible, and the papers stacked neatly. (S. 49)

Anmerkungen

Für den Roman wurde Berry 2009 mit dem Hammett-Preis ausgezeichnet und der Independent on Sunday schrieb:

Jedediah Berry’s first novel is a firecracker of an old-fashioned detective story, done steampunk style.

In Bookslut gibt es ein Interview mit dem Autor.

Vera Caspary: Laura (1943)

The city that Sunday morning was quiet. Those millions of New Yorkers who, by need or preference, remain in town over a summer weekend had been crushed spiritless by humidity. Over the island hung a fog that smelled and felt like water in which too many sodawater glasses have been washed. Sitting at my desk, pen in hand, I treasured the sense that, among those millions, only I, Waldo Lydecker, was up and doing. The day just passed, devoted to shock and misery, had stripped me of sorrow. Now I had gathered strength for the writing of Laura’s epitaph.

Mit diesen Sätzen beginnt Vera Caspary ihren kurzen, nur 171 Seiten langen, aber vorzüglichen Kriminalroman.

Laura, eine bezaubernde und erfolgreiche junge Werbetexterin, sagt ein für den Abend geplantes Treffen mit ihrem väterlichen Freund, dem Schriftsteller Waldo Lydecker, ab. Doch warum gaukelt sie ihrem Verlobten, dem Frauenschwarm Shelby Carpenter, vor, zu Lydecker zu fahren? Von dort aus wollte sie mit dem Zug zu ihrem Ferienhaus auf dem Land fahren, um sich von den Strapazen der letzten Arbeitswochen zu erholen.

Am nächsten Morgen wird Lauras Leiche von ihrer Hausangestellten Bessie gefunden. Sie hat New York also gar nicht verlassen. Mit den Ermittlungen wird Mark McPherson beauftragt, der in der Verstorbenen eine Frau zu erkennen meint, die seinem weiblichen Idealbild sehr, sehr nahekommt. Lydecker, der sich in den folgenden Tagen oft mit McPherson über alles Mögliche unterhält, beschreibt ihn als den klassisch-kantigen Detektiv, der das männliche Rollenstereotyp vorbildlich verkörpere:

There was no wax in Mark; he is hard coin metal who impresses his own definite stamp upon those who seek to mould him. He is definite but not simple. His complexities trouble him. Contemptuous of luxury, he is also charmed by it. He resents my collection of glass and porcelain, my Biedermeier and my library, but envies the culture which has developed appreciation of surface lusters.

Grandios, wie hier verschiedene Erzähler mit jeweils eigener Stimme dafür sorgen, dass sich dem Leser immer wieder neue Einblicke in einen zunächst klar erscheinenden Fall eröffnen und die Auflösung Haken schlägt, bei der der Leser kaum schnell genug die Seiten umblättern kann. Jede der Figuren, sei es das Mordopfer Laura, ihr unattraktiver, aber kluger Freund Lydecker, ihr Verlobter Carpenter oder der Detektiv McPherson ist ein runder, interessanter und stimmiger Charakter. Spannend und toll konstruiert. Es stimmt, wenn M. J. Rose in der Huffington Post schreibt:

This groundbreaking suspense novel thrills in the way it playfully toys with the reader’s expectations and emotions.

Von manchen Kritikern wird der Roman als erster Psycho-Thriller bezeichnet.  So heißt es bei M. J. Rose:

Vera Caspary wrote thrillers — but not like any other author of her time, [..]. Her speciality was a specific type that she pioneered – the psycho thriller. Typically, thrillers focus on plot development as opposed to character development. They focus on an action arc as opposed to a psychological arc. But a successful psychological thriller does both more or less equally. The suspense comes from the human interaction between characters who prey on each other’s thoughts, trying either to confuse, destroy, or deceive. Laura is a superb example of a perfect melding of all those elements.

An einigen Stellen schimmert allerdings die Entstehungszeit durch: Carpenter hat durchaus seine Probleme damit, dass seine Verlobte beruflich aktiv war – und dies auch noch wesentlich erfolgreicher als er – und wenn es von einem Antiquitätenhändler heißt, er sehe eher wie ein Yankee denn wie ein Jude aus, dann durchzuckt es mich schon unangenehm. Gleichzeitig eröffnen sich so aber auch Fenster in eine Zeit, in der sich Heuchelei und Ressentiments anders äußerten als heute.

A gentleman cannot see a lady work like a nigger; a gentleman opens the door and pulls out a lady’s chair and brings a whore into her bedroom. (S. 139)

Birgit von Sätze&Schätze verdanke ich den Hinweis, dass es dazu auch eine gleichnamige Verfilmung gibt.

James Runcie: Sidney Chambers and The Shadow of Death (2012)

In den letzten Wochen, in denen ich mich vorzugsweise am „Korrekturrand der Gesellschaft“ (Herr Schröder) aufgehalten habe, kamen Lesen und Bloggen naturgemäß zu kurz. Doch ganz ohne Bücher ging’s natürlich trotzdem nicht. So habe ich mich beispielsweise erneut mit Vergnügen durch alle sechs Bände um den sympathischen Pfarrer und Hobby-Ermittler Sidney Chambers geschmökert, die inzwischen verfilmt und ins Deutsche übersetzt worden sind und die ich heute noch einmal in überarbeiteter Fassung vorstellen möchte.

Canon Sidney Chambers had never intended to become a detective. Indeed, it came about quite by chance, after a funeral, when a handsome woman of indeterminate age voiced her suspicion that the recent death of a Cambridge solicitor was not suicide, as had been widely reported, but murder. It was a weekday morning in October 1953 and the pale rays of a low autumn sun were falling over the village of Grantchester.

Zum Inhalt

In Sidney Chambers and the Shadows of Death sind die sechs ersten Geschichten um Sidney Chambers versammelt, der seinen Dienst an der Kirche St Andrew and St Mary im – real existierenden – Dorf Grantchester ganz in der Nähe zu Cambridge versieht. Im ersten Fall, dem das Buch auch seinen Titel verdankt, kommt im Oktober 1953 nach der Beerdigung eines Anwalts dessen Geliebte zu Sidney und bittet ihn, sich einmal umzuhören. Sie ist sicher, dass ihr Geliebter keinen Selbstmord begangen hat, sondern ermordet wurde. Zur Polizei möchte sie nicht, da sie ihre Affäre vor ihrem Mann geheim halten will.

Und so löst Sidney, zusammen mit seinem guten Freund, Inspector Keating, mit dem er jeden Donnerstag ein paar Bierchen trinkt und Backgammon spielt, seinen ersten Fall, dem – sehr zu Sidneys Leidwesen – rasch weitere folgen sollen.

Nun muss er seine Nase in Dinge hineinstecken, die ihn eigentlich gar nichts angehen, und mehr als einmal lenken ihn seine inoffiziellen Gespräche, die er im Laufe der Ermittlungen führen muss, auch über Gebühr von seinen eigentlichen Gemeindeaufgaben und Familienpflichten ab.

Hier noch ein paar Worte zur Hauptperson:

Sidney was a tall, slender man in his early thirties. A lover of warm beer and hot jazz, a keen cricketer and an avid reader, he was known for his understated clerical elegance. His high forehead, aqualine nose and longish chin were softened by nutbrown eyes and a gentle smile, one that suggested he was always prepared to think the best of people. He had had the priestly good fortune to be born on a Sabbath day and was ordained soon after the war. After a brief curacy in Coventry, and a short spell as domestic chaplain to the Bishop of Ely, he had been appointed to the church of St Andrew and St Mary in 1952.

Fazit

Zuerst war ich enttäuscht, dass das Buch gar kein ausgewachsener Kriminalroman war, sondern eine Sammlung von sechs Erzählungen, die immer so um die 60 bis 70 Seiten umfassen. Aber diese bauen aufeinander auf und in den Folgegeschichten treffen wir immer wieder Personal, das wir schon kennen. So entsteht allmählich ein Kosmos, in dem man immer wieder gute alte Bekannte trifft, sich auskennt und doch stets auf Neue überrascht wird.

So kann es passieren, dass Sidney mit der Witwe aus der ersten Geschichte später einen regen Briefwechsel unterhält, seine Dauerfreundin Amanda in einem Fall kräftig zur Aufklärung beiträgt, um dann im nächsten selbst ins Visier des Täters zu rücken. Ebenfalls zum Stammpersonal gehört die rabiate Haushälterin Mrs Maguire, deren Herrschaftsanspruch später durch den Einzug eines Vikars und einen Labrador immer wieder an seine Grenzen stößt.

Der Handlungsort ist geschickt gewählt. Da Sidney nur 20 Minuten mit dem Fahrrad nach Cambridge braucht und London nur eine Stunde Zugfahrt entfernt ist, können die Fälle abwechslungsreich und mit liebevoll gezeichnetem Zeitkolorit gestaltet werden. Schön auch, wenn sich plötzlich literarische Spiegelungen ergeben. In einer Geschichte im zweiten Band wird Sidney als Laienschauspieler für die Verfilmung eines Dorothy Sayers-Krimis engagiert, in einer anderen nimmt er teil an der Trauerfeier von C. S. Lewis. Die Bandbreite der Themen reicht dabei – wenn man alle Bände miteinbezieht – vom Kunstraub, Gewalt in der Ehe, dem Diebstahl einer kostbaren Bibelhandschrift, Missbrauch, einem Mord in einem Londoner Jazz-Lokal über die Spionageaffäre in den Fünfzigern an der University of Cambridge bis hin zu der repressiven Haltung gegenüber Homosexuellen und einem plötzlich verschwundenen Verlobungsring. Manchmal kann sich der geerdete Kirchenmann nur wundern:

‚What a mess people make of their lives,‘ he thought. (S. 13)

Sidneys Beruf, seine Berufung als Pfarrer, ist dabei keine bloße Staffage. Oft erfahren wir sogar, zu welchen Predigtthemen ihn seine Detektivarbeit anregt oder welche Fragen er sich im Bezug auf seinen Glauben stellt. Gerade in diesen Fragen und scheinbar beiläufigen Gedanken liegt ein großer Reiz der Geschichten.

Als er am 7. Mai 1954 im Radio vom Rekord Roger Bannisters hört, philosophiert er darüber, was alles in dieser kurzen Zeitspanne möglich ist. Man könne ein Ei kochen, einen Rekord aufstellen oder wie Sidney Bechet Summertime auf dem Saxofon spielen.

Runcie weiß selbst:

I have to confess there is perhaps an element of preachiness to it all. My editor once said to me: “These are disguised sermons, aren’t they?” I am not ashamed of that and I am hopeful that the television series, as well as being dramatic, consists of thoughtful and moral meditations on subjects such as loyalty, friendship, deceit, cruelty and generosity. There are all the usual human fallibilities and they are taken seriously; but they are also viewed, wherever possible, with a kindly eye. (Hate the sin, but love the sinner.) (Telegraph, 5. Oktober 2014)

Darüber hinaus ist Sidney belesen und kann in einem Gespräch mit seinem Vikar, in dem es darum geht, welche Schriftsteller auf eher seltsamem Weg den Tod fanden, locker mithalten.

And didn’t the Chinese poet Li Po drown while trying to kiss the reflection of the moon in water? (S. 119)

Das Ganze ist hin und wieder von dezentem Humor untermalt. Als sein Freund Inspector Keating ihn dazu bringen möchte, einem verlobten Paar etwas genauer auf den Zahn zu fühlen, entspinnt sich folgender Dialog.

‚When people come to you to be married, you tend to put the couple through their paces beforehand, don’t you?‘
‚I give them pastoral advice.‘
‚You tell them what marriage is all about; warn them that it’s not all lovey-dovey and that as soon as you have children it’s a different kettle of fish altogether… […] There’s the money worries, and the job worries and you start to grow old. Then you realise that you’ve married someone with whom you have nothing in common. You have nothing left to say to each other. That’s the kind of thing you tell them, isn’t it?’
‚I wouldn’t put it exactly like that …‘
‚But that’s the gist?‘
‚I do like it to make it a bit more optimistic, Geordie. How friendship sometimes matters more than passion. The importance of kindness…‘
‚Yes, yes, but you know what I’m getting at.‘ (S. 153)

Kurzum: Ideal für LeserInnen wie mich, die keinen Wert auf ausgedehnte Schilderungen von Brutalität in ihren Krimis legen, die Krimis eher zur Entspannung lesen und dabei trotzdem nicht für blöd verkauft werden wollen.

Gleichzeitig bieten die sechs Bände viele Anregungen und Informationen, denen man nachgehen kann. Ist Sidneys spätere Ehefrau doch Pianistin, sein erster Vikar großer Dostojewski-Fan und seine beste Freundin Amanda Kunsthistorikerin.

Im Telegraph hat Runcie einmal gesagt, dass er mit der Reihe „a moral history of post-war Britain“ habe schaffen wollen. Und tatsächlich hat Runcie hier ein Sittengemälde der fünfziger bis siebziger Jahre geschaffen, das sich eher ruhig und mäandernd entwickelt. Und in allen Geschichten geht es nicht nur um die Auflösung, um den Täter, sondern immer auch darum, wie es den Opfern geht.

Manchmal gibt es auch gar keine eigentliche Krimi-Handlung, sondern Sidney holt einfach den von zu Hause abgehauenen Neffen zurück, der sich von seinen Eltern nicht verstanden gefühlt hat.

Beziehungen und Loyalität gegenüber seinen Freunden spielen überhaupt eine wichtige Rolle, genauso wie die Frage nach dem angemessenen Verhalten, nach der persönlichen Moral, nach Anstand. Und Sidney ist dabei ein geduldiger und aufmerksamer Zuhörer, der den Menschen helfen möchte, sich für das das jeweils Richtige zu entscheiden.

Dachte ich zwischendurch, dass die Tiefe der Charakterisierungen vielleicht nicht gerade die Stärke dieser Bücher sei, holt Runcie im sechsten Band noch einmal aus und ich bin beeindruckt, wie feinfühlig und treffend er das Wesen der Trauer beschreibt. Ein sehr würdiger Abschluss der Reihe, obwohl ich trotzdem hoffe, dass sich Runcie das doch noch mal überlegt und der menschenfreundliche Sidney, der inzwischen Archdeacon von Ely ist, weitere Fälle lösen darf.

Perhaps the rest of his life should be like this? he thought. It would involve a concentration on things close to the heart; a dedicated care of friends and family; a quieter existence, one that depended on listening harder and loving better; never resting in complacency; acknowledging faults, doubts and insecurities; the balance between solitude and company, the wish to escape and the need to come home: a loving attention. (James Runcie: Sidney Chambers and the Persistence of Love, S. 266)

Anmerkungen

Der Autor James Runcie scheint ein umtriebiger, kluger und kreativer Kopf zu sein. Hier lohnt ein Blick auf den Wikipedia-Eintrag. Auch die Rezensenten waren angetan. Hier geht’s lang zur Besprechung im Independent und Ausschnitte vieler anderer Besprechungen sammelt die Homepage zur Serie. Dort findet sich außerdem ein schöner Eintrag, der erklärt, nach wem Sidney benannt wurde, und hier gibt es ein paar Fotos von einigen Plätzen in und um Grantchester.

Runcie, der seinen Protagonisten einmal als anglikanischen Father Brown bezeichnet hat, sagt im Telegraph:

Like my father, Chambers fought against evil in the war; now, he has to confront different evils in the ensuing peace. What keeps him going, apart from a strong faith, is both his love of intrigue and his compassion. The paradox is simple: as a clergyman, he has to think the best of people; as a detective, he must assume the worst.

The Fifties setting offers a more closed world than the one we know today. This is a time of tact, reticence and, for want of a better word, manners. It is far from shouty modern life in which people declare their most intimate secrets either on Facebook or over their second pint of lager. Sidney has to decode conversations in which privacy is fiercely held and secrets are dangerous. He has to understand both what drives people to commit acts of desperation (sex, money, betrayal, revenge) and what may eventually redeem them.

His talent as a detective lies in his ability to listen and to understand far more than he is being told. People share confidences that they wouldn’t with anyone else (particularly the police)…

Mai 2019 erschien der Prequel-Band The Road to Grantchester.

a-Scotland0215

Donna Leon: Venezianisches Finale (1993)

Der dritte Gong tönte diskret durch die Foyers und Bars des Teatro Fenice und rief zum letzten Akt der Oper. Zigaretten wurden ausgedrückt, Gläser leer getrunken, Gespräche beendet, und langsam drängte das Publikum zurück ins Theater. Der zwischen den Akten hellerleuchtete Saal war erfüllt von gedämpftem Stimmengewirr. Hier blitzte ein Diamant, dort wurde auf nackter Schulter ein Nerzcape zurechtgerückt, da ein unsichtbares Stäubchen von einem Satinrevers geschnipst. Zuerst füllten sich die Ränge, dann das Parkett, zuletzt die drei Reihen der Logen.

So beginnt

Donna Leon: Venezianisches Finale; im Original: Death at La Fenice (1992) 

– übersetzt von Monika Elwenspoek

Um ein bisschen zu schmökern und herauszufinden, wieso Donna Leon mit ihren Commissario Brunetti-Romanen – vor allem in Deutschland – so erfolgreich ist, las ich vor ziemlich genau zwei Jahren den ersten Band.

Anlässlich des schönen Verrisses bei Sätze&Schätze habe ich meine Besprechung noch einmal hervorgekramt.

Zum Inhalt

Das Opern-Publikum wartet eines Abends also vergebens darauf, dass der deutsche Star-Dirigent Wellauer (mit dubioser Nazi-Vergangenheit) zurück auf sein Podium kommt. Man findet ihn tot in seiner Garderobe, vergiftet, wie sich rasch herausstellt.

Brunetti interviewt dann halt alle Beteiligten, möglichen Tatverdächtigen und Experten so vor sich hin und lässt ein paar familiäre Beziehungen spielen, um rascher an einige Informationen zu kommen.

Er macht sich so seine Gedanken über Venedig (überraschenderweise ist er der Ansicht, dass die Stadt mehr und mehr den Touristen gehöre), findet den Täter und wir können, wenn wir wollen, jeden seiner Gänge auf dem Stadtplan von Venedig verfolgen.

Fazit

Zugegeben: Leon greift in ihren Brunetti-Romanen immer wieder aktuelle Themen auf, doch leider rettet das gar nichts.

Ich habe zwar nicht das amerikanische Original gelesen, aber es kann nicht nur, wenn überhaupt, an der Übersetzung liegen, dass ich so enttäuscht war. Ich hatte einen klassischen, möglichst unbrutalen Whodunit erwartet, stattdessen Schnarch und Langeweile. Die Eindimensionalität der Personen ist perfekt gelungen.

Und die Schreibe ist dermaßen betulich, es ist unglaublich. Zum Beispiel kocht seine Frau irgendwann einen Tee:

Dann tapste er hinter ihr her in die Küche und setzte sich, während sie den Kessel mit Wasser füllte und auf den Herd stellte. Aus einem Hängeschränkchen holte sie eine Tüte mit getrockneten Blättern, machte sie auf und schnüffelte daran: ‚Eisenkraut?‘ […] Sie warf eine Handvoll Teeblätter in die Keramikkanne, die schon ihrer Großmutter gehört hatte. […] Aus dem Kessel schoß eine Dampfsäule, und Paola schüttete das Wasser in die angeschlagene Kanne. Wie immer empfand er schon ihre bloße Anwesenheit als wohltuend, und es wirkte beruhigend auf ihn, wenn er zusehen konnte, mit welch sicherer Gewandtheit sie sich bewegte und arbeitete. […] ‚Schon irgendeinen Anhaltspunkt?‘ fragte sie und stellte die Teekanne und zwei Becher auf den Tisch. Dann setzte sie sich ihm gegenüber, goß den aromatischen Tee ein, stand wieder auf und holte noch einen großen Topf Honig aus dem Schrank. (S. 63)

Später erfahren wir auch noch, dass er Honig in seinen Becher löffelt und sie in ihren Becher bläst,

um ihn abzukühlen. (S. 64)

Wow!

Hübsch fand ich auch folgende Stelle:

Auf dem Fußboden waren eingelegte Marmorfliesen in einem geometrischen Muster aus Wellen und Spiralen verlegt, wie er mit venezianisch geschultem Auge feststellte. (S. 104)

Vielleicht erscheinen Leons Romane deshalb nicht auf Italienisch, weil die Italiener sie sonst zurück nach Amerika schicken würden …

 

Thomas Willmann: Das finstere Tal (2010)

Als der Fremde mit seinem Maultier das Hochtal erreichte, lag in der Luft schon der Geruch des ersten Schnees. Der Atem des Mannes und des Tieres malte kleine Wolken in die klare Luft, und er ging schwer – die beiden hatten den felsigen Anstieg hart genommen, um vor dem Mittag ihr Ziel zu erreichen.

Mit diesen Sätzen beginnt der Ende des 19. Jahrhunderts spielende Alpen-Western Das finstere. Tal von Thomas Willmann.

Schnell wird dem Leser klar, der Fremde namens Greider ist nicht der harmlose und um ein Winterquartier bittende Maler, der er zu sein vorgibt. Zwar gewöhnt er die misstrauischen und extrem verschlossenen Dorfbewohner geduldig an seine Anwesenheit, doch in Wirklichkeit ist er in bester Spiel-mir-das-Lied-vom-Tod-Manier unterwegs, um eine spezielle Mission in dem einsamen und im Winter vom Rest der Welt abgeschnittenen Hochtal zu erfüllen.

Der Rächer nimmt sozusagen im Alleingang den Kampf gegen die Terrorherrschaft des Brenner-Clans auf. Und im Laufe der Handlung erfahren wir in dramatischen Rückblenden auch, warum Greider auf diesen Rachefeldzug gezogen ist.

Die Sprache passt:

Der Hof kauerte unter dem lastenden Schnee wie ein bösartiges Tier. Massig und gedrungen wirkte das matte Schwarz seiner Holzverkleidung, aus dem die Nachmittagssonne das Glas der Fenster blitzen ließ. So lauernd das große Haus ins Ende des Hochtals geschmiegt war, hätte man es inmitten des alles bedeckenden Weiß für den Eingang einer Höhle halten mögen, aus dem ein Wesen einen mürrischen Blick heraus tat, vielleicht in der Hoffnung auf Beute, die durch die langen, zurückgezogenen Wintermonate Zehrung geben könnte. (S. 57)

Leider ist die Figurenzeichnung arg reduziert; der Oberschurke, der alte Brenner, und seine sechs Söhne sind über alle Maßen grauslig und brutal. Der böse Schmied, den Brenners hörig, ist schon fast kein Mensch mehr, eher ein gigantisches Monster. Ein Alpenkrimi-Western, bei dem ich mir mehr Zwischentöne und ein bisschen weniger Detailgenauigkeit bei den grausamen Szenen gewünscht hätte.

Willmann verweist ja selbst in seiner Danksagung am Ende des Buches auf seine zwei seltsamen Schutzheiligen, denen das Buch „anempfohlen sei: Ludwig Ganghofer und Sergio Leone.“ (S. 318 der Taschenbuchausgabe)

Aber, und es ist ein großes Aber: Ein spannendes, eigenwilliges und fantastisch geschriebenes Buch ist es allemal.

Anmerkungen

Hier geht’s lang zu den Besprechungen auf Durchleser’s Blog, beim Kaffeehaussitzer und auf dem leider noch ein wenig unpersönlich daherkommenden Blog buecherrezension. Inzwischen hat sich auch die Nette Bücherkiste in die Reihe der Leser und Leserinnen eingereiht.Allgäu0019

P. D. James: Death comes to Pemberley (2011)

It was generally agreed by the female residents of Meryton that Mr and Mrs Bennet of Longbourn had been fortunate in the disposal in marriage of four of their five daughters. Meryton, a small market town in Hertfordshire, is not on the route of any tours of pleasure, having neither beauty of setting nor a distinguished history, while its only great house, Netherfield Park, although impressive, is not mentioned in books about the county’s notable architecture.

Mit diesen Sätzen beginnt die Krimi-Schriftstellerin Phyllis Dorothy James Death comes to Pemberley, ihre Fortsetzung zu einem der bekanntesten englischen Romane, nämlich zu Austens Pride and Prejudice (1813) in Form eines Kriminalromans. Die deutsche Übersetzung Der Tod kommt nach Pemberley  stammt von Michaela Grabinger.

Zum Inhalt

Seit sechs Jahren sind die zwei Schwestern Elizabeth und Jane nun glücklich verheiratet: Elizabeth mit Darcy und ihre Schwester Jane mit Bingley. Am Vorabend des jährlichen Balls, den die Darcys auf Pemberley geben, fährt im Sturm eine Kutsche vor. Der einzige Fahrgast: die völlig aufgelöste Lydia, die jüngere Schwester Elizabeths und Janes, die kurz vor der Hysterie immerhin noch die Angaben des Kutschers bestätigen kann, dass nämlich mitten im Wald der Freund ihres Mannes, Captain Denny, die Kutsche im Streit verlassen habe, ihr Mann Wickham ihm gefolgt sei, danach habe man Schüsse gehört und keiner der Männer sei zurückgekehrt. Der sofort aufbrechende Suchtrupp findet – zum Glück ist es eine mondhelle Nacht und so groß scheint das entsprechende Waldstück nicht zu sein – tatsächlich die Leiche des Captain. Daneben steht der blutverschmierte Wickham und stammelt etwas von seiner Schuld. Rasch konzentriert sich aller Verdacht auf ihn.

Wickham, den Lesern von Pride and Prejudice als skrupelloser Herzensbrecher bekannt, attraktiv, unbeständig und ständig in finanzieller Verlegenheit, beteuert jedoch ohne mit der Wimper zu zucken seine Unschuld. Er, der Schandfleck der Familie, wird auf Pemberley nicht mehr empfangen, seitdem er vor sieben Jahren versucht hatte, die damals fünfzehnjährige Schwester des Hausherrn zu verführen.

Fazit

Sam Leith und Elizabeth Day nahmen im Oktober 2013 im Guardian Stellung zu der Frage, ob das Projekt, bei dem sechs angesehene Autorinnen und Autoren einen Roman Jane Austens als Grundlage für ein eigenes Werk nehmen sollen, überhaupt sinnvoll sei oder nicht.

Nachdem ich mich leider vor allem aufgrund diverser Besprechungen in englischsprachigen Zeitungen dazu habe verleiten lassen, die Variante „Mordfall auf Pemberley“ von der 1920 geborenen Krimi-Schriftstellerin P. D. James zu lesen, kann ich nur sagen, dass ich die Zeit bereue, die ich dafür verschwendet habe.

Die ersten Seiten waren eine nervtötend überdrehte Zusammenfassung des Originalwerks, deren Ironie mich an den Stil einer Zeitschriftenglosse erinnerte, der auch nur unterhaltsam ist, wenn der Text nach spätestens zwei Seiten zu Ende ist. Mit den feindosierten Spitzen einer Jane Austen hatte das nichts mehr zu tun.

It had been a revelation to Elizabeth that there were men who valued intelligence in a woman. (S. 16)

Was danach kam, war auch kein Kriminalroman, denn es gab ja niemanden, der wirklich ermittelt hätte. Darcy wird von wenig überzeugenden Skrupeln geplagt, die vor allem die Ehre Pemberleys betreffen. Und wie stimmig ist es, wenn in der Mordnacht Darcy noch zum Nachbarn reitet, damit dieser die notwendigen rechtlichen Schritte einleitet, da Darcy als Schwager des Verdächtigen als befangen gelten würde. Doch als Darcy dort ankommt, wird erst einmal seitenlang die Ahnengalerie des Mr Hardcastle geschildert, als ob Darcy in dem Moment dafür Muße gehabt hätte.

Im Übrigen tritt die Handlung im Grunde auf der Stelle, bis bei der Gerichtsverhandlung – wie praktisch – sozusagen aus heiterem Himmel ein schriftliches Geständnis auftaucht. Die eigentliche Auflösung des Mordfalls hätte sogar halbwegs funktionieren können. Aber ich fand es mehr als misslich, dass sich das Buch hauptsächlich um die Austenschen Protagonisten drehte, die Auflösung des Falls jedoch von den Figuren abhing, die wirklich nur am Rande eine blasse Rolle spielten. Von einigen logischen Löchern ganz zu schweigen.

Ich schließe mit zwei Zitaten aus der boshaften, aber treffenden Zusammenfassung des Buches von John Crace aus der Serie Digested Read des Guardian:

It is a truth not universally acknowledged that a classic novel is not in want of a sequel. […] Yet I fear we must endure many pages of expository narration in which minor characters in whom the reader has little interest reveal details of the crime until the jury inevitably reaches the wrong conclusion.

Friedrich Ani: Süden (2011)

‚Ich bin Tabor Süden und kein Japaner‘, sagte er unvermittelt, nachdem er zehn Minuten lang von der Tür aus stumm zugehört hatte. Und er unterbrach die Frau am Schreibtisch auch nur, weil sie sich eine Zigarette anzündete und mehrere Züge machte, ohne ihn anzusehen. Der Satz brachte sie zum Lachen. Rauch hüpfte aus ihrem Mund. Süden warf einen Blick zum Fenster, vor dem es dunkel wurde, und als er den Kopf abwandte, hörte Edith Liebergesell auf zu lachen.

Mit diesen Sätzen beginnt der siebzehnte Kriminalroman Süden (2011) um den ehemaligen Hauptkommissar Tabor Süden von Friedrich Ani.

Ausnahmsweise möchte ich ein Zitat mit dem Autor aus der inzwischen eingestellten Interview-Reihe „Die Befragungen“ voranstellen, das gibt nämlich bereits einen guten Eindruck vom Autor und seinem Selbstverständnis. Gleich zu Beginn sagt der 1959 geborene Autor:

Der Kriminalroman zwingt zum Hinschauen in die Gegenwart, das Drama des in seinem Lebenszimmer gefangenen Menschen gelingt mir mit dem Krimi am besten, ohne dass es mir auf Mord und Totschlag und spektakuläre Plots ankäme. In meinen Krimis bestimmen die Langsamkeit und das Schweigen den Handlungsablauf, wobei in gewisses Maß an genreüblicher Spannung unerlässlich bleiben muss. Darüber hinaus lassen sich im Genre Krimi immer wieder neue Türen öffnen. So beschäftige ich mich fast ausschließlich mit Verschwundenen und Vermissten und der Suche nach ihnen.

Und im Buch heißt es:

Fast nie gab es nur einen Grund für das plötzliche Verschwinden eines Menschen, meist entstanden im Lauf von Monaten oder Jahren für andere unsichtbare, immer weiter wachsende Staubknäuel, die den Zimmerling allmählich ersticken ließen. Anfangs wehrte sich dieser noch, riss das Fenster auf, fuchtelte mit den Armen. Da niemand in seiner Umgebung angemessen reagierte, zog er sich in einen noch halbwegs staublosen Winkel zurück, bis er auch dort keine Luft mehr bekam und keine andere Möglichkeit mehr sah, als all dem an Ort und Stelle ein Ende zu bereiten oder das Haus zu verlassen, um anderswo zu sterben. (S. 50)

Jetzt aber zum Buch

Tabor Süden, inzwischen 51, kehrt nach mehreren Jahren im selbstauferlegten Exil als Kellner in Köln zurück nach München. Ein Anruf seines Vaters, der sich aus dem Staub gemacht hatte, als Tabor gerade einmal 16 war, hat ihn zurückgelockt. Doch das Telefonat wurde unterbrochen und so sucht er auf tage- und nächtelangen Streifzügen nach einem Mann, der sein Vater sein könnte. Dieses Umkreisen des alten Traumas führt ihn auch in seine berufliche Vergangenheit, hatte er doch in München zuletzt als Kommissar im Münchner Vermisstendezernat gearbeitet, bevor er dann den Dienst quittierte.

Da ihn doch mehr mit der Stadt, den Straßen, Plätzen und Kneipen verbindet, als er gedacht hat, und weil das Geld langsam knapp wird, nimmt er das Jobangebot der Detektei-Chefin Edith Liebergesell an. Sein Auftrag: etwas über den Verbleib des seit zwei Jahren vermissten Wirts Raimund Zacherl herauszufinden. Er geht die alten Akten durch und befragt noch einmal dessen Ehefrau, die ehemaligen Angestellten und zwielichtigen Freunde des Vermissten und fördert, wie könnte es anders sein, dabei Erstaunliches zu Tage.

Die Grundidee, die Spannung in einem Kriminalroman eben nicht durch immer notdürftig motivierte Brutalität zu erzeugen, sondern durch die  unaufgeregte Suche nach einem Vermissten, hatte mir schon in den anderen Büchern um Tabor Süden gut gefallen. Und auch hier gelingt ihm das – ich will wissen, was mit Raimund Zacherl geschehen ist, aber es bleibt genügend Raum und Aufmerksamkeit für die anderen Figuren und deren Geschichten. Ani denkt die Vergangenheit und die Zukunft seiner Charaktere quasi immer mit, das macht sie selbst in den Nebenrollen unglaublich plastisch.

In seiner Sprache zeigt Ani ebenfalls, dass er Klassen über vielen anderen Krimi-Schriftstellern steht. Manche Kritiker meckerten allerdings, weil er selbst schlichtesten Nebenfiguren so großartige Metaphern in den Mund legt. So erklärt ein Stadtstreicher Süden das Verhalten eines vor sich hin fuchtelnden, innerlich tobenden Mannes:

Der Werner. Hat seine Frau verloren, sie war vierzig, Unterleibskrebs, innerhalb von vier Wochen. Wir waren alle bei der Beerdigung, ich hab gespielt. Ostfriedhof, verstehst? Da wirst irre, wenn deine Frau auf einmal tot ist, und du wachst in der Früh auf und die Erde ist weg und du hängst allein im Weltall. Weil die Erde war die Frau. Verstehst? (S. 23)

Das Zuhören und das Den-Mund-halten-Können sind sicherlich die zwei wichtigsten „Methoden“ des Detektivs. Dabei geben die von ihm Vernommenen fast immer mehr von sich preis, als sie das ursprünglich geplant hatten, denn zum einen halten sie das Schweigen nicht aus und zum anderen ist es so ungewohnt, dass da einer ist, der zuhört.

Doch nicht nur in der Bloßstellung der Worthülsen, mit denen sich die Menschen belügen, porträtiert er unsere Gesellschaft. Quasi im Vorbeigehen werden wir daran erinnert, in welcher Verwahrlosung Kinder hier leben müssen, welche Ängste sie aushalten und welche äußeren und inneren Spuren das in ihrem Leben hinterlassen wird. An den Obdachlosen in seinen Büchern ist manchmal schwieriger vorbeizugehen als an denen, die wir in unseren Innenstädten sehen, denn Ani macht sie sichtbar.

Dennoch, und das ist die Kehrseite dabei, war es mir in diesem Roman zu viel des „lonely cowboy“-Klischees, ein Held, der zu viele Bierchen in zu vielen Kneipen trinkt:

Wie er [Süden] so dastand, schweigend, fremd und doch absolut anwesend, seit er diesen Raum betreten hatte, wäre sie am liebsten zu ihm hingegangen und hätte sich neben ihn gestellt, ins sinkende Licht dieses nachösterlichen Tages. (S. 11)

Es gab gar zu viel Schweigen, Sprachlosigkeit und zu viel Melancholie. Vielleicht schwingt da etwas von Anis Einstellung mit, dass jeder Mensch am Ende scheitere:

Ohne Scheitern ist ja ein reales Leben gar nicht möglich. Das Leben an sich ist ja ein Scheitern. In dem Moment, in dem wir begreifen, dass wir irgendwann sterben werden, wissen wir, dass wir scheitern am Leben. Wir versuchen halt uns was einzureden. Wir versuchen uns einzureden, dass wir überleben können, dass wir weiterkommen. Aber wir sind natürlich im großen Ganzen schon dazu verurteilt mit unserem Leben zu scheitern.

Gescheiterte Beziehungen und Einsamkeit im Buch, egal wohin man schaut. Entweder sind die Menschen unfreiwillig alleinstehend, verwitwet oder in Ehen gefangen, die man nur noch als „betreutes Schnarchen“ bezeichnen kann und wo man den anderen schon seit Jahrzehnten nicht mehr wirklich wahrnimmt, oder man kennt nur noch die schnelle Nummer. Und der Showdown vielleicht auch einen Hauch zu melodramatisch.

Vielleicht täusche ich mich, aber mein Lesegefühl war, dass es im Roman entweder regnete, dunkel war oder beides.

Sein Vater blieb unsichtbar wie die Nymphe Echo, und nur seine Stimme hallte durch Südens Kopf wie durch einen schwarzen Wald. Und er wusste nicht einmal, ob es überhaupt die Stimme seines Vaters war und nicht womöglich die eines Fremden, der im Namen seines Vaters angerufen hatte, aus welch dunklem Grund auch immer. (S. 42)

Anmerkungen

Volker Albers schrieb am 14. März 2011 im Hamburger Abendblatt:

Ani hat ein ungemeines Gespür für seine Charaktere, mögen sie noch so kaputt sein, er erleuchtet ihre Verlassenheit, ihre Einsamkeit von innen heraus, sodass auch sie Licht sind und Schatten werfen. Und er vermag wunderbar anrührend zu erzählen. Seelische Bedrängungen und soziale Milieus – seien es staubig gewordene Lebensräume oder verschwiegene Schlupfwinkel – schildert Friedrich Ani, der neben Romanen auch Drehbücher und Jugendbücher schreibt wie wohl kein zweiter deutscher Kriminalschriftsteller. Und das Lesen der Tabor-Süden-Romane entführt in Welten, die man eigentlich nie betreten wollte. Dort aber angekommen, ist man froh, es getan zu haben. Es öffnet Augen und Sinne.

Und hier geht’s lang zu dem Artikel „Friedrich Ani ist der Simenon von München“ von Elmar Krekeler in der Welt.

Martin Edwards: The Coffin Trail (2004)

‚Forget about the murder‘. It’s history. Daniel tightened his grip on the steering wheel as the Audi jolted over potholes in the winding lane, his palms sweating. Miranda thought he was so cool, so relaxed, but it was an illusion. Might a conjurer feel like this when walking onto the stage? Fearing that his magic wouldn’t work, that when he whipped the cloak away, his audience wouldn’t gasp, but merely yawn? The car eased over the top of the fell and Daniel held his breath. At last Brackdale revealed itself. Unfolding beneath them, luxuriating in the sunshine.

So beginnt der erste im Lake District in Großbritannien spielende Kriminalroman um den Historiker Daniel Kind und DCI Hannah Scarlett von Martin Edwards, der auf Deutsch unter dem Titel Tote schlafen nicht veröffentlicht wurde.

Daniel Kind und seine neue Partnerin Miranda beschließen aus privaten Gründen Oxford den Rücken zu kehren. Bei einem Kurzurlaub im traumhaft schönen Lake District finden sie ein Cottage, das ihnen mit seiner idyllischen Lage an einem kleinen See gefällt, und kaufen es. Daniel kennt das Haus noch aus seiner Kindheit: Während eines Familienurlaubs im Lake District hatte er sich mit dem damals dreizehnjährigen Barrie Gilpin angefreundet, der allein mit seiner Mutter eben in jenem Haus lebte. Barrie war ein bisschen sonderbar, was aber der Kinderfreundschaft keinen Abbruch tat.

Nun ca. 20 Jahre später: Barrie gilt den meisten im Dorf als der Mörder einer jungen, schönen Touristin, deren Leiche man vor sieben Jahren brutal zugerichtet auf einem uralten Stein oberhalb des Dorfes gefunden hatte. Barrie selbst konnte nicht mehr vor Gericht gestellt werden, da er nur wenige hundert Meter vom Fundort der Leiche in eine Felsspalte gestürzt war, aus der er sich nicht mehr hatte befreien können.

Daniel kann den Mord nicht so recht in Einklang bringen mit dem sanften Jungen, den er als Kind kennengelernt hatte, und ist unvorsichtig genug, das überall im Dorf herumzuposaunen.

Zeitgleich wird eine neues Team bei der Polizei zusammengestellt, das sich alten, aber niemals aufgeklärten Verbrechen widmen soll. Aufgrund eines anonymen Anrufs wird die Einsatztruppe unter Leitung von Hannah Scarlett auf genau diesen Touristenmord aufmerksam. Und so werden die Geschichten von Hannah, ihrem Partner und Daniel und Miranda und den anderen Dorfbewohnern immer enger miteinander verknüpft, zumal Hannah früher unter dem Vater Daniels ihr Polizistenhandwerk gelernt hat.

Ein solide gemachter Krimi, der es über weite Strecken schafft, die Gattung des cozy mystery in die Moderne zu bringen. Kein Ausmalen blutiger und unappetitlicher Einzelheiten, ein gemächliches Tempo, es dauert über 100 Seiten, bis Hannah überhaupt am Fall arbeitet. Daniel selbst macht sich vor seiner Einladung bei dem reichen Immobilienhändler Dumelow lustig:

So this is our first toe in the water, so far as integrating with the local community goes? A dinner party with the local squire and his wife. Very traditional. Except that he only keeps a farm as a write-off against tax and she’s a townie who plays at being an artist. (S. 126)

Die Dialoge sind lebhaft und gut geschrieben. Das Setting mit dem Lake District schön gewählt und den uralten sogenannten Coffin Trail gibt es wirklich. Auf ihm wurden die Toten auf Pferden von Rydal Mount nach Grasmere gebracht, da es dort eine Kirche gab.

Allerdings habe ich die Auflösung schon ca. 40 Seiten vor dem Ende geahnt und die Schönheit des Lake District erschloss sich mir eher aufgrund eigener Urlaubserinnerungen, weniger durch sprachlich gelungene Beschreibungen. Störend auch, dass im Roman Menschen gleich bei ihrem ersten Treffen mit völlig Unbekannten über sehr persönliche Dinge sprechen; das war nicht stimmig und wohl eher dem Vorantreiben der Handlung geschuldet. Bei dieser Art von Kriminalroman hätte ich mir auch ein bisschen mehr Humor vorstellen können.

Also: Kein neuer Chandler, aber solide Krimi-Unterhaltung, nicht mehr, nicht weniger.

IMG_4632

Michael Innes: Seven Suspects (1936)

An academic life, Dr. Johnson observed, puts one little in the way of extraordinary casualties. This was not the experience of the Fellows and scholars of St. Anthony’s College when they awoke one raw November morning to find their President, Josiah Umpleby, murdered in the night.

So beginnt der erste Krimi um Inspector John Appley von

Michael Innes: Seven Suspects (1936); auf Deutsch: Zu viel Licht im Dunkel

So wie auch Gaudy Night von Dorothy Sayers (1935) spielt dieser Krimi im Universitätsmilieu in Oxford. Der Universitätspräsident Josiah Umpleby, ein Unsympath, wie er im Buche steht, wird erschossen und theatralisch drapiert in seinem Zimmer aufgefunden. Das Merkwürdige dabei ist, dass sich eigentlich nur sieben Dozenten und der Butler des Ermordeten überhaupt Zugang zum Tatort hätten verschaffen können, da der entsprechende Wohnbereich nachts nicht öffentlich zugänglich ist.

Für Verwirrung sorgt außerdem, dass Umpleby noch einen Tag vor seinem Tod alle relevanten Schlüssel und Schlösser hat austauschen lassen. Einer dieser Schlüssel ist nun verschwunden.

Fazit

Nur für Freunde von Kriminalromanen, denen es ausschließlich um den intellektuellen Rätselspaß geht, denen aber die Charakterzeichnung völlig egal ist. Selten habe ich mich so gelangweilt, die Figur des ermittelnden Inspector blieb blass und konturenlos und in der Mitte des Buches werden auf einmal einige Studenten in die Handlung geworfen, die vorher gar keine Rolle spielten. Da retteten auch das intellektuelle Milieu mit diversen gelehrten Anspielungen und einige ironische Wendungen nichts mehr.

It is in our universities that the conservative spirit finds its most perfect expression. Long after the reform of our ecclesiastical institutions, mediaeval habits and conventions survive within these venerable establishments. „The Monks“ (as the learned denizens were indignantly described by the sciolistic historian of the Roman Empire) are seldom up-to-date. […] They teach out-moded subjects by exploded methods. They remain obstinately unconvinced of the necessity of the modern amenities either for themselves, their wives or their children. Only recently, indeed, did they discover wives and children. (S. 147 der Taschenbuchausgabe)

Nur kurzzeitig zuckte ich noch einmal auf, als das anscheinend gar nicht so neue Thema des Plagiatsvorwurfs unter Kollegen im Buch anklang.

Margot Kinberg fasst ihren Eindruck auf ihrem Blog so zusammen: „This is a Golden Age detective story and it bears some of the hallmarks of that traditional kind of story. There’s the ‘impossible-but-not-really-impossible’ murder, the limited list of suitably suspicious suspects, and the important issue of the timing of various events. Oh, and there’s a map, too. There’s an interesting ‘Golden Age’ sort of atmosphere too; among other elements there are back-staircases, little-used storerooms and a hidden safe. It’s an intellectual-puzzle kind of mystery, so it’s important for the reader to keep track of what’s said, the clues that are found and so on. Readers who prefer purely character-driven or psychological mysteries will be disappointed.“

Da hat mir The Lady Vanishes von Ethel Lina White aus dem gleichen Jahr doch wesentlich besser gefallen.

Anmerkung

Seven Suspects hieß ursprünglich Death at the President’s Lodging und wurde von John Innes Mackintosh Stewart geschrieben, er war Professor für Anglistik und Literaturwissenschaft und hatte sich für seine zahlreichen Veröffentlichungen das Pseudonym Michael Innes zugelegt.

Professoren und Dozenten sind eine schriftstellerisch rege Zunft. Man denke nur an – und hier freue ich mich über Ergänzungen von euch – folgende Namen:

  • Robert Barnard (1936 – 2013)
  • Clive Staples Lewis (1898 – 1963): The Chronicles of Narnia, The Great Divorce
  • David Lodge (*1935): Small World, Nice Work
  • Alexander McCall Smith (*1948)
  • Christopher Rush (*1944): To Travel Hopefully
  • John Ronald Reuel Tolkien (1892 – 1973): The Lord of the Ring, The Hobbit

Deutschsprachige Professoren und Dozenten:

  • Peter Bieri (*1944), Pseudonym: Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon, Der Klavierstimmer
  • Andreas Höfele (*1950)
  • Hanns-Josef Ortheil (*1951): Die Erfindung des Lebens
  • Bernhard Schlink (*1944): Der Vorleser, Liebesfluchten
  • Dietrich Schwanitz (1940 – 2004): Campus

Ethel Lina White: The Lady Vanishes (1936)

The day before the disaster, Iris Carr had her first premonition of danger. She was used to the protection of a crowd, whom – with unconscious flattery – she called ‚her friends“. An attractive orphan of independent means, she had been surrounded always with clumps of people. They thought for her – or rather, she accepted their opinions, and they shouted for her – since her voice was rather too low in register for mass social intercourse.

Mit diesen Sätzen beginnt der lesenswerte Roman The Lady Vanishes (1936) von Ethel Lina White, der mit dem Etikett „Kriminalroman“ nur unzureichend beschrieben wäre. Das Original erschien ursprünglich unter dem Titel The Wheel Spins.

Das Buch weist einige Parallelen mit Rebecca von Daphne du Maurier auf. Nicht nur sind die beiden Bücher in den dreißiger Jahren erschienen und von Hitchcock verfilmt worden (deshalb der neue Titel), beide weisen auch auf interessante und durchaus beunruhigende Fragestellungen hin.

Iris Carr ist zu Beginn keineswegs eine Protagonistin, die sofort das Herz der Lesenden gewinnt. Sie ist Mitläuferin in einer unbekümmerten und finanziell sorglosen Horde junger Briten, die irgendwo auf dem Kontinent in Osteuropa ihren Urlaub verbringen und allen anderen Gästen durch ihre Arroganz und Rücksichtslosigkeit gehörig auf die Nerven fallen. Ein Gruppen-Phänomen, das man bis heute beobachten kann:

The crowd had gloried in its unpopularity, which seemed to it a sign of superiority. It frequently remarked in complacent voices, ‚We’re not popular with these people,‘ or ‚They don’t really like us.‘ Under the influence of its mass-hypnotism, Iris wanted no other label. (S. 22)

Nach einem Streit mit einigen ihrer ‚Freunde‘ beschließt Iris, die Heimreise erst zwei Tage später als die anderen anzutreten. An ihrem letzten Tag jedoch verläuft sie sich in den Bergen und ist das erste Mal auf sich allein gestellt, eine ganz ungewohnte Erfahrung für sie.

Doch das ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was sie auf der ersten Etappe der Heimreise, der langen Zugfahrt bis Triest, durchmachen muss. Geschwächt durch einen Hitzschlag schafft sie es erst in der letzten Minute, überhaupt noch in ein Abteil zu gelangen. Dort herrscht eine frostige Stimmung, nur eine britischen Gouvernante mittleren Alters kümmert sich ein bisschen um die junge Frau und gemeinsam gehen sie zum Tee ins Zugrestaurant. Zwar redet Winifred Froy zu viel, doch ist sie dabei hilfsbereit und aufmerksam. Sie gibt Iris ein paar Aspirin gegen ihre Kopfschmerzen und Iris ist froh, ein wenig schlafen zu können.

Doch als Iris aufwacht, sind Miss Froy und ihr Gepäck wie vom Erdboden verschwunden. Iris, das haben die ersten Kapitel ja deutlich gemacht, ist eigentlich niemand, der sich allzu viele Gedanken um andere Menschen macht, doch ihre zunächst nachlässige Suche nach Miss Froy steigert sich allmählich zu ernstlicher Besorgnis, Panik, ja fast Hysterie, und zwar vor allem deshalb, weil außer ihr angeblich niemand die kleine unauffällige Dame im Tweedkostüm gesehen hat.

Und so wird die Sorge um das Verschwinden der Frau eng mit der Frage verknüpft, ob Iris auf ihrer eigenen Wahrnehmung beharrt. Oder soll sie nachgeben und den Einflüsterungen Glauben schenken, die ihr einreden wollen, dass sie durch den Sonnenstich ein bisschen durcheinander sei und phantasiert habe? Hätte sie sich Miss Froy nur eingebildet, könnte sie ihrer eigenen Wahrnehmung nie wieder trauen und müsste Angst haben, verrückt zu werden. (Man denke an die Konformitätsstudien von Solomon Asch.)

Gleichzeitig erfahren wir auch, warum einige der anderen Mitreisenden verneinen, je Miss Froy gesehen zu haben. Was steht uns näher, das Wohl einer völlig Unbekannten oder unsere eigenen Sorgen und die potentiellen Unannehmlichkeiten, wenn man sich in fremde Angelegenheiten mischt?

Hier haben wir es nicht mehr ausschließlich mit einem netten kleinen cozy mystery zu tun, zwar sind die Schurken noch arg holzschnittartig, doch die Untertöne sind zu dunkel, zu ernsthaft und man ahnt, es hätte tatsächlich alles auch böse ausgehen können. Das Happy End ist nur noch Zufall.

Von meiner Seite eine klare Empfehlung für eine Autorin, die laut Wikipedia in den dreißiger und vierziger Jahren zu den bekanntesten Crime Writers in Großbritannien und Amerika gehörte. Und wer Interesse an der Hitchcock-Verfilmung hat, bitte hier entlang.

Cecil Scott Forester: Payment deferred (1926)

Mit folgender Familienszene beginnt der 1926 erschienene Kriminalroman Payment deferred von Cecil Scott Forester:

‘Be quiet, children,‘ said Mrs Marble. ‘Can’t you see that your father’s busy?’ So he was. He propped his aching forehead on his hand, and tugged at his reddish moustache in an unhappy attempt at concentration. It was difficult to keep thinking about these wretched figures all the time, and it would have been even if Winnie did not try to poke John with a ruler in the intervals of squirming and muttering over her geometry homework.

Mr Marble, Familienvater und hoch verschuldet, wittert seine Chance, als eines Abends überraschend sein wohlhabender und kürzlich verwaister Neffe vor der Tür steht. Ohne das Wissen seiner Familie bringt er ihn noch in der gleichen Nacht um und verscharrt die Leiche im Garten. Niemand kommt ihm auf die Spur, da niemand den jungen Mann vermisst, der erst kürzlich aus Australien zurückgekehrt war.

Das  Ganze ist nur bedingt ein Kriminalroman, denn der Täter steht ja von vornherein fest. Es geht also eher um die Frage, ob Mr Marble zur Rechenschaft gezogen werden wird.

Darüber hinaus funktioniert die Geschichte aber sehr gut als Charakterstudie: Wie verändert sich der Mörder durch die Angst, entdeckt zu werden?

Interessant fand ich, dass es dem Autor gelingt, dass ich mir immer wieder die Tat selbst vorstellen musste, obwohl sie gar nicht geschildert wird.

Ansonsten war es ein unangenehmes Buch, da alle Hauptpersonen so unglaublich unsympathisch sind – die einzige Ausnahme überlebt nur wenige Seiten.

Ian Rankin: Knots & Crosses (1987)

The girl screamed once, only the once.

So beginnt der erste Kriminalroman um den schottischen Inspector John Rebus, der in und um Edinburgh ermittelt.

Ian Rankin: Knots & Crosses (1987); auf Deutsch: Verborgene Muster

Zum Glück hat Rankin der Neuauflage ein Vorwort vorangestellt, in dem er schon mal ein paar der sprachlichen Entgleisungen auf seinen jugendlichen Übermut als Schriftsteller zurückführt.

Überhaupt stolpert der Inspector hier noch ziemlich begriffsstutzig durch die Handlung:   Dem Leser ist sonnenklar, dass die mysteriösen Nachrichten, die der Inspector erhält, mit den Mädchenmorden zu tun haben müssen, aber Rebus findet diese Idee noch auf Seite 130 völlig an den Haaren herbeigezogen, hatte er doch – niemand weiß warum – eher seine geschiedene Frau oder seine zwölfjährige Tochter im Verdacht. Und es ist doch sehr praktisch, dass das verdrängte Trauma aus seiner Zeit als Elitesoldat, das für die Aufklärung des Falls die entscheidende Rolle spielt, durch seinen Bruder ans Licht gebracht werden kann, der – wie wahrscheinlich ist das denn? – zufälligerweise als Hypnotiseur arbeitet und ihn in die Vergangenheit führen kann.

Was ich aber sehr angenehm finde, ist, dass der Autor auf alle grässlichen Ausmalungen von Tat und Opfer verzichtet. Dem nächsten Krimi aus der Reihe werde ich also noch eine Chance geben.

Wolf Haas: Der Brenner und der liebe Gott (2009)

Meine Großmutter hat immer zu mir gesagt, wenn du einmal stirbst, muss man das Maul extra erschlagen. Und da sieht man, wie ein Mensch sich verändern kann. Weil heute bin ich die Ruhe in Person.

Also, wenn das kein Romaneinstieg ist, der einen neugierig auf Der Brenner und der liebe Gott von Wolf Haas macht, dann weiß ich auch nicht.

Nun allerdings geht mir meine ursprüngliche Begeisterung für die Kriminalromane um Brenner, die ich zuerst in Neuseeland in einem der backpackers entdeckt habe, doch ein wenig abhanden. Diese so eigene Erzählerstimme kam mir diesmal arg bemüht vor. Ja, sogar wurschtig, der Erzähler ist zwar im letzten Band ins Jenseits befördert worden, redet aber trotzdem weiter: Die Leichen häufen sich eher so nebenbei, weil der Erzähler mehr mit sich, seinen Assoziationen und Kommentaren beschäftigt ist. Ab und zu aber ein Satz, den ich in seiner treffenden Boshaftigkeit am liebsten mal in meinem Bekanntenkreis ausprobieren würde, müsste ich nicht fürchten, dann doch um einen Bekannten ärmer zu sein:

So wie man einen Vielredner manchmal bitten muss: Sprich doch deine interessanten Gedanken in einen Plastiksack und stell ihn mir vor die Tür, ich hör’s mir später an. (Taschenbuchausgabe, S. 93)

Daniela Strigl erklärte aber in der Frankfurter Allgemeinen vom 26. September 2009 den unverwechselbaren Reiz der Haas’schen Sprache sehr treffend:

Haas ist Haas wegen seiner Sprache. Die verdankt sich wesentlich einer urösterreichischen Form: der Suada. Eine scheindialogische Attitüde, die sich an ein Vis-à-vis richtet, das programmatisch nie zu Wort kommt, die ihm die Welt erklärt und im Übereifer Satzglieder verschluckt, weil sich die eh von selber verstehen: „Seelenverwandtschaft Hilfsausdruck“. Die eigentliche Heldin des Buches ist diese Rede, die sich quasi materialisiert, die ihre Plastizität aus dem Gesprochenwerden bezieht und deshalb beim Vorlesen noch gewinnt – als würde ein unendlich redseliger Mensch am Wirtshaustisch schwadronieren, in einer Sprache allerdings, die den mündlichen Ausdruck zu einer höchst raffinierten Pseudonatürlichkeit verfremdet. Wer liest, also eigentlich zuhört, ist dem Redner ausgeliefert, seinen Idiosynkrasien, seiner Besserwisserei, seinem Hang zur Arabeske und zu gezielt danebengetroffenen Bildern: „Hör zu, warum soll jedes Blutbad mein persönliches Bier sein.